Hauptmenü

Bosch Smart Home in Fhem

Begonnen von emilio_35, 18 November 2017, 18:24:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cobra

#45
Hey Just,

was meinst du mit "nicht" HomeMatic basiert?

Die Bosch-Geräte nutzen meines Wissens alle BidCos.
Ich selbst hab nen Rauchmelder, ein Heizkörperthermosat und nen Fensterkonakt.
Hab das jetzt erst seit wenigen Wochen am Laufen und kann daher noch nicht so viel darüber sagen außer dass es problemlos läuft ;-)

Den anderen Thread hab ich jetzt mal als Lesezeichen abonniert .
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

justme1968

der einfache rauchmelder, die taster, thermostate und alles was schon so ausschaut wie von eq3 ist vermutlich auch von denen aber der twinguard melder ist zigbee basiert. vom twist smart vermute ich das auch. die kameras sind vermutlich wlan basiert. das mobile alarm ding ist vermutlich auch nicht bidcos da es kein entsprechendes gerät von eq3 gibt.

ich weiss noch nicht was man alles über das api steuern kann. vermutlich deutlich weniger als mit der ccu3 und dem api dort.

mein twinguard melded aber schon mal schön seine daten an fhem. das schaut bis jetzt sehr stabil aus. leider scheint man dem melder aber auch nicht über das api stumm schalten zu können. deshalb bin ich noch etwas hin und her gerissen.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Cobra

Zitat von: justme1968 am 23 Januar 2022, 18:52:48
ich weiss noch nicht was man alles über das api steuern kann. vermutlich deutlich weniger als mit der ccu3 und dem api dort.

mein twinguard melded aber schon mal schön seine daten an fhem. das schaut bis jetzt sehr stabil aus. leider scheint man dem melder aber auch nicht über das api stumm schalten zu können. deshalb bin ich noch etwas hin und her gerissen.

Mir würde schon reichen wenn man Zustände auslesen kann, ggfs nen Thermostat steuern kann und Schalter ein/aus schalten kann ;-)

Wenn du die Daten im FHEM empfängst heißt das du hast scho ein Modul angefangen zu entwickeln oder wie holst du dir die Daten?
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

justme1968

ja. ich habe gestern ein modul angefangen und bekomme alle räume und geräte sowie die werte die für den twinguard auch in der bosch ap zu sehen sind (luftqualität, temperatur und feuchte). etwas anderes habe ich aktuell nicht.

d.h. auslesen wird auf jeden fall gehen.

beim steuern bin ich mir noch nicht sicher was das api her gibt. selbst wenn es da was gibt es ist für alles was bidcos basiert ist eigentlich ziemlich sicher sinnvoller das über eine ccu3 und hmccu oder die fhem eigenen hm module laufen zu lassen.

die bosch zentrale habe ich aktuell nur wegen dem twinguard und der bzw. mehrere davon werden vermutlich das einzige bleiben. alles andere geht direkt über fhem.

den twinguard habe ich auch nur zum probieren hier weil ich nichts anderes gefunden habe das sich vernetzen lässt und ein api hat. bis auf die hm melder natürlich, aber die gefallen mir nicht. die von gira hätte ich sonst genommen, aber mit relais und funk modul sind die noch teurer als ein twinguard und haben weniger funktionen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Cobra

Zitat von: justme1968 am 23 Januar 2022, 19:53:36
ja. ich habe gestern ein modul angefangen und bekomme alle räume und geräte sowie die werte die für den twinguard auch in der bosch ap zu sehen sind (luftqualität, temperatur und feuchte).
beim steuern bin ich mir noch nicht sicher was das api her gibt. selbst wenn es da was gibt es ist für alles was bidcos basiert ist eigentlich ziemlich sicher sinnvoller das über eine ccu3 und hmccu oder die fhem eigenen hm module laufen zu lassen.


Bin mir nicht sicher aber ich meine die Bosch-Geräte kann man doch nicht an eine
CCU anlernen, oder?

Wenn du Tester für das Modul brauchst kann ich gerne testen wenn es mir die Zeit erlaubt.
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

justme1968

es gibt hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,126497.msg1210960.html#msg1210960 eine erste test version der module zur integration des bosch smart home systems.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968