Hauptmenü

Fragen zu ECMD

Begonnen von Marie, 01 November 2017, 16:03:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Bloch

Mein Fehler:

reading soc match "SOC\t\d+"
reading soc postproc {s/SOC\t//r}
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Marie

Hallo Markus,


Ich werde gerade wahnisinnig...das postprocessing ging nicht, also ausgeklammert...reading immer noch 1.
Du hattest auch die erste Zeile vom match geändert... hatte ich auch probiert.


Bin jetzt wieder bei Deinem Zweiten Tip, aber es geht nicht mehr...vermutlich die Geschichte vom  Wald und den Bäumen...




reading SOC match ".*SOC\t(\d+).*"
state SOC



das hatte funktioniert... stand dann im reading  state SOC 92, jetzt nur noch 1.



Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

Markus Bloch

Ich habe das postproc geändert. Undzwar das r am Ende der Substitution:

reading SOC postproc {s/SOC\t//r}

Die 1 kam von meinem vorherigen postproc-Vorschlag. Ohne das "r" am Ende der Substition setzt das postproc als Rückgabe die Anzahl der Ersetzungsvorgänge (hier -> 1). Mit dem r-Modifier am Ende gibt er den Ergebnisstring nach der Operation zurück.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Marie

JA,


das hatte ich gesehen. Mein Problem war folgendes, das ich Änderung der classref (postproduktion rausgeschmissen ) immer noch ein postprocessing lt. Log hatte...konnte ich machen was ich wollte (Attribute der Datei zweimal geändert um die neue Def zu benutzen, half nicht)
erst ein  shutdown restart brachte Abhilfe...
Jetzt geht es so wie es soll!


Irgendwie hatte er das postprocessing nicht gelöscht, obwohl es nicht mehr in der classdef stand ...hmmmm


Auf jeden Fall habe ich jetzt ein passendes Reading. Jetztt mal die anderen Readings dazu passend machen..(ich hoffe wenigstens das kriege ich noch hin, ein Erfolg am Tag muss mal sein...) ;D :)


Danke Dir !!!


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

jobe123

Hallo Marie,

in deinen Codes steht 123SmartBMS. Dieses BMS verwende ich auch, um am Boot 4xLiFeYPO4 Zellen zu überwachen. Falls Du wirklich dieses BMS verwendest, wie bist Du da an die Daten ran gekommen?

Danke für die Info,
   Gernot