nginx mit php für tabletUI

Begonnen von derHeimwerker, 18 Oktober 2017, 15:42:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mani

Hallo eisi danke für die schnelle Antwort, das hab ich alles so gemacht jedoch lässt sich der Indianer nicht mehr aktivieren.
Muss ich noch Rechte vergeben?

Mfg Mani
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

eisi

Ist schwer aus der Ferne :-)
Poste mal genau deine Config.
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

mani

So so hab ich das gemacht zuerst,
cd /etc/apache2/sites-available/000-default.conf


<VirtualHost *:80>

   
ServerAdmin webmaster@localhost
    DocumentRoot /opt/fhem/www/tablet

    <Directory /opt/fhem/www/tablet>
        Order allow,deny
        Allow from all
        Require all granted

        Options +Indexes
    </Directory>
    LogLevel alert rewrite:trace2
    ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
    CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
<Location /fhem>
RewriteEngine On
    ProxyPass http://localhost:8083/fhem
    ProxyPassReverse http://localhost:8083/fhem

</Location>
</VirtualHost>



anschliessend..
sudo a2ensite 000-default.conf
sudo service apache2 start

ergibt:

Warning: Unit file of apache2.service changed on disk, 'systemctl daemon-reload' recommended.
Job for apache2.service failed. See 'systemctl status apache2.service' and 'journalctl -xn' for details


sudo service apache2 status


● apache2.service - LSB: Apache2 web server
   Loaded: loaded (/etc/init.d/apache2)
  Drop-In: /lib/systemd/system/apache2.service.d
           └─forking.conf
   Active: failed (Result: exit-code) since Son 2018-01-07 18:49:47 CET; 42s ago
  Process: 2326 ExecStart=/etc/init.d/apache2 start (code=exited, status=1/FAILURE)

Jän 07 18:49:47 Home apache2[2326]: Starting web server: apache2 failed!
Jän 07 18:49:47 Home apache2[2326]: The apache2 configtest failed. ... (wa...).
Jän 07 18:49:47 Home apache2[2326]: Output of config test was:
Jän 07 18:49:47 Home apache2[2326]: AH00526: Syntax error on line 13 of /e...f:
Jän 07 18:49:47 Home apache2[2326]: Cannot find module rewrite
Jän 07 18:49:47 Home apache2[2326]: Action 'configtest' failed.
Jän 07 18:49:47 Home apache2[2326]: The Apache error log may have more inf...n.
Jän 07 18:49:47 Home systemd[1]: apache2.service: control process exited, ...=1
Jän 07 18:49:47 Home systemd[1]: Failed to start LSB: Apache2 web server.
Jän 07 18:49:47 Home systemd[1]: Unit apache2.service entered failed state.

Warning: Unit file changed on disk, 'systemctl daemon-reload' recommended.
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.

zusätzlich hab ich versucht die apache2.conf anzupassen wobei ich nicht sicher bin ob das notwendig ist..


<Directory /opt/fhem/www/tablet>
        Options Indexes FollowSymLinks
        AllowOverride None
        Require all granted
</Directory>

MfgMani
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

eisi

Cannot find module rewrite.

Du musst erst das Mod-Rewrite aktivieren.


sudo a2enmod rewrite
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

mani

Jop Danke jetzt startet der Apache mal aber sollte eigentlich nur mit Angabe der IP-Adresse erreichbar sein oder? Ich muss den ganzen Pfad angeben um zum Tablet UI zu kommen.....und sollte longpoll auch funktionieren?

Mfg
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

eisi

Ja, bei mir brauche ich nur die IP eingeben. Das sollte auch so bei dir gehen. Der Pfad stimmt ja.
Was kommt denn, wenn du nur die IP eingibst?
Longpoll sollte gehen.
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

mani

so ip geht schon musste mal die cookies löschen.....aber Longpoll hinkt noch :-[ wie hast du das in der index.html eingestellt?

Mfg
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

eisi

Garnicht.
Longpoll hab ich in FHEM eingestellt.


attr WEB longpoll 1


Es wäre besser, wenn der Apache richtig läuft, auf eine index.php umzusteigen.
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

mani

so bei mir ist Websocket eingestellt aber auch auf 1 geht nix....
Jop möchte ich eh machen das ist der eigentliche Grund für den Umstieg da ich auch eine .PHP einbinden möchte.

Mfg
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

eisi

3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

mani

Hallo eisi, danke CORS auf 1 und Änderung in index.php nun läufts. Mfg
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

mani

Wie könnte ich das im #6 Beitrag betreffend Zugriff von Aussen umsetzen? Mfg
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

eisi

Was genau meinst du?
Die Backlinks?
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6

mani

Jop nennt man das so du sagst da das man die Befehle auf einen server ablegt und fhem sich die dan abholt....
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

eisi

Nee :-)
Das geht aber nur über einen freien Server.
Der darf nicht bei dir im Haussteuerungnetz sein.
Prinzip:
Fhem - Freier Server - Handy

Handy schreibt einen Befehl auf den freien Server. (User/Pass gesichert)
Fhem fragt minütlich (oder in welchem Zeitabstand auch immer) den freien Server ab (User/Pass gesichert) und
führt dann den abgelegten Befehl aus.

Damit ist gewährleistet, dass keiner von Aussen in dein Netzwerk kommt.
3 x Rasp mit fhem 5.8 | 1 Rasp mit Kodi |1x Cube | 15 x MaxLan Thermostate und 18 Fensterschalter | 30 WLAN Schalter Sonoff | Diverse Sensoren mit Arduino | Tablet mit FTUI 2.6