Bresser Wetterstation 868Mhz - wie in FHEM integrieren?

Begonnen von alen, 31 Oktober 2017, 17:59:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GreenFHEMfan

Also im Eventmonitor werden keine MN Raw Nachrichten mitgelogt

das ist das einzigste was rein kommt:
2021.12.22 23:33:19 4 : SIGNALduino/msg READ: OK
2021.12.22 23:33:19 4 : SIGNALduino/msg READ: regexp=^OK$ cmd=ping msg=OK
2021.12.22 23:33:20 4 : SIGNALduino/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer


Werde mal die Frequenz in 10kHz Schritten erhöhen!
Rasp 3B+,4 / CUL /  Duofernstick / SIGNALduino (nanocul CC1101 optiboot) / mqtt

GreenFHEMfan

#61
Bei Frrequenz 868.340MHz bekomme ich eine MN Nachricht rein

2021.12.22 23:58:41 4 : SIGNALduino/msg READ: MN;D=87A9324A424210FFFFFF0148232644FFF02DAA00;N=7;R=24;


Bei 868.330MHz bekomme ich sogar noch einige mehr rein!

2021.12.23 00:05:05 4 : SIGNALduino/msg READ: MN;D=AB40324A424210FFFFFF0148231644FFF03DAA00;N=7;R=25;
2021.12.23 00:05:17 4 : SIGNALduino/msg READ: MN;D=9124324A424210FFFFFF0148FFFFFFFF01ACAA00;N=7;R=23;
2021.12.23 00:05:29 4 : SIGNALduino/msg READ: MN;D=AB40324A424210FFFFFF0148231644FFF03DAA00;N=7;R=23;
Rasp 3B+,4 / CUL /  Duofernstick / SIGNALduino (nanocul CC1101 optiboot) / mqtt

Ralf9

#62
Ok, das passt jetzt, es ist die Protocol Id 115, verwendest Du mein erweiteretes 14_SD_WS.pm Modul?
hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,111653.msg1058900.html#msg1058900  etwas weiter unten

2021.12.23 00:01:37 4 : sduinoD/msg get raw: MN;D=87A9324A424210FFFFFF0148232644FFF02DAA00;N=7;R=24;
2021.12.23 00:01:37 4 : sduinoD Parse_MN: Found 2-FSK Protocol id 115 length 40 RSSI = -62 -> Bresser comfort 6in1 (5in1 neu)
2021.12.23 00:01:37 5 : sduinoD Bresser_5in1_neu: dmsg=87A9324A424210FFFFFF0148232644FFF02DAA00 crc=87A9 ok, sum ok
2021.12.23 00:01:37 4 : sduinoD ParseMN: ID=115 dmsg=W115#324A424210FFFFFF0148232644FFF0
2021.12.23 00:01:37 4 : sduinoD Dispatch: W115#324A424210FFFFFF0148232644FFF0, -62 dB, dispatch
2021.12.23 00:01:37 4 : sduinoD: SD_WS_Parse protocol 115, rawData 324A424210FFFFFF0148232644FFF0
2021.12.23 00:01:37 4 : sduinoD: SD_WS_Parse decoded protocol-id 115 (Bresser_6in1, new Bresser_5in1), sensor-id 324A4242
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 T: 23.2 H: 44 Ws: 0 Wg: 0 Wd: NNE
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 temperature: 23.2
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 humidity: 44
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 windSpeed: 0
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 windSpeed_kmh: 0.0
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 windDirectionDegree: 14
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 windDirectionText: NNE
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 windGust: 0
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 windGust_kmh: 0.0
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 batteryState: low
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 id: 324A4242
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 DMSG: W115#324A424210FFFFFF0148232644FFF0
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 RAWMSG: MN;D=87A9324A424210FFFFFF0148232644FFF02DAA00;N=7;R=24;
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 RSSI: -62
2021-12-23 00:01:37 SD_WS SD_WS_115_0 Protocol_ID: 115
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

GreenFHEMfan

#63
Ich schick dir mal einen Screenshot von der Datei im Editor.
Rasp 3B+,4 / CUL /  Duofernstick / SIGNALduino (nanocul CC1101 optiboot) / mqtt

Ralf9

nein mit dieser funktioniert es nicht.

Dies ist meine aktuelle:
# $Id: 14_SD_WS.pm 21666 2021-11-30 20:00:00Z Ralf9 $
#
...
# 31.07.2021 neues Protokoll 115: Bresser 6-in-1 Comfort Wetter Center
...

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

GreenFHEMfan

#65
So habe die neue ins FHEM Verzeichnis kopiert!
-> shutdown restart

Und jetzt?
Rasp 3B+,4 / CUL /  Duofernstick / SIGNALduino (nanocul CC1101 optiboot) / mqtt

Ralf9

#66
Hast Du auch das Protokoll 115 aktiviert?

Wenn Du beim sduino ganz oben auf "Display protocollist" klickst, dann bekommst Du eine Liste aller Protokoll IDs. Dort muß die Protokoll ID 115 ganz links selektiert sein.
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

GreenFHEMfan

Rasp 3B+,4 / CUL /  Duofernstick / SIGNALduino (nanocul CC1101 optiboot) / mqtt

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

GreenFHEMfan

Ralf, die Geräte werden ja alle automatisch erkannt!
Wie bekommt man es denn hin, daß das Gerät, nach einem Löschen über die FHEM-Oberfläche, wieder von FHEM erkannt wird?
Rasp 3B+,4 / CUL /  Duofernstick / SIGNALduino (nanocul CC1101 optiboot) / mqtt

Ralf9

#70
Irgendwas passt bei Dir noch nicht, mir ist aber noch nicht klar was
Zitat
2021.12.23 12:57:37 3: SIGNALduino: IDlist MN 100 101 102 103 107 108 109 112 115 116 200 201 202 203 204 205 206

2021.12.23 13:01:58 4: SIGNALduino/msg READ: MN;D=294C324A424218FFFFFF1988FFFFFFFF014CAA00;N=7;R=25;
2021.12.23 13:02:10 4: SIGNALduino/msg READ: MN;D=3AE3324A424218FFFFFF1988202641FFF0D3AA00;N=7;R=23;
2021.12.23 13:02:22 4: SIGNALduino/msg READ: MN;D=B8F0324A424218FFFFFF1978FFFFFFFF015CAA00;N=7;R=22;

Bei aktivierter Protokoll ID 108 und 115 müsste es normalerweise so aussehen:
2021.12.23 13:01:58 4: SIGNALduino/msg READ: MN;D=294C324A424218FFFFFF1988FFFFFFFF014CAA00;N=7;R=25;
2021.12.23 13:01:58 4: SIGNALduino Parse_MN: Found 2-FSK Protocol id 108 length 40 RSSI = -61.5 -> Bresser 5in1
2021.12.23 13:01:58 4: SIGNALduino ParseMN: Error! ID=108 msg=294C324A424218FFFFFF1988FFFFFFFF014CAA00 (40) too short, min=52
2021.12.23 13:01:58 4: SIGNALduino Parse_MN: Found 2-FSK Protocol id 115 length 40 RSSI = -61.5 -> Bresser comfort 6in1 (5in1 neu)
2021.12.23 13:01:58 4: SIGNALduino ParseMN: ID=115 dmsg=W115#324A424218FFFFFF1988FFFFFFFF01
...
2021.12.23 13:02:10 4: SIGNALduino/msg READ: MN;D=3AE3324A424218FFFFFF1988202641FFF0D3AA00;N=7;R=23;
...



FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

#71
Zitatversionmodul 3.4.7-ralf_24.06.
versionprotoL v3.4.7-dev_ralf_18.11.
Ich bin mir nicht sicher ob das so funktionieren kann,
vom 00_SIGNALduino.pm die Masterversion vom 24.06.
von der Protkollliste die aktuelle dev-Version vom  18.11.


Bitte mach mal ein update auf die aktuelle dev Version

versionmodul  v3.4.7-dev_ralf_04.12.
versionprotoL v3.4.7-dev_ralf_18.11.
update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/RFFHEM/dev/controls_dev_ralf9_signalduino.txt
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

GreenFHEMfan

#72
 :)

Das war's Ralf - parse-Meldungen kommen rein und Modul bzw. Gerät wurde automatisch angelegt !

Ganz fetten Daumen hoch  ;D

2021.12.23 17:18:29 4 : SIGNALduino/msg READ: MN;D=6CB2324A424218FFFFFF0128FFFFFFFF01C4AA00;N=7;R=16;
2021.12.23 17:18:29 4 : SIGNALduino Parse_MN: Found 2-FSK Protocol id 108 length 40 RSSI = -66 -> Bresser 5in1
2021.12.23 17:18:29 4 : SIGNALduino ParseMN: Error! ID=108 msg=6CB2324A424218FFFFFF0128FFFFFFFF01C4AA00 (40) too short, min=52
2021.12.23 17:18:29 4 : SIGNALduino Parse_MN: Found 2-FSK Protocol id 115 length 40 RSSI = -66 -> Bresser comfort 6in1 (5in1 neu)
2021.12.23 17:18:29 4 : SIGNALduino ParseMN: ID=115 dmsg=W115#324A424218FFFFFF0128FFFFFFFF01
2021.12.23 17:18:29 4 : SIGNALduino Dispatch: W115#324A424218FFFFFF0128FFFFFFFF01, -66 dB, dispatch
2021.12.23 17:18:29 4 : SIGNALduino: SD_WS_Parse protocol 115, rawData 324A424218FFFFFF0128FFFFFFFF01
2021.12.23 17:18:29 4 : SIGNALduino: SD_WS_Parse decoded protocol-id 115 (Bresser_6in1, new Bresser_5in1), sensor-id 324A4242
2021.12.23 17:18:29 1 : SIGNALduino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_115 detected, code SD_WS_115_0
2021.12.23 17:18:29 2 : autocreate: define SD_WS_115_0 SD_WS SD_WS_115_0
2021.12.23 17:18:29 2 : autocreate: define FileLog_SD_WS_115_0 FileLog ./log/SD_WS_115_0-%m.log SD_WS_115_0
2021.12.23 17:18:29 2 : autocreate: define SVG_SD_WS_115_0 SVG FileLog_SD_WS_115_0:temp4hum4:CURRENT
Rasp 3B+,4 / CUL /  Duofernstick / SIGNALduino (nanocul CC1101 optiboot) / mqtt

onkel-tobi

Hi zusammen,

kann mir jemand sagen ob das auch mit einem Jeelink klappen könnte?
Zumindest die Frequenz kann der ja auch.

Danke & Gruß,
Tobi

Andre80

#74
Ich habe jetzt alle 5 Seiten zu dem Thema gelesen und verstehe nur Bahnhof  :o
Ich hatte die Frage auch mal gestellt und mir damals Blauäugig einen JeeLinkLaCrosse und einen NanoCul gekauft. Mit dem NanoCul kann ich zumindest meine 433 Mhz Geräte auslesen und die Daten weiterverarbeiten. Ich habe bei mir eine Bresser 5in1 Wetterstation XXL auf dem Display steht 868 Mhz. Dann dachte ich, was mit 433 klappt, klappt vielleicht auch mit dem JeeLinkLaCrosse auf 868 Mhz. Doch ich beakomme das Teil nicht mal anständig dazu, dass er überhaupt was empfängt. Ich lese dann diese Beiträge und versuche nachzuvollziehen was getan werden muss aber als "normal" sterblicher gestaltet sich das bei den ganzen Verklinkungen und Dikussionen für mich als nicht durchführbar. Am liebsten hätte ich das so, dass mal ein Beitrag so geschrieben ist wie eine Anleitung: Was brauchst du, wie gehst du Schritt für Schritt vor usw. Soll keine Kritik sein aber man kommt sich schon recht "dumm" vor wenn man 5 Seiten durchstörbert + die ganzen Zusammenfasssungen, die teilweise noch komplizierter geschrieben sind  ;D Nach wie vor steht also auf meinem Dach eine Bresser 5in1 Wetter Station, deren Daten über 868 Mhz auf ein weißes analoges LCD Display übertragen werden und in mir herscht immernoch die Unruhe: Wie bekomme ich diese Daten ausgelesen, um sie z.B. in Fhem oder in meine RasberryMatic (auf CCU3) für weitere kleine Projekte zu verwenden. Hochachtungsvoll an die Brains dieses Forum, ich ziehe meine Hut vor euch :-) aber ich verstehe es nicht :P