Blocking HTTP/API-request durch Winterzeit oder was brachte mich um den Schlaf ?

Begonnen von KölnSolar, 29 Oktober 2017, 08:55:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

viegener

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

blecher-at

Die Sommerzeit ist der gelebte Y2K Bug 2x im Jahr.
- Die wenigsten Softwareentwickler verstehen wie Zeit funktioniert.
- Das sind meistens auch diejenigen die sich ihre Datumsfunktionen selbst stricken.
- Fehler in Zusammenhang mit der Zeitumstellung sind schwer zu debuggen und die Motivation der Manager für deren Behebung Geld in die Hand zu nehmen verständlicherweise gering.
- Operations ist hier meistens Opfer und hat sich schon daran gewöhnt in diesen Zeiten Wartungsfenster einzuplanen.

Fhem hat z.B. auch das Problem alle Zeitstempel in Lokalzeit abzuspeichern. Dann sind die Readings für eine Stunde lang zu alt bzw liegen in der zukunft.
Die 90_at.pm z.b. ist ein sammelsurium von date-antipatterns. Im gesamten FHEM-Code zähle ich über 600x die falsche verwendung von lokalzeit statt utc usw, aber ich will niemanden anschwärzen, wir haben es auch in Mitteleuropa recht schwer weil wir so nahe an der UTC sind, dass beim normalen Entwickeln diese Fehler garnicht auffallen, und wie gesagt: Zeitprogrammierung ist schwer und einfach lokalzeit verwenden ist bis an 2 tagen im Jahr fehlerfreier als es korrekt zu machen.

Ich würde dir raten, deinen fhem server in UTC zu betreiben (musst halt AT-Befehle umrechnen).
Und klar haben Clouddienste dieselben Bugs wie wir, die Entwickler dort kochen auch nur mit Wasser und grad die kickstarter und silicon-valley boys sind oft so kurz in der branche dass die gradmal eine handvoll Zeitumstellungen miterlebt haben, da ist die Fingerverbrennungsrate noch nicht so groß  ;D