Uhrzeit am HM-CC-TC

Begonnen von Guest, 01 Juli 2012, 10:31:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eppi

                                               

Hallo zusammen
Ich möchte gerne das Thema nochmals aufgreifen.
Heute morgen habe ich die nachfolgenden Zeilen in meine fhem.pl eingetragen:

  $t -= 946684800;
  $t -= 7200; # correct for Homematic deviance from UTC
  $t += 32; # correct for leap seconds between 1970 and 2000 ????
  $t += fhemTzOffset($t);

Dann einen shutdown restart durchgeführt. Danach bei einem meiner HM-CC-TC
die Batterien entfernt und wieder eingesetzt, die Uhr manuell auf 23.40h
gesetzt. Kurz nach dem der HM-CC-TC 00:00h anzeigte, hat er die Uhrzeit auf
die korrkete, aktuelle korrigiert.
Ich verwende CUL im Homematic Mode, keine HMLAN Adapter.

Wäre es möglich diese Zeilen in die fhem.pl einzuchecken, sofern keine
sonstigen (unerwarteten) Probleme aufteten, zBsp bei der Umstellung auf die
Winterzeit?

Vielen Dank für die Prüfung und Gruss, Dani

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

>   $t += 32; # correct for leap seconds between 1970 and 2000 ????

Das ist laut div. Doku und etwas nachdenken nicht noetig/falsch.  Da es aber
auf dem HM-CC-TC keine Sekunden zu sehen sind, faellt es nicht auf.


> Wäre es möglich diese Zeilen in die fhem.pl einzuchecken,

gerne aber ich warte noch auf die Bestaetigung, dass das gleiche Code fuer
HMLAN und CUL als IODev funktioniert. Und ich werde es aus fhem.pl nach
10_CUL_HM.pm und 00_HMLAN.pm packen, da es mir mit diesem Offset zu speziell
und damit irrefuehrend ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

eppi

                                               

Hallo Rudi
Ich habe mir von einem Bekannten einen HMLAN Adapter ausgelehnt und in FHEM
integriert.
Ich habe alle meine CUL im Homematic Mode deaktiviert dass nur der HMLAN
aktiv ist.

Wieder die gleiche Prozedur durchgeführt, Batterien aus HM-CC-TC entfernt,
etc...
Die Uhrzeit wird ebenfalls nach dem der HM-CC-TC "Mitternacht" erreicht hat
mit der korrekten Uhrzeit/Datum von FHEM versorgt.

Mein zweiter Versuch war eine Mischumgebung bestehend aus HMLAN und CUL im
HM Mode mit selber hmId, dabei habe ich geachtet, dass einmal das CUL und
ein anderes mal der HMLAN als LastIO DEV angeben wurden (Umplatzierung des
HM-CC-TC).
Auch diese Versuche waren erfolgreich.

Könntest du nun bitte dies korrgieren in 10_CUL_HM.pm und 00_HMLAN.pm?

Vielen Dank! Gruss Dani

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Könntest du nun bitte dies korrgieren in 10_CUL_HM.pm und 00_HMLAN.pm?

Habs korrigiert und eingecheckt. Kannst Du bitte deinen Test nach der
Zeitumstellung bitte wiederholen? :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

eppi

                                               

>
>
> Habs korrigiert und eingecheckt. Kannst Du bitte deinen Test nach der
> Zeitumstellung bitte wiederholen? :)
>
Ja klar, habe es mir eingeschrieben.
Gruss Dani

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

fladdy

                                                             

Moin zusammen,

ich habe ein HM-CC-TC mit fhem (auf Raspberry Pi) gepaired laufen. Als ich
ihn vor drei Tagen manuell konfiguriert hatte, hat er noch die richtige
Uhrzeit angezeigt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der HM-CC-TC eine Stunde
zurück ist.

In allen logfiles ist die Uhrzeit richtig; auch "date" auf dem Raspi
liefert die richtige Uhrzeit.

Grüße
Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Problem hatte ich auch.
Da der RPi bei mir noch in der Testphase ist (weil ziemlich instabil), hab
ich dafür gesorgt, das die HM-CC-TC sich ihre Zeit von der FritzBox holen,
indem ich die HMid auf dem RPi geändert habe.

Ich hab das ursprüngliche Thema leider aus den Augen verloren, aber ich
meine mich zu erinnern, das Rudolf das gleiche Problem hatte.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Billy

                                                         

Scheint ein bekanntes Problem auf allen Debian Systemen zu sein!
siehe auch
https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/5HNaMEx3GQw%5B26-50%5D

Siehe Beitrag:
Ich habe seit 2 Tagen auch dieses Problem und habe mir geholfen mit
folgendem Workaround:

10_CUL_HM.pm, (Zeile 1964) & 00_HMLAN.pm (Zeile 387)

  $t -= 7200;   # HM Special
durch
  $t -= 3600;   # HM Special
ersetzen

So läuft es bei mir auch.

Gruss Billy

Am Samstag, 13. Oktober 2012 09:36:53 UTC+2 schrieb Fladdy:
>
> Moin zusammen,
>
> ich habe ein HM-CC-TC mit fhem (auf Raspberry Pi) gepaired laufen. Als ich
> ihn vor drei Tagen manuell konfiguriert hatte, hat er noch die richtige
> Uhrzeit angezeigt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der HM-CC-TC eine Stunde
> zurück ist.
>
> In allen logfiles ist die Uhrzeit richtig; auch "date" auf dem Raspi
> liefert die richtige Uhrzeit.
>
> Grüße
> Peter
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

fladdy

                                                             

Ahh, Danke für den Tipp.
Hatte ich verpasst, da ich den HM-CC-TC erst seit Donnerstag habe ... ;-)

Am Samstag, 13. Oktober 2012 10:04:42 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> Scheint ein bekanntes Problem auf allen Debian Systemen zu sein!
> siehe auch
> https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/5HNaMEx3GQw%5B26-50%5D
>
> Siehe Beitrag:
> Ich habe seit 2 Tagen auch dieses Problem und habe mir geholfen mit
> folgendem Workaround:
>
> 10_CUL_HM.pm, (Zeile 1964) & 00_HMLAN.pm (Zeile 387)
>
>   $t -= 7200;   # HM Special
> durch
>   $t -= 3600;   # HM Special
> ersetzen
>
> So läuft es bei mir auch.
>
> Gruss Billy
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Ich hatte bis jetzt immer wie unten beschrieben gehandelt und die Zeit war
dann richtig eingestellt, nun habe ich mir einen neuen HM-CC-TC dazu geholt
, in fhem angelernt doch nur bei diesem stellt er die Stunde wieder vor bei
den anderen aber nicht.
Restart und nochmal gepairt immer das gleiche.
Woran könnte das liegen???

Mfg Steffen

Am Samstag, 13. Oktober 2012 12:28:43 UTC+2 schrieb Fladdy:
>
> Ahh, Danke für den Tipp.
> Hatte ich verpasst, da ich den HM-CC-TC erst seit Donnerstag habe ... ;-)
>
> Am Samstag, 13. Oktober 2012 10:04:42 UTC+2 schrieb littlebilly:
>>
>> Scheint ein bekanntes Problem auf allen Debian Systemen zu sein!
>> siehe auch
>> https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/5HNaMEx3GQw%5B26-50%5D
>>
>> Siehe Beitrag:
>> Ich habe seit 2 Tagen auch dieses Problem und habe mir geholfen mit
>> folgendem Workaround:
>>
>> 10_CUL_HM.pm, (Zeile 1964) & 00_HMLAN.pm (Zeile 387)
>>
>>   $t -= 7200;   # HM Special
>> durch
>>   $t -= 3600;   # HM Special
>> ersetzen
>>
>> So läuft es bei mir auch.
>>
>> Gruss Billy
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Billy

                                                         

Hallo Steffen,
ich habe nach der Zeitumstellung wieder auf   $t -= 7200;   # HM Special
zurückgestellt.

Jetzt laufen alle 5 TC's wieder richtig.
Gruss Billy


  $t -= 7200;   # HM Special
>>> durch
>>>   $t -= 3600;   # HM Special
>>> ersetzen
>>>
>>> So läuft es bei mir auch.
>>>
>>> Gruss Billy
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sollte eigentlich automatisch gehen.
- haben manche TCs eine andere Uhrzeit im gleiche system?
- kann jemand die events aus seinen Logs suchen 'time-request'?
  Wie oft fragt der TC nach?
- Fragen alle TCs nach und haben dann verschieden Zeiten?

Wichtig ist, das aktuelle fhem.pl zu haben - das ist die Quelle der
Zeitrechnung.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wichtig ist, das aktuelle fhem.pl zu haben - das ist die Quelle der
> Zeitrechnung.

Ich haette nichts dagegen, dies aus fhem.pl zu entfernen, zu gross ist meine
Sorge, dass unterschiedliche Systeme in diesem Fall unterschiedliche
Sondermacken haben.  Und es geht um ganz wenige Zeilen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich denke, ich kenne den Fehler. Es wird die Sommerzeit von vor 30 Jahren
und 2 Stunden beruecksichtigt...
wird angepasst.
Dennoch sollten alle TCs die gleiche Uhrzeit haben...

Gruss
Martin

Am Donnerstag, 15. November 2012 10:30:25 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Sollte eigentlich automatisch gehen.
> - haben manche TCs eine andere Uhrzeit im gleiche system?
> - kann jemand die events aus seinen Logs suchen 'time-request'?
>   Wie oft fragt der TC nach?
> - Fragen alle TCs nach und haben dann verschieden Zeiten?
>
> Wichtig ist, das aktuelle fhem.pl zu haben - das ist die Quelle der
> Zeitrechnung.
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ok - werde es lokal erledigen (CUL_HM und HMLAN).


Am Donnerstag, 15. November 2012 10:38:57 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Wichtig ist, das aktuelle fhem.pl zu haben - das ist die Quelle der
> > Zeitrechnung.
>
> Ich haette nichts dagegen, dies aus fhem.pl zu entfernen, zu gross ist
> meine
> Sorge, dass unterschiedliche Systeme in diesem Fall unterschiedliche
> Sondermacken haben.  Und es geht um ganz wenige Zeilen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com