GROHE SENSE GUARD

Begonnen von Heuberg, 08 Dezember 2017, 19:15:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alias2006

Bisher lief mein Sense Guard einwandfrei. Seit gestern Mittag bekomme ich beim login:
state
error 500
2025-02-01 09:07:43

Habe aber an der Installation nix geändert. Bin ratlos was ich machen soll. Alles andere im fhem funktioniert. Hat sonst jemand noch das Problem?
Raspberry, Fritz, Qnap, it, Homatic, Viessmann, Netatmo, solaredge,Sonnen, shellies, PV Forecast, powerfox, usw.

J0EK3R

Moin Moin :)

Bei mir fehlen gestern zwischen 9:30 Uhr und 16:30 Uhr auch Daten.
Aber seit gestern 16:30 Uhr funktioniert alles wieder...

Per Definition handelt es sich beim HTTP 500 um einen Statuscode, der aussagt, dass es ein Problem beim Abfragen der Website-Daten gab. Er bezieht sich somit auf einen Fehler auf Server-Seite.

...das wäre jetzt meine Erklärung.

Und bei Dir funktioniert es jetzt wieder...  :-\

alias2006

Danke für die Antwort.
Funktioniert jetzt alles wieder. Was hab ich gemacht?. Erst einmal alle Grohe fhem Definitionen gelöscht, dann den raspberry neu gestartet, alle fhem Grohe Definitionen neu eingegeben und userid in attr gesetzt und Passwort mit set gesetzt, und wundersamerweise es funktioniert alles wieder.
Warum, wieso ist mir egal, Hauptsache läuft wieder. Manches kann man nicht ergründen und das Ganze verstehen, geht auch nicht.
Einen schönen Sonntag
Raspberry, Fritz, Qnap, it, Homatic, Viessmann, Netatmo, solaredge,Sonnen, shellies, PV Forecast, powerfox, usw.

J0EK3R

Moin :)

Das freut mich natürlich, dass die Geschichte wieder läuft! :)

...auch wenn mich interessiert hätte, wieso und weshalb es nicht ging - das holt mich früher oder später bestimmt wieder ein...
Und: was die Kur dagegen ist - denn Definitionen löschen, das sollte es nicht sein, maximal ein Neustart! ;)

Beste Grüße
J0EK3R

goodfellas84

    Hallo zusammen,

    wie genau sind denn unter den aktuellen Voraussetzungen die Werte zu interpretieren?

    • TodayWaterConsumption
    • LastWaterConsumption
    => ist identisch mit TodayWaterConsumption, aber entspricht wohl eher generell dem Wert TodayWaterConsumption und nicht LastWaterConsumption, oder? Somit gibt es keinen Wert für LastWaterConsumption?
    • TotalWaterConsumption
    => scheint generell falsch zu rechnen

Viele Grüße

Andi

J0EK3R

Moin Andi :)

...bevor Grohe sein API umgestellt hat, lief mein Modul *perfekt*... ;)
Man konnte jede einzelne Wasserentnahme als Datensatz bekommen und richtig schön verarbeiten.

Leider geht das nimmer und ich muss mir die aggregierten Werte eines ganzen Tages holen.

TodayWaterConsumption ist also das, was ich bekomme, wenn ich die Werte des aktuellen Tages hole - sollte stimmen.
LastWaterConsumption hat mal funktioniert - jetzt wird da der selbe Wert wie auf TodayWaterConsumption draufgeschrieben...  :-[

TotalWaterConsumption rechnet komplett falsch: damals ;) als einzelne Entnahmen zur Verfügung standen, wurden auch die einzelnen Entnahmen summiert. ...und genau der Code ist noch drin.

Ich denke, wenn Du ein statistics Modul auf TodayWaterConsumption loslässt, dann müssten die Ergebnisse stimmen.

Leider fehlt mir die Zeit (und vor allem auch die Motivation) das Ding zu überarbeiten.
Irgendwann, versprochen! ;)

Marlen

Hallo,

danke für das tolle Modul! Ich hab jetzt auch eine Grohe Sens bekommen.
Ich kann das Ventil immer per FHEM bedienen was ja schon mal sehr gut ist. Aber ich möchte auch die Daten haben. Und da hackt es immer ein bisschen.
Ich hab dann "error 201"

GroheOndusSmartBridge_RequestErrorHandling(grohe) - ErrorHandling[ID:57752]: no retries left Error: error 201
dann werden die Readings nicht mehr aktualisiert, jedoch ist die Bridge scheinbar nach kurzer Zeit wieder connected nur beim GroheOndusSmartDevice bekomme ich dann keine Readings mehr. Intervall hab ich schon auf 300 gesetzt.

Was kann das sein und vor allem was kann ich machen?

LG
  Marlen


J0EK3R

Hallo Marlen  :)

Zitatdanke für das tolle Modul!

...naja, müsste mal einer überarbeiten... ;)
Aber vielen Dank für die Blumen  O:-)

ZitatIch hab jetzt auch eine Grohe Sens bekommen.

Sense oder SenseGuard?
...vermutlich SenseGuard, da ein Sense sicher kein Ventil hat  :-X

Hast Du mal zunächst in der Grohe-App nachgeschaut, ob dort alle Geräte Daten liefern?
Ich musste meinen SenseGuard nämlich auch gerade Aus-Ein-Schalten.

Wäre es für Dich möglich, die Grohe Geräte in FHEM zu löschen und neu einzurichten?
Ich denke, das würde den schnellsten Erfolg bringen.

Ansonsten brauche ich mehr Infos zu Deiner Installation der Geräte in FHEM.

Beste Grüße
J0EK3R

Marlen

Oh sorry, hab die SenseGuard.
Die Sense waren mir im Set zu teuer, hab Shelly Flood.
Ich hab die Bridge mal gelöscht und neu installiert, hat aber zu keinen Erfolg geführt. Hab dann aufgegeben und gerade geschaut, jetzt bekomme ich wieder die readings. Hab jetzt den Intervall mal auf 600 vielleicht darf man nicht so oft die Daten abrufen.

Hatte von ca. 9 bis 16 Uhr diesen Fehler im Log.

GroheOndusSmartBridge_RequestErrorHandling(grohe) - ErrorHandling[ID:57972]: Code: 403 data: "{"Message":"User is not authorized to access this resource with an explicit
Ich werde es beobachten 🧐

LG
  Marlen

J0EK3R

Gerade seh ich's: habe das gleiche Problem.

Vermutlich hat Grohe was geändert...?!
Vielleicht hilft es tatsächlich, das Update-Intervall zu erhöhen.

Habe mal das Intervall von Bridge und SenseGuard beide auf 900 s gestellt.

---

Seit ein paar Wochen habe ich zusätzlich Home Assistant mit der Grohe-Integration am Laufen - vielleicht konkurrieren die beiden auch?

Hast Du auch noch eine zweite Anwendung, die regelmäßig Daten von der Grohe-Cloud holt?

J0EK3R

Ich habe mal die Home Assistant Integration deaktiviert und so wie es aussieht, funktioniert in FHEM wieder alles mit den Default-Werten für die Intervalle...

Marlen

Hallo,

nein, ich hab nicht weiter laufen wo Daten von der Grohe-Cloud holt.

Aber ich lass mir die Daten loggen, da ist mir aufgefallen, dass es immer nach 9Uhr bis ca. 17 Uhr keine Daten gibt.  ;)

2025-07-01_09:10:50 Keller LastWaterConsumption: 405.3
2025-07-01_09:13:50 Keller LastWaterConsumption: 410.9
2025-07-01_09:19:50 Keller LastWaterConsumption: 422.5
2025-07-01_09:21:50 Keller LastWaterConsumption: 424.9
2025-07-01_09:34:50 Keller LastWaterConsumption: 426.8
2025-07-01_17:21:57 Keller LastWaterConsumption: 506.9
2025-07-01_18:05:58 Keller CmdValveState: Closed
2025-07-01_18:07:57 Keller CmdValveState: Open
2025-07-01_19:06:58 Keller LastWaterConsumption: 510.4
2025-07-01_19:34:59 Keller LastWaterConsumption: 517.7
2025-07-01_19:49:59 Keller LastWaterConsumption: 554.3
2025-07-01_19:56:58 Keller LastWaterConsumption: 554.5
2025-07-01_20:01:58 Keller LastWaterConsumption: 582.7
2025-07-01_20:04:59 Keller LastWaterConsumption: 583.4
2025-07-01_20:19:59 Keller LastWaterConsumption: 590.8
2025-07-01_20:49:59 Keller LastWaterConsumption: 605.4
2025-07-01_21:50:00 Keller LastWaterConsumption: 612.6
2025-07-01_22:05:01 Keller LastWaterConsumption: 613.2
2025-07-01_22:35:08 Keller LastWaterConsumption: 623.3
2025-07-02_03:05:23 Keller LastWaterConsumption: 13.4
2025-07-02_03:13:22 Keller CmdValveState: Closed
2025-07-02_05:05:25 Keller LastWaterConsumption: 21
2025-07-02_05:50:26 Keller LastWaterConsumption: 22.4
2025-07-02_06:20:26 Keller LastWaterConsumption: 35.9
2025-07-02_07:02:26 Keller CmdValveState: Open
2025-07-02_07:02:27 Keller LastWaterConsumption: 43.2
2025-07-02_07:05:27 Keller LastWaterConsumption: 61.4
2025-07-02_07:25:28 Keller CmdValveState: Closed
2025-07-02_07:25:29 Keller LastWaterConsumption: 102.5
2025-07-02_08:36:29 Keller CmdValveState: Open
2025-07-02_09:05:29 Keller LastWaterConsumption: 109.3
2025-07-02_17:34:56 Keller CmdValveState: Closed
2025-07-02_17:34:57 Keller LastWaterConsumption: 170.1
2025-07-02_18:31:56 Keller CmdValveState: Open
2025-07-02_18:44:56 Keller LastWaterConsumption: 180.3
2025-07-02_18:49:57 Keller LastWaterConsumption: 182.1
2025-07-02_19:04:57 Keller LastWaterConsumption: 182.7

Loggt noch jemand die Daten und hat das vielleicht auch?

LG
 Marlen

J0EK3R

Zitatnein, ich hab nicht weiter laufen wo Daten von der Grohe-Cloud holt.

Die Grohe-App holt auch die Daten...

ZitatAber ich lass mir die Daten loggen, da ist mir aufgefallen, dass es immer nach 9Uhr bis ca. 17 Uhr keine Daten gibt.  ;)

Das ist wirklich seltsam...

Aber Du musst den Log des SenseGuard in Kombination mit dem Log der Bridge sehen: gibt es da einen Fehler (z.B. diesen Code 403) kann es keine Daten für SenseGuard geben.

Jetzt gäbe es noch die Möglichkeit, über das aktivierte Attribut Debug mehr Infos aus dem Inneren zu bekommen...
...wird uns aber vermutlich nicht weiterbringen.

Also nach dem Deaktivieren der Home Assistant Integration, die Daten parallel zu FHEM holt, läuft's bei mir problemlos.

Marlen

Irgendwie ist das schon seltsam!
Ich hatte heute auch wieder wie in meinem Log um ca. 3 Uhr eine "closed" ich nimm an da läuft diese Mikroleckage Erkennung. Aber danach müsst bzw. mach das Ventil ja wieder auf.
Das macht es auch, allerdings ist is in der Grohe App sowie in FHEM geschlossen, tatsächlich ist es aber auf (Wasser ging ja).

In der Zeit wo ich keine Readings bekommt hab ich den Error 201 auf der GroheBridge.

Ein Freund von einem Freund arbeitet im Vertrieb von Grohe und der hat mir eh abgeraten von diesem Gerät, soll angeblich auch vom Markt genommen werden.

Was kann ich noch versuchen? In FHEM nochmal alles von Grohe löschen und neu machen?

LG
  Marlen

J0EK3R

ZitatIn FHEM nochmal alles von Grohe löschen und neu machen?

Ich befürchte das, ja...

Für mich ist das Problem auf Deinem System nicht zu erklären und bei mir ist es ja weg...

Eine Idee hab ich noch: ändere doch mal Dein Passwort für den Zugang zur Grohe-Cloud (über die Grohe-App) und richte das alles in FHEM neu ein.
Damit könntest Du sicherstellen, dass Du nur diese beiden Anwendungen hast, die mit der Grohe-Cloud kommunizieren (falls es noch ne Anwendung gäbe, hätte die durch die Änderung des Passworts keinen Zugang mehr).
Dann würde ich noch sicherstellen, dass die Grohe-App geschlossen ist, so dass nur FHEM mit der Grohe-Cloud kommuniziert.
Und dann die Logs beobachten...