Abfallkalender - Schriftgröße und Höhe ändern

Begonnen von Kusselin, 22 November 2017, 21:10:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

Hat sich erledigt, das "bottom-narrow" wollt ich bis jetzt nicht sehen.

Kusselin

Ja was stimmt den jetzt?? Wenn ich mit top-narrow arbeite und so einsetze wie Thomas gesagt und geschrieben hatte wird die Tonne nach unten versetzt..ich möchte einfach das die Tonnen zusammen mit Tag und Datum etwas nach oben rutschen...dafür habe ich meinen Code hier eingestellt.

Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

TomLee

#17
Es sollte mit beiden Codes aus Post #11 und #13 funktionieren.
Ich hab mich bei meiner Konfig jetzt auch für die vorgeschlagene Lösung von setstate entschieden, die sitzt noch etwas höher (direkt) unter dem Icon, als meine vorgeschlagene.

Kusselin

Thomas, bitte poste mal deinen funktionierenden kompletten Code bitte!! Das wäre echt nett von dir[emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

TomLee

Nimm doch einfach die Lösung von setstate. Du brauchst nichts mehr ändern, es passt alles. Einfach kopieren und deinen alten Code ersetzen. Es ist die Antwort auf deine Frage und sollte so passen.

Mein kompletter funktionierender alter und neuer Code steht in #Post 14. Bei der vbox Variante muss  nur noch das class="bigger" auf class="bigger bottom-narrow" erweitert werden.

Übrigens es bleibt bei meinem Rat: Mehr lesen und noch mehr lesen. Das gelernte versuchen selbst umzusetzen, auszuprobieren (was noch geht), damit zu "spielen". Damit erübrigen sich schon viele Fragen von selbst.


Standarduser

Zitat von: TomLee am 25 November 2017, 16:53:05
Übrigens es bleibt bei meinem Rat: Mehr lesen und noch mehr lesen. Das gelernte versuchen selbst umzusetzen, auszuprobieren (was noch geht), damit zu "spielen". Damit erübrigen sich schon viele Fragen von selbst.

Das haben ihm hier schon mehrere Leute geraten. Aber entweder versteht er nicht, was das bedeuten soll oder aber er zieht es vor, sich sein FTUI nach und nach mundgerecht von anderen zusammen bauen zu lassen.
Ich tippe auf das zweite, denn selbst wenn man ihm anhand seines eigenen Codes ganz genau sagt, was er wo ergänzen soll, kommt immer die Frage, ob man das nicht selbst machen und den Code posten könne.

Kusselin

#21
jo, ich nochmal..sorry..das ist auch nicht schön von mir. Standarduser hat ja irgendwo auch recht... Ich müsste viel viel mehr probieren.....


TomLee

#22
Hi,

auch nochmal.

Für die die es interessiert, anbei mal noch ein Bild mit meiner Abfall-Lösung, umgesetzt mit der hier erwähnten "setstate Variante".

Kann mich doch noch nicht entscheiden. Die Kombi aus (von links nach rechts) Kachel 2 und 3 wäre der Optimalfall. Aber halt nicht machbar.

Rechts mit "bottom-narrow" im Symbol-div.
Links mit "top-narrow" im Label-div.

Kusselin

Mit der Variante von setstate hat es bei mir funktioniert!!

MKeY

Zitat von: TomLee am 27 November 2017, 11:09:32
Aber halt nicht machbar.

Geht nicht gibts nicht!
Ein denkbarer umweg wäre, die Readings je nach länge nochmal in userreadings zu wandeln und dann so jeweils das element anzupassen mit eigenen Klassen
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
RPi's, D1Mini
Homematic, Hue, Sonoff, Alexa, Xiaomi, ConBee
Prusa MK2.5, Prusa MK3S (MMU2S vorhanden, aber nervtötend)
Lowrider 2CNC

TomLee

Es geht scheinbar fast alles mit FHEM, kann deinen Gedanken auch folgen, verstehe dich und ist 100 % auch machbar.

Um beim Thema zu bleiben😂, mach mal und poste die Lösung.

TomLee

#26
Hallo,

es mag mir einfach nicht gelingen auf die Attribute umzustellen die man bei Verwendung von mehreren Werten verwenden soll. data-colors greift nicht und fa-spin mag auch nicht, fa-trash-o und warn werden angezeigt, ist der RegEx in data-states falsch ?

Hat jemand einen Tipp ?


<header>Müllabfuhr</header>
        <div class="vbox">
<div class="bigger bottom-narrow"
            data-device="Google_Abfallkalender"
data-type="symbol"
data-get="nextWastedays"
data-get-warn=".*(\d+).*"
data-states='["Restabfall/Wertstoffe_.*","Bioabfall_.*","Hecken-undBaumschnitt_.*","Schadstoffmobil_.*","Restabfall/Wertstoffe_ .([0|1])","Bioabfall_.([0|1])","Hecken-undBaumschnitt_.([0|1])","Schadstoffmobil_ .([0|1])"]'
data-colors='["#87837D","#505050","green","red","#87837D","#5050","green","red"]'
data-icons='["fa-trash-o warn","fa-trash-o warn","fa-trash-o warn","fa-trash-o warn","fa-trash-o warn fa-spin","fa-trash-o warn fa-spin","fa-trash-o warn fa-spin","fa-trash-o warn fa-spin"]'
            >
        </div>
<div data-type="label"
data-device="Google_Abfallkalender"
data-get="nextWaste"
class="top-narrow">
</div>
</div>

      
Gruß

Thomas

OdfFhem

@TomLee

Stell doch bitte mal ein list vom Google_Abfallkalender bereit ...

TomLee

In nextWastedays stehen die Werte wie in data-states angegeben, heute zum testen bspw. Bioabfall_0.

Gruß

Thomas

OdfFhem

@TomLee

Ich habe das Beispiel mal auf die Bioabfall-Variante eingeschränkt.


Der angehängte Screenshot stellt das Ergebnis mit den Werten Bioabfall_0, Bioabfall_1 und Bioabfall_2 dar:

  <div data-type="symbol" data-device="ftuitest"
                          data-get="nextWastedays"
                          data-get-warn=".*(\d+).*"
                          data-states='["Bio.*_0","Bio.*_1","Bio.*_(0|1)","Bio.*"]'
                          data-colors='["red","yellow","blue","green"]'
                          data-icons='["fa-trash-o warn fa-spin","fa-trash-o warn","fa-trash-o warn fa-spin","fa-trash-o"]'
                          class="bigger bottom-narrow"></div>



data-states wird von links nach rechts ausgewertet; der erste, passende Ausdruck gewinnt.

Bei Deiner Definiton gewinnt stets "Bioabfall_.*".
Bei meiner Definition verliert stets die blaue Variante.