Paring Homematic Rauchmelder HM-SEC-SD

Begonnen von Guest, 29 April 2012, 13:18:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> AlarmOn und AlarmOff haben nicht funktioniert.

Habs gefixed, und auch eine kurze Doku in commandref.html eingestellt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
supi. Bei mir funktionieren jetzt die drei Funktionen (test, AlarmOn,
AlarmOff).

VG

On 8 Mai, 08:34, Rudolf Koenig wrote:
> > AlarmOn und AlarmOff haben nicht funktioniert.
>
> Habs gefixed, und auch eine kurze Doku in commandref.html eingestellt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe keinen Erfolg.  Wird am RM der Netzwerktest durchgeführt erscheint
der Master in Telnet. Von fhem aus kann ich aber die RM nicht ansprechen.

Gruß Maxel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

Hallo,

ich habe 5 RM im Einsatz. Die Kommunikation von den RM (alive, test,
smoke detect on, all clear) zu fhem funktioniert und darauf kann
entsprechend reagiert werden.
Von fhem (aus pgm2 oder telnet) zu den RM funtioniert bei mir auch
nicht!

Gruß,
Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ina, hallo Maxel

ich habe bei mir insg. 9 RM im Einsatz. 7 zu einer Grupper
zusammengefasst und die beiden anderen sind auch zu einer Testgruppe
zusammengefasst.
Die RM habe ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft. Ich gehe
deshalb im Moment davon aus, dass ich nicht nur ein Glücksfall bin.
Ich kann ja kurz schildern wie bei mir konfiguriert ist.
Wie gesagt mehrere HM-SEC-SD, am fhem einen HM-CFG-LAN.
Ich habe die RM wie in der Bedienungsanleitung beschrieben gepaired.
Also sprich zwei genommen, Funktaste nacheinander gedrückt, fertig.
Danach einen dritten, Funktaste des ersten RM gedrückt danach die des
dritten usw.
Ich habe keine Gruppierung mit fhem vorgenommen. Die RM sind dort
automatisch durch die vorher beschriebene Gruppierung erschienen.

Bei der ersten Gruppierung ist ein Gerät zum "Master" geworden. Bei
Rauchalarm sollte dieser auch der Melder im fhem sein, welcher
Rauchalarm anzeigt.
Bei mir sieht das in der fhem.cfg ungefähr so aus:

define SD_Testgroup_Member CUL_HM 19E8A3
attr SD_Testgroup_Member devInfo 000100
attr SD_Testgroup_Member firmware 1.0
attr SD_Testgroup_Member group Testrauchmelder
attr SD_Testgroup_Member hmClass receiver
attr SD_Testgroup_Member model HM-SEC-SD
attr SD_Testgroup_Member room Rauchmelder
attr SD_Testgroup_Member serialNr JEQ0028243
attr SD_Testgroup_Member subType smokeDetector

define SD_Testgroup_Master CUL_HM 19E821
attr SD_Testgroup_Master devInfo 000100
attr SD_Testgroup_Master firmware 1.0
attr SD_Testgroup_Master group Testrauchmelder
attr SD_Testgroup_Master hmClass receiver
attr SD_Testgroup_Master model HM-SEC-SD
attr SD_Testgroup_Master room Rauchmelder
attr SD_Testgroup_Master serialNr JEQ0028373
attr SD_Testgroup_Master subType smokeDetector

Auf dem Master führe ich dann die besagten Aktionen aus (test, AlarmOn
usw.)
wichtig ist, das die aktuelle 10_CUL_HM.pm (Rev. 1545) aus dem svn
installiert ist.

Führe ich den Testbefehl aus, so erscheint im telnet bzw- Eventmonitor
folgende Méldung:
2012-05-09 20:16:15 HMLAN HMLAN_Adapter SND L:0B N:03 CMD:9440 SRC:
19E821 DST:19E821 0003 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
2012-05-09 20:16:15 CUL_HM SD_Testgroup_Master test
2012-05-09 20:16:16 HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0B N:03 CMD:9440 SRC:
19E821 DST:19E821 0003 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
2012-05-09 20:16:16 CUL_HM SD_Testgroup_Master test: 03

Hilft euch das evtl. weiter?

Viel Erfolg und Gruss

On 9 Mai, 11:49, Ines wrote:
> Hallo,
>
> ich habe 5 RM im Einsatz. Die Kommunikation von den RM (alive, test,
> smoke detect on, all clear) zu fhem funktioniert und darauf kann
> entsprechend reagiert werden.
> Von fhem (aus pgm2 oder telnet) zu den RM funtioniert bei mir auch
> nicht!
>
> Gruß,
> Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?

Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
welcher der Master ist.

Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
thotti.

Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
FHEM aus.

Wenn ich folgenden Befehl ausführe:  set smokeDetector_2 raw +
+9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:

2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK

Irgendjemand eine Idee ?

@Rudolf: Wo im Commandref hast Du denn eine kurze Anleitung bzgl. test
und alarmon/off ? Ich hab da leider nichts gefunden.

Danke und Gruß,
wk

On May 9, 8:33 pm, "thott...@gmx.net" wrote:
> Hallo Ina, hallo Maxel
>
> ich habe bei mir insg. 9 RM im Einsatz. 7 zu einer Grupper
> zusammengefasst und die beiden anderen sind auch zu einer Testgruppe
> zusammengefasst.
> Die RM habe ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft. Ich gehe
> deshalb im Moment davon aus, dass ich nicht nur ein Glücksfall bin.
> Ich kann ja kurz schildern wie bei mir konfiguriert ist.
> Wie gesagt mehrere HM-SEC-SD, am fhem einen HM-CFG-LAN.
> Ich habe die RM wie in der Bedienungsanleitung beschrieben gepaired.
> Also sprich zwei genommen, Funktaste nacheinander gedrückt, fertig.
> Danach einen dritten, Funktaste des ersten RM gedrückt danach die des
> dritten usw.
> Ich habe keine Gruppierung mit fhem vorgenommen. Die RM sind dort
> automatisch durch die vorher beschriebene Gruppierung erschienen.
>
> Bei der ersten Gruppierung ist ein Gerät zum "Master" geworden. Bei
> Rauchalarm sollte dieser auch der Melder im fhem sein, welcher
> Rauchalarm anzeigt.
> Bei mir sieht das in der fhem.cfg ungefähr so aus:
>
> define SD_Testgroup_Member CUL_HM 19E8A3
> attr SD_Testgroup_Member devInfo 000100
> attr SD_Testgroup_Member firmware 1.0
> attr SD_Testgroup_Member group Testrauchmelder
> attr SD_Testgroup_Member hmClass receiver
> attr SD_Testgroup_Member model HM-SEC-SD
> attr SD_Testgroup_Member room Rauchmelder
> attr SD_Testgroup_Member serialNr JEQ0028243
> attr SD_Testgroup_Member subType smokeDetector
>
> define SD_Testgroup_Master CUL_HM 19E821
> attr SD_Testgroup_Master devInfo 000100
> attr SD_Testgroup_Master firmware 1.0
> attr SD_Testgroup_Master group Testrauchmelder
> attr SD_Testgroup_Master hmClass receiver
> attr SD_Testgroup_Master model HM-SEC-SD
> attr SD_Testgroup_Master room Rauchmelder
> attr SD_Testgroup_Master serialNr JEQ0028373
> attr SD_Testgroup_Master subType smokeDetector
>
> Auf dem Master führe ich dann die besagten Aktionen aus (test, AlarmOn
> usw.)
> wichtig ist, das die aktuelle 10_CUL_HM.pm (Rev. 1545) aus dem svn
> installiert ist.
>
> Führe ich den Testbefehl aus, so erscheint im telnet bzw- Eventmonitor
> folgende Méldung:
> 2012-05-09 20:16:15 HMLAN HMLAN_Adapter SND L:0B N:03 CMD:9440 SRC:
> 19E821 DST:19E821 0003 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
> 2012-05-09 20:16:15 CUL_HM SD_Testgroup_Master test
> 2012-05-09 20:16:16 HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0B N:03 CMD:9440 SRC:
> 19E821 DST:19E821 0003 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
> 2012-05-09 20:16:16 CUL_HM SD_Testgroup_Master test: 03
>
> Hilft euch das evtl. weiter?
>
> Viel Erfolg und Gruss
>
> On 9 Mai, 11:49, Ines wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich habe 5 RM im Einsatz. Die Kommunikation von den RM (alive, test,
> > smoke detect on, all clear) zu fhem funktioniert und darauf kann
> > entsprechend reagiert werden.
> > Von fhem (aus pgm2 oder telnet) zu den RM funtioniert bei mir auch
> > nicht!
>
> > Gruß,
> > Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?

Sicher doch, aber bitte nicht fragen wie, das weiss ich nicht :)


> @Rudolf: Wo im Commandref hast Du denn eine kurze Anleitung bzgl. test
> und alarmon/off ? Ich hab da leider nichts gefunden.

Ich meinte commandref.html im SVN, erhoffe aber keine Erleuchtung :) Das auf
fhem.de wird nur sporadisch erneuert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe gerade frisch ein updatefhem gemacht, aber ich sehe immer noch
nix. Naja, vielleicht bin ich ein wenig blind.

Geht der ganze test Teil denn überhaupt bei jemandem, der "nur" das CUL und
nicht ein HM_LAN hat?

On Thursday, May 10, 2012 7:35:02 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verh�lt als das CUL ?
>
> Sicher doch, aber bitte nicht fragen wie, das weiss ich nicht :)
>
>
> > @Rudolf: Wo im Commandref hast Du denn eine kurze Anleitung bzgl. test
> > und alarmon/off ? Ich hab da leider nichts gefunden.
>
> Ich meinte commandref.html im SVN, erhoffe aber keine Erleuchtung :) Das
> auf
> fhem.de wird nur sporadisch erneuert.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hab nochmal geschaut, dein Kommentar bzgl. "kurze Doku in commandref.html"
ist vom 08. Mai. Der letzte Checkin im SVN ist vom 06. Mai und auch davor
sehe ich nix bzgl. SD. Kann es sein, dass da was schiefgelaufen ist ?

Dank und Gruß,
wk

On Thursday, May 10, 2012 7:53:38 PM UTC+2, Wirrkopf wrote:
>
> Ich habe gerade frisch ein updatefhem gemacht, aber ich sehe immer noch
> nix. Naja, vielleicht bin ich ein wenig blind.
>
> Geht der ganze test Teil denn überhaupt bei jemandem, der "nur" das CUL
> und nicht ein HM_LAN hat?
>
> On Thursday, May 10, 2012 7:35:02 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>
>> > Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verh�lt als das CUL ?
>>
>> Sicher doch, aber bitte nicht fragen wie, das weiss ich nicht :)
>>
>>
>> > @Rudolf: Wo im Commandref hast Du denn eine kurze Anleitung bzgl. test
>> > und alarmon/off ? Ich hab da leider nichts gefunden.
>>
>> Ich meinte commandref.html im SVN, erhoffe aber keine Erleuchtung :) Das
>> auf
>> fhem.de wird nur sporadisch erneuert.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann es sein, dass da was schiefgelaufen ist ?

Ja, hab das einchecken vergessen :) habs hiermit nachgeholt.
Danke fuer den Hinweis & Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 10. Mai 2012 18:34:13 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>
> Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
>
> Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
> einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
> welcher der Master ist.
>
> Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
> thotti.
>
> Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
> FHEM aus.
>
> Wenn ich folgenden Befehl ausführe:  set smokeDetector_2 raw +
> +9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:
>
> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK
>
> Bei mir ist es genauso und ich bin auch der Meinung dass bei Verwendung
> des CUL es nicht geht.  

 

> Der HM-LAN wird wahrscheinlich mehr Daten empfangen bzw. anders reagieren.
>

Ich vermute, dass zwischen dem CUL und CUNO kein Unterschied besteht, wenn
es um HM geht.
So dass ein Test mit dem CUNO nichts bringt.

Die alive Meldungen von den RM werden den einzeln RM in fhem aber
zugeordnet. Das funktioniert aber bei
den Test-Rundrufe, die vom RM kommen nicht. Diese werden von fhem nicht
erkannt.  

Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Viele Grüße

Maxel

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ich hab mir jetzt mal nen Homematic LAN Adapter bestellt und schau mal, ob
das einen Unterschied ausmacht. Ich sag Bescheid, wenn das Ding da ist.

Gruß,
wk.

On Thursday, May 10, 2012 9:48:29 PM UTC+2, Maxel wrote:
>
>
>
> Am Donnerstag, 10. Mai 2012 18:34:13 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>>
>> Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
>> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
>>
>> Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
>> einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
>> welcher der Master ist.
>>
>> Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
>> thotti.
>>
>> Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
>> FHEM aus.
>>
>> Wenn ich folgenden Befehl ausführe:  set smokeDetector_2 raw +
>> +9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:
>>
>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK
>>
>> Bei mir ist es genauso und ich bin auch der Meinung dass bei Verwendung
>> des CUL es nicht geht.  
>
>  
>
>> Der HM-LAN wird wahrscheinlich mehr Daten empfangen bzw. anders
>> reagieren.
>>
>
> Ich vermute, dass zwischen dem CUL und CUNO kein Unterschied besteht, wenn
> es um HM geht.
> So dass ein Test mit dem CUNO nichts bringt.
>
> Die alive Meldungen von den RM werden den einzeln RM in fhem aber
> zugeordnet. Das funktioniert aber bei
> den Test-Rundrufe, die vom RM kommen nicht. Diese werden von fhem nicht
> erkannt.  
>
> Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
>
> Viele Grüße
>
> Maxel
>
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe mit dem CUL das gleiche Problem...die Rauchmelder reagieren leider
auf die gesendeten Befehle nicht. Was muss ich denn tun, damit das mit dem
CUL auch funktioniert.

Viele Grüße,

Dominik

Am Donnerstag, 10. Mai 2012 21:54:23 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>
> ich hab mir jetzt mal nen Homematic LAN Adapter bestellt und schau mal, ob
> das einen Unterschied ausmacht. Ich sag Bescheid, wenn das Ding da ist.
>
> Gruß,
> wk.
>
> On Thursday, May 10, 2012 9:48:29 PM UTC+2, Maxel wrote:
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 10. Mai 2012 18:34:13 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>>>
>>> Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
>>> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
>>>
>>> Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
>>> einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
>>> welcher der Master ist.
>>>
>>> Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
>>> thotti.
>>>
>>> Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
>>> FHEM aus.
>>>
>>> Wenn ich folgenden Befehl ausführe:  set smokeDetector_2 raw +
>>> +9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:
>>>
>>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
>>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
>>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
>>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK
>>>
>>> Bei mir ist es genauso und ich bin auch der Meinung dass bei Verwendung
>>> des CUL es nicht geht.  
>>
>>  
>>
>>> Der HM-LAN wird wahrscheinlich mehr Daten empfangen bzw. anders
>>> reagieren.
>>>
>>
>> Ich vermute, dass zwischen dem CUL und CUNO kein Unterschied besteht,
>> wenn es um HM geht.
>> So dass ein Test mit dem CUNO nichts bringt.
>>
>> Die alive Meldungen von den RM werden den einzeln RM in fhem aber
>> zugeordnet. Das funktioniert aber bei
>> den Test-Rundrufe, die vom RM kommen nicht. Diese werden von fhem nicht
>> erkannt.  
>>
>> Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Maxel
>>
>>  
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir ist es genauso.

gruß
  rahom

Am Dienstag, 15. Mai 2012 19:06:58 UTC+2 schrieb bbg41crew:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mit dem CUL das gleiche Problem...die Rauchmelder reagieren
> leider auf die gesendeten Befehle nicht. Was muss ich denn tun, damit das
> mit dem CUL auch funktioniert.
>
> Viele Grüße,
>
> Dominik
>
> Am Donnerstag, 10. Mai 2012 21:54:23 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>>
>> ich hab mir jetzt mal nen Homematic LAN Adapter bestellt und schau mal,
>> ob das einen Unterschied ausmacht. Ich sag Bescheid, wenn das Ding da ist.
>>
>> Gruß,
>> wk.
>>
>> On Thursday, May 10, 2012 9:48:29 PM UTC+2, Maxel wrote:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Donnerstag, 10. Mai 2012 18:34:13 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>>>>
>>>> Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
>>>> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
>>>>
>>>> Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
>>>> einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
>>>> welcher der Master ist.
>>>>
>>>> Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
>>>> thotti.
>>>>
>>>> Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
>>>> FHEM aus.
>>>>
>>>> Wenn ich folgenden Befehl ausführe:  set smokeDetector_2 raw +
>>>> +9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:
>>>>
>>>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
>>>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
>>>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
>>>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK
>>>>
>>>> Bei mir ist es genauso und ich bin auch der Meinung dass bei Verwendung
>>>> des CUL es nicht geht.  
>>>
>>>  
>>>
>>>> Der HM-LAN wird wahrscheinlich mehr Daten empfangen bzw. anders
>>>> reagieren.
>>>>
>>>
>>> Ich vermute, dass zwischen dem CUL und CUNO kein Unterschied besteht,
>>> wenn es um HM geht.
>>> So dass ein Test mit dem CUNO nichts bringt.
>>>
>>> Die alive Meldungen von den RM werden den einzeln RM in fhem aber
>>> zugeordnet. Das funktioniert aber bei
>>> den Test-Rundrufe, die vom RM kommen nicht. Diese werden von fhem nicht
>>> erkannt.  
>>>
>>> Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Maxel
>>>
>>>  
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Tue, May 15, 2012 at 10:08:26AM -0700, rahom wrote:
> Bei mir ist es genauso.

Auch bei mir :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com