Amazon Echo Modul (nicht Alexa) - 37_amazonecho (deprecated)

Begonnen von Markus M., 03 Oktober 2017, 14:17:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

killah78

Sehr schönes Modul. Danke dafür. Funktioniert soweit auch ganz gut.
Woran ich aber gerade etwas verzweifel ist folgendes:
Ich will das Reading "currentArtist, currentTitle und currentAlbum" lesen, aber das klappt nicht. In FHEM im Reading kann ich einen Inhalt erkennen, aber wenn ich diesen lesen möchte zB für TabletUI kommt da kein Wert ab. Auch mit ReadingsVal kommt nix an. Andere Readings funktionieren, nur diese 3 nicht.
Hat da jemand einen Tip für mich?
Gruss
killah78

MadMax-FHEM

Also ReadingsVal mit currentArtist funktioniert bei mir.

{ReadingsVal("ECHO_AGSHDFGHA", "currentArtist", "n.a.")}

in die WebCmd eingegeben (also den Namen halt anpassen) liefert bei mir den currentArtist ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

killah78

Wenn ich das so in die WebCmd eingebe, erscheint "n.a.". Das Reading ist aber gefüllt. Bei "currentArtwork" hingegen funktioniert das.
Nutze die Modulversion aus Beitrag 251.
Vielleicht kann das ja noch jemand beobachten.
Gruss
killah78

Byte09

hi zusammen,

da Markus jetzt ja schon einige zeit nicht mehr aktiv war im thread einfach mal in die runde gefragt : ist denn eine von den verschiedenen versionen hier , die sich bereits selber den cookie holen, "fhem-Neustartfähig "? 

gruss Byte09


cs-online

das aus #338 läuft bei mir auch nach Neustart, connected sich immer wieder selber neu. Musste allerdings zun ersten connecten noch einen Cookie eingeben, konnte den aber später löschen. hab nur das Problem, dass das setzen von Erinnerungen nicht immer klappt...
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

TomLee

Nutze die aus #251. volume_Alarm lässt sich damit nicht setzen.

Marlen

Leider geht bei  mir das Modul immer noch nicht!!  :'( :'( :'(
...und keiner weiß warum.

Zitat2017.11.28 21:25:48 3: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2017.11.28 21:25:48 2: echo2: connection error https://layla.amazon.de/api/bootstrap: Can't connect(2) to https://layla.amazon.de:443:  SSL connect attempt failed error:1408F10B:SSL routines:SSL3_GET_RECORD:wrong version number
2017.11.28 21:25:48 1: echo2: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 384.

$VAR1 = 'Unknown auth failure';

2017.11.28 21:25:48 1: echo2: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 384.

$VAR1 = 'Unknown auth failure';

h3llraider

@Marlen:

Schau mal bei dir in der 37_echodevice nach folgendem String (taucht mehrfach auf)

#Log3 $name, 5, "Cookie: ".$cookiestring;

und mach daraus

Log3 $name, 5, "Cookie: ".$cookiestring;

Ich bin zwar weder Ersteller noch Maintainer, aber ich hatte mir das Modul gerade angeschaut, weil mein Spotify-Status immer überschrieben wird. Da hab ich den entsprechenden Teil deaktiviert und direkt mal nach dem Login geschaut. mMn wird zumindest der connection error modulbedingt nur ausgegeben, wenn der Cookie-String nicht definiert ist:


sub echodevice_ParseAuth($$$) {
  my ($param, $err, $data) = @_;
  my $hash = $param->{hash};
  my $name = $hash->{NAME};

  if($err){
    readingsSingleUpdate($hash, "state", "connection error", 1);
    [b]echodevice_Login($hash) if(!defined($attr{$name}{cookie}));[/b]
    Log3 $name, 2, "$name: connection error $err";
    return undef;
  }



Die hat Markus vermutlich vermutlich schon zeitweise drin gehabt um das Zusammenbauen des Cookies nachzuverfolgen, daher muss man das nur auskommentieren, dann sollte man zumindest sehen, ob das Cookie entsprechend gesetzt ist.
Btw: Welche Version setzt du ein? Aus welchem Post?

Marlen

O.k. kann ich heute abend mal versuchen.

Nutze die Version aus #251

killah78

Moin,
mein Problem mit dem Reading hat sich erledigt. Habe generell fhem upgedatet und seit dem funktioniert es. War dann wohl kein Problem mit dem Modul.

Ansonsten nehme ich die Version aus 251 und diese läuft bisher gut. Nach Neustart kein Problem, Reconnect auch kein Problem. Hatte auch nie ein Cookie eingegeben.

Gruss
killah78

pc1246

Sehr seltsam
Ich habe zum einen das Problem, dass es nicht laeuft, und zum anderen hat das Modul mein Log komplett vollgemuellt. Da scheint einiges ins Log geleitet zu sein, was da nichts zu suchen hat. Ich habe ca. 2.000.000 Zeilen im Log. Da bin ich noch einige Zeit am aufraeumen.
Gruss Christoph
P.S.: Werde auch mal die aus #338 probieren.
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

MadMax-FHEM

Zitat von: pc1246 am 29 November 2017, 12:42:48
Sehr seltsam
Ich habe zum einen das Problem, dass es nicht laeuft, und zum anderen hat das Modul mein Log komplett vollgemuellt. Da scheint einiges ins Log geleitet zu sein, was da nichts zu suchen hat. Ich habe ca. 2.000.000 Zeilen im Log. Da bin ich noch einige Zeit am aufraeumen.
Gruss Christoph
P.S.: Werde auch mal die aus #338 probieren.

Ja, das hatte ich auch: verbose 0 beim jeweiligen Echo-Device und Ruhe ist. Gut keine (gute) Dauerlösung aber bis es hier hoffentlich bald weiter geht "meine Lösung"... Wenn ich Fehler analysiere(n will) dann drehe ich halt wieder hoch...


Ich habe aktuell auch #251 laufen (denke ich) und auch kein Problem...
...naja ein paar Kleinigkeiten bzgl. Readings currentArtist, currentTitle, currentAlbum nach längerer Pause (hab noch nicht genau raus wie lange die sein "muss" bevor es "eigentümlich" wird) und zwar habe ich die dann jeweils doppelt wenn ich Alexa wieder Musik spielen lasse.

Dann funktionieren meine Notify und meine NowPlaying readingsGroup nicht mehr...
Wenn ich die Readings lösche deletereading ECHO_ currentArtist usw. geht es wieder...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

h3llraid3r

Hallo Joachim,

Das "Problem" mit den Readings habe ich bei den Titeln auch, dass die dann teilweise doppelt sind und nur eines davon aktualisiert wird. Werte ich aber nicht aus, daher für mich nur ein Schönheitsfehler  8)

Gruß Micha

trinitywhm

Zitat von: h3llraider am 29 November 2017, 10:21:54
... aber ich hatte mir das Modul gerade angeschaut, weil mein Spotify-Status immer überschrieben wird. ...

Das Problem habe ich auch. Also scheint es nicht nur eine Vermutung dass sich das Spotify-Device und das Echo-Device derzeit nebeneinander nicht vertragen. Hat das Problem noch jemand?