Neues Modul: 98_Siro.pm (Ansteuerung von motorisierten Innensichtschutzrollos)

Begonnen von Dr. Smag, 27 September 2017, 00:14:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tagedieb

Guten Morgen zusammen
ich habe vor einen Akku Rollomotor ERBS15-LE in meine Haussteuerung zu integrieren - jetzt meine Frage (konnte leider keine Antwort in diesem Thread finden) ist ein CUL mit den clients 
:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
und der Firmware
V 1.67 nanoCUL433
dazu nutzbar, oder benötige ich dazu unbedingt den am Anfang des Threads aufgeführten CUL SIGNALduino 433 MHz?
eine Antwort wäre toll

vg aus Thüringen
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Der_Tom


tagedieb

FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

maxritti

Tag zusammen,

bei mir läuft seit längerem ein Rollo an der Haus friedlich vor sich hin. Hoch wenn eine Zeit erreicht ist und wenn es dunkel genug ist zu.
Soweit so gut. Nun hat es sich irgendwann mal verwurschtelt, so dass es nun nicht mehr in den richtigen Endpositionen ist.
Oben bleibt es etwa 5 cm zu früh stehen und unten 5cm zu weit.

Nun wollte ich die Endpositionen neu programmieren und sehe, dass es da einen neuen Programmiermodus mit schönen Buttons gibt. Wohl für Dummies. :)

Und ich muss mich outen, denn ich komme nicht klar damit.

Was muss ich da wann drücken, damit ich ordentlich in die obere und untere Positionen fahre um diese neu zu definieren?

Der_Tom

Zitat von: maxritti am 19 Oktober 2022, 16:58:46
Tag zusammen,

bei mir läuft seit längerem ein Rollo an der Haus friedlich vor sich hin. Hoch wenn eine Zeit erreicht ist und wenn es dunkel genug ist zu.
Soweit so gut. Nun hat es sich irgendwann mal verwurschtelt, so dass es nun nicht mehr in den richtigen Endpositionen ist.
Oben bleibt es etwa 5 cm zu früh stehen und unten 5cm zu weit.

Nun wollte ich die Endpositionen neu programmieren und sehe, dass es da einen neuen Programmiermodus mit schönen Buttons gibt. Wohl für Dummies. :)

Und ich muss mich outen, denn ich komme nicht klar damit.

Was muss ich da wann drücken, damit ich ordentlich in die obere und untere Positionen fahre um diese neu zu definieren?

Die Buttons entsprechen letztendlich ja nur den Buttons, die du auch auf der FB hast. d.H am vorgehen ändert sich nichts und ehrlich gesagt ist es "sicherer" das mit der FB zu machen . Vorgehen gemäss Anleitung ( ich müsste sie erst suchen und habe es gerade auch nicht im kopf ) .

gruss Thomas

maxritti

Jo, das mit der Bedeutung ist schon klar.

Ich habe keine FB und mal diese Anleitung genommen:

https://www.siro-antrieb.de/wp-content/uploads/2017/04/ERB15LE180322.pdf

Und da geht es dann schon los.

Punkt 5.1 Einstellung der Endlagen

1. Habe ich gemacht -> Kein Reaktion des Motors
2. Fahre den Rollo runter und drücke auf "Stop" damit der anhält und dann auf "Longstop", da ich davon ausgehen, dass "Longstop" gedrückt halten der Stop-Taste beschreibt.
Aber da wird dann mit der Auf und Abbewegung quittiert.

Der_Tom

.mit dem longstop ist es etwas twiggy , da dieses kein eigentlicher befehl ist , sondern nur eine abfolge von mehreren stops.

vergiss mal longstop und drücke überall dort, wo longstop gefordert ist so oft stop , bis der motor quittiert ( bei mir sind es 3 mal stop mit jeweils ca einer halben sekunde dazwischen)

die longstopproblematik meine ich mit timingproblemen ( kann aber über attr beeinflusst werden )

habe es gerade mit einem motor durchgespielt incl anlernen ohne fb - geht soweit alles ok.

gruss thomas

ps: immer auf die richtige quittierung des motos achten. wenn diese nicht passt unbedingt 1 minute warten und das prozedere dann von vorne beginnen

maxritti

Danke dir.
Ich teste noch mal ein wenig. Der Hinweis mit auf die Quittung warten ist gut.
Manchmal bin ich ein wenig ungeduldig.  :o


det.

Zitat von: maxritti am 19 Oktober 2022, 16:58:46
Tag zusammen,

bei mir läuft seit längerem ein Rollo an der Haus friedlich vor sich hin. Hoch wenn eine Zeit erreicht ist und wenn es dunkel genug ist zu.
Soweit so gut. Nun hat es sich irgendwann mal verwurschtelt, so dass es nun nicht mehr in den richtigen Endpositionen ist.
Oben bleibt es etwa 5 cm zu früh stehen und unten 5cm zu weit.
Da wäre oben aushängen 2 Umdrehungen aufwickeln und wieder reinhängen wohl die einfachste Lösung gewesen ?
LG
det.


privat58

Hallo,
ich hatte im Sommer 2022 ein Reserve-fhem aufgesetzt und wollte jetzt da zwei Rollos testen.
Der nanoCul mit CC1101 funktioniert(e) mit anderen IT-Steckdosen ohne Probleme.
Habe die manchesterMC ausgeschalten und nur 72 in der whitelist.
Die Fernbedienung der Rollos wird nicht erkannt.
Ein manuelles anlegen (aus dem funktionierenden fhem) ist nicht möglich, da "Unknown module Siro"
Ohne whitelist wird das Rollo als Dooya erkannt.
Ein update mit all und force hat keine Abhilfe gebracht.
Weiß jemand, warum das Modul Siro nicht existiert?
Vielen Dank


privat58

Vielen Dank, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hatte es übersehen. :-)

Jack_n

Hallo,

Ich habe heute mein Signalduino bekommen und mich sehr gefreut, dass meine Solarmarkise von 3T-Motors gleich gefunden wurde und top damit zu steuern ist.
Ich würde nur gerne die Logik der Icons invertieren - nicht die Prozentzahl.
Geht das irgendwie ?

Viele Grüße
Joachim

Der_Tom

Zitat von: Jack_n am 15 März 2023, 16:49:38
Hallo,

Ich habe heute mein Signalduino bekommen und mich sehr gefreut, dass meine Solarmarkise von 3T-Motors gleich gefunden wurde und top damit zu steuern ist.
Ich würde nur gerne die Logik der Icons invertieren - nicht die Prozentzahl.
Geht das irgendwie ?

Viele Grüße
Joachim

nur das icon zu invertieren ist nicht über eine Einstellung (attr) möglich . das müsstest du dir über das ATTR "devStateIcon" selber "bauen".

folgende Zeilen werden vom Modul in den "Originaleinstellungen" als devstateicon ( {return FHEM::Siro::Siro_icon($name)} ) geliefert:

my ($name,$icon) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $state = ReadingsVal( $name, 'state', 'undef' );
        my $move ="stop";
$move = "open" if $state eq "100";
$move = "close" if $state eq "0";

if ($state =~ m/[a-z].*/){$state=0;}
my $sticon = "fts_shutter_1w_";
$sticon = $icon if defined $icon;


my $invers = AttrVal( $name, 'SIRO_inversPosition',0 );
my $ret ="programming:edit_settings notAvaible:hue_room_garage runningUp.*:fts_shutter_up:stop runningDown.*:fts_shutter_down:stop ".$state.":".$sticon.(int($state/10)*10).":".$move;
$ret ="programming:edit_settings notAvaible:hue_room_garage runningUp.*:fts_shutter_up:stop runningDown.*:fts_shutter_down:stop ".$state.":".$sticon.(100 - (int($state/10)*10)).":".$move if $invers eq "1";
$ret =".*:fts_shutter_all" if ($hash->{CHANNEL_RECEIVE} eq '0');
$ret =".*:secur_locked\@red" if ReadingsVal( $name, 'lock_cmd', 'off' ) eq 'on';


return $ret;


gruss Thomas