Niederschlagsvorhersage

Begonnen von LuBeDa, 14 September 2017, 17:24:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ares

Zitat von: LuBeDa am 01 November 2017, 09:31:58
@inoma und @kamik

Hallo, könnten ihr mal des Ergebnis des Befehls{time()."=".gettimeofday()} posten?

Bei mir kommt so etwas heraus:

1509525056=1509525056.49631

Ich wurde zwar nicht angesprochen, erhalte aber in beiden Fällen Nachkommastellen am RasPi:
1509534395.92762=1509534395.92768

Kamik

Zitat von: LuBeDa am 01 November 2017, 09:31:58
@inoma und @kamik

Hallo, könnten ihr mal des Ergebnis des Befehls{time()."=".gettimeofday()} posten?

Bei mir kommt so etwas heraus:

1509525056=1509525056.49631

Hi,

also bei mir ist es auch fast identisch:
1509549482.79108=1509549482.79115

Jamo

#92
RPI3: bei mir kommt 1509554404.84147=1509554404.84151
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Maista

RPi1 B+

Zitat1509557028=1509557028.20215

RPi2 Pi2
Zitat1509557046=1509557046.13395

Gruss Gerd

Omega

Kann es sein, dass die letzten Updates nur über die Versionen aus dem 1. Post, nicht aber über den FHEM-Updateprozess kommen? Lt. FHEM erhalte ich bei beiden Modulen "nothing to do...".
Meine Versionen sind vom 29.10.17.

LG
Holger
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

sash.sc

Weil Im Moment keine Änderungen da sind. Denn update text wirst du ja manuell hinzugefügt haben

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Omega

Es sind Änderungen da, die Versionen unterscheiden sich.
Wäre schön, wenn das gleichgezogen wird. Ansonsten müsste ich die Module vom automatischen Update ausschließen, was ja nicht wirklich sinnvoll ist.

LG
Holger
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

LuBeDa

In irgendeinem Post hatte ich geschrieben das es die provisorische Fehlerbehebung nur im ersten Beitrag gibt!!!!
Weil das scheinbar überlesen wurde habe ich heute Buienradar im Github auch aktualisiert.

Das Modul holt nun alle 240 Sekunden Daten von Buienradar ab. Wenn es eine Fehlermeldung beim Datenholen gibt wird der State auf error gesetzt. Das Intervall wird also im Fehlerfall nicht mehr verkürzt.

Scheinbar gibt es unterschiedliche Ausprägungen der Time-Funktionen, mal als Intger, mal als float.

In meiner Konstellation funktionierte die Fehlerbehandlung mit einer 90 Sekunden Verzögerung perfekt, es gab aber auch Fälle wo es scheinbar im 90 Nanosekunden intervall versucht wurde.

Viel Glück mit der aktuellen Version ;).

Ludger

Taipan

Hi,
ich habe aus diesem Thread die Charts für FTUI übernommen. Diese zeigen aber keinerlei Daten an! Hat das jemand von Euch mit Daten gefüllt?

Zitat<li data-row="1" data-col="5" data-sizey="1" data-sizex="2">
            <div data-type="highchart"
            data-device="BR"
            data-linenames="Vorhersage"
            data-linetypes="area"
            data-maxvaylue="rainMax"
            data-logdevice="Logproxy"
            data-columnspec='Func:Buienradar_logProxy("BR")'
            data-style="ftui l3fill"
            data-nofulldays='true'
            data-title= "Regen"
            class="nobuttons fullsize">
</div>

<li data-row="2" data-col="5" data-sizey="1" data-sizex="2">
            <div data-type="highchart"
            data-device="TMC"
            data-linenames="Vorhersage"
            data-linetypes="area"
            data-maxvaylue="rainMax"
            data-logdevice="Logproxy"
            data-columnspec='Func:RainTMC_logProxy("TMC")'
            data-style="ftui l3fill"
            data-nofulldays='true'
            data-title= "Regen"
            class="nobuttons fullsize">
</div>

Taipan

#99
Fehler gefunden laut Wiki muß es:  data-logdevice="logProxy" heissen!

trinitywhm

data-logdevice muss doch so heißen wie dein LogProxy-Device. Oder?

Ich habe eher Probleme mit data-maxvaylue="rainMax" Zum einen dürfte es ein Tippfehler sein und sollte sich data-maxvalue="rainMax" heißen, aber auch wenn ich das abändere, wird nichts angezeigt.

LuBeDa

Hallo,
ich glaube bei data-maxvalue muss eine Zahl stehen, sonst wird nichts angezeigt. Bei mir steht dort 2
Außerdem glaube ich was bei data-logdevice steht ist egal. Bei mir steht "Logproxy".

data-maxvalue=2
data-logdevice="Logproxy"


Ludger

Taipan

@trinitywhm
...na klar - Du hast natürlich recht, der Name wird ja individuell vergeben. Ich hatte Gurken auf den Augen!
Jetzt habe ich Daten - nur stimmen müssen sie auch noch...

smn_fx

Ich musste mein Buienradar-Device leider auch löschen, da ich schon öfter den Request-Fehler hatte.

Z.B. heute zwischen 20:34:01 und 20:36:47 war mein FHEM lahmgelegt. Es wurden in dieser Zeit sage und schreibe 39266 der folgenden Zeilen ins Log geschrieben:

2017.11.22 20:36:47 3: BR: error while requesting http://gps.buienradar.nl/getrr.php?lat=.................. - gethostbyname gps.buienradar.nl failed

Danach habe ich erstmals überhaupt mehrfach diese Meldung bekommen:

2017.11.22 20:41:56 1: Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar

Zwischen den 39000 Zeilen habe ich zufällig diese 6 entdeckt:

2017.11.22 20:34:52 1: PERL WARNING: Deep recursion on subroutine "main::Buienradar_ScheduleUpdate" at ./FHEM/59_Buienradar.pm line 324.
2017.11.22 20:34:52 1: PERL WARNING: Deep recursion on subroutine "main::Buienradar_RequestUpdate" at ./FHEM/59_Buienradar.pm line 217.
2017.11.22 20:34:52 1: PERL WARNING: Deep recursion on subroutine "main::HttpUtils_NonblockingGet" at ./FHEM/59_Buienradar.pm line 233.
2017.11.22 20:34:52 1: PERL WARNING: Deep recursion on subroutine "main::HttpUtils_Connect" at FHEM/HttpUtils.pm line 825.
2017.11.22 20:34:52 1: PERL WARNING: Deep recursion on subroutine "main::HttpUtils_gethostbyname" at FHEM/HttpUtils.pm line 390.
2017.11.22 20:34:52 1: PERL WARNING: Deep recursion on subroutine "main::Buienradar_ParseHttpResponse" at FHEM/HttpUtils.pm line 343.


Schade, das Modul hat mir gut gefallen  ???

LuBeDa

Hallo,

den Fehler von smn_fx kann ich nicht nachstellen. Insbesondere weil die letzte Version bei solchen Fehlern den Fehler nur protokolliert aber kein anderes Verhalten wie im Normalbetrieb hat. Gerade der  gethostbyname gps.buienradar.nl failed deutet für mich eher auch Probleme mit dem Internetzugang hin.

Daraufhin habe ich mal bei meinem Pi den Internetzugang blockiert und mein FHEM ist auch abgestürzt (allerdings wegen dem Allergy Modul :-))

Trotzdem habe ich meinen Code nochmal aufgeräumt, eine Plausi bei den Daten eingebaut und bei dem Timer etwas vereinfacht. Diese Version läuft jetzt einen Tag lang bei mir und verhält sich auch bei simulierten Fehlern stabil.

Wer Lust hat kann diese Version in diesem Post herunterladen. Wenn ich eine Woche lang keine Fehlermeldung erhalte wird diese Version auch auf github hochgeladen!

Falls jemand ein Fehler findet, diesen bitte mit List posten.