Einrichtung der Weckautomation Definitionen liefern Fehlermeldungen?

Begonnen von Burny4600, 17 September 2017, 15:52:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Das ist mir schon klar mit dem Delete.

Nur wie hast du diese Beiden Befehle ausgeführt?
attr rr_Julian_wakeuptimer2 wakeupMacro Macro_rr_Julian_wakeuptimer1
attr rr_Julian_wakeuptimer3 wakeupMacro Macro_rr_Julian_wakeuptimer1


Wobei attr rr_Julian_wakeuptimer2 wakeupMacro Macro_rr_Julian_wakeuptimer1 bei mir nicht funktioniert aber
attr rr_Bernhard_wakeuptimer3 wakeupMacro Macro_rr_Bernhard_wakeuptimer1 funktioniert wieder.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Loredo

Du hast das Attribut "userattr" bei den Dummy Devices manuell angepasst und die dort definierten Attribute gelöscht. Somit ist auch das Attribut wakeupMacro für das Dummy Device nicht mehr verfügbar und kann dementsprechend nicht gesetzt werden.


Siehe auch
https://fhem.de/commandref.html#userattr

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER