1-Wire Statusdisplay für FHEM

Begonnen von Guest, 25 April 2012, 20:07:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

Frage geht zwar nicht an mich, aber vielleicht schon mal so weit;

Es gibt in der Regel nur einen 1-Wire Bus Master, der regelmässig alle
Slave Devices abfragt.
Eine aktive Signalisierung der Slaves ist daher nicht so ohne weiteres
möglich.

Ich könnte mir aber einen Dual 1-Wire Switch vorstellen, der eine
entsprechende Funktion hat:

Du betätigst einen Button, der einen der beiden Eingänge des 1W Devices
aktiviert und in Selbsthaltung versetzt. Beim nächsten Abfragezyklus
erkennt das fhem, verarbeitet das Signal und löscht das Eingangssignal via
dem zweiten Port (Ausgang).

Damit könntest du die Abfragefrequenz deutlich reduzieren, wenn dir das
reicht.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Markus Niemann:

Der LCD-Controller hat nicht nur GPIO-Ports, sondern diese sind auch mit
Countern versehen, die in FHEM ausgelesen werden können. Ein Tastendruck
kann also auch im Nachhinein festgestellt werden.
Allerdings wird man realistischerweise keine Pollingraten von mehr als 1/s
verwirklichen können, und diese sind schon grenzwertig, wenn andere 1-Wire
Devices auf dem Bus sind.

Damit ist die Response-Zeitauf einen Tastendruck im ungünstigen Fall so
hoch, dass sich eine relativ schlechte Ergonomie ergibt: Typisch erwarten
wir eine Response auf eine Tastendruck innerhalb von 0,2 Sekunden.

Die Eingänge des LCD-Controllers sind also eher ungeeignet, um z.B. das
Licht einzuschalten. Allerdings könnte man sie einsetzen, um länger
andauernde Vorgänge auszulösen (z.B. ein Herunterregln der Heizung beim
Verlassen des Hauses).

LG pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Gibts wirklich keine aktiven 1Wire-Baustein der selbstständig bei
Tastendruck sendet?
Meine Tür/Fenstersensoren frage ich alle 5 sek ab.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nein, geht mit dieser Technik nicht.

Ich habe im Moment so ein Konzept in Hinterkopf, das 1-Wire Sensoren an
Zigbee Funkmodule ankoppelt. Damit ginge das - aber eben nicht über 1-Wire,
sondern über Zigbee.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry,

habe versehentlich einen wichtigen Bestandteil gelöscht: peter.henning (at)
stw (dot) de

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MarkusN

                                               

Hallo pah,

schöne Sache, so etwas werde ich auch demnächst mal in Angriff nehmen. Zu
der ganzen Geschichte habe ich jetzt allerdings eine allgemeinere Frage:

Du hast einen Button um deine Alarme zurückzusetzen. Da das ganze über
1-Wire geht frage ich mich wie schnell so ein Knopfdruck verarbeitet wird.
Konkret nutze ich aktuell noch OWFS, und das fragt alle x Sekunden die
1-Wire-Devices ab. Verhält sich das mit OWX anders? Erzeugt ein Tastendruck
dort quasi unmittelbar eine Art Telegramm, welches FHEM dann auswerten kann
oder muss ich auch hier warten bis der entsprechende Baustein auf dem
Controller von FHEM abgefragt wird?

MfG

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com