AMAD goes Tasker

Begonnen von Schlimbo, 16 Dezember 2017, 22:08:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duke-f

Zitat von: Schlimbo am 04 April 2018, 20:56:15
Hallo Raemsna,
Das Problem habe ich auch schon beobachtet, leider habe ich hierfür noch keine Lösung gefunden.
Hatte auch mit der Profil De/Aktivierung experimentiert, das seltsame ist, dass diese Lösung gut funktioniert, wenn es händisch in der Tasker GUI ausgeführt wird, will man es aber über einen Task automatisierten klappt es nicht mehr.

Wegen den Intents hatte ich schon mal den Entwickler von TNES angeschrieben, aber leider auch keine hilfreiche Antwort bekommen:
https://github.com/BidoisMorgan/http-event-tasker-plugin/issues/1#issuecomment-360992279

Bin deshalb auf Autoremote umgestiegen.

Bin nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe Aber ich habe auch mit Autoremote genau dieses Problem., denke ich. Hatte die Tage mal "spaßeshalber" einen Neustart des Tablet durchgeführt, danach musste ich diesen entsprechenden Task auch manuell starten.

Aber wie bekannt habe ich ja eine Spezial-Edition von Schlimbo und daher eventuell anders gelagerte Einschränkungen. Daher an @Schlimbo die konkrete Frage: Sollte ich vernünftigerweise das AMAD-Modul von den Updates ausnehmen?
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Schlimbo

Hallo duke-f,
das Problem bei TENS ist, dass sich der TNES-Server manchmal von alleine beendet, bei Autoremote ist mir das noch nicht aufgefallen, wenn es bei dir nur nach einem Reboot auftritt ist es ein anderes Problem.

Nutzt du die toGo Funktion?

Wenn Ja, sollte das Profil "toGo_AMAD_con", nach dem Reboot und erfolgreicher Verbindung zu deinem WLAN, getriggert werden und den Autoremote Server starten.

Wenn Nein, sollte das Profil "AMAD_Boot" getriggert werden und ebenfalls den Autoremote Server starten.

Zitat von: duke-f am 11 April 2018, 17:29:38
Sollte ich vernünftigerweise das AMAD-Modul von den Updates ausnehmen?
Nein, solange es keine gravierenden Schnittstellen Änderungen in AMAD gibt, ist es nicht nötig das Update zu deaktivieren, neue set-Commands Funktionen dann halt einfach nicht mit deiner Tasker v4 Version.


duke-f

Ich habe gerade nochmal etwas probiert. Es ist wohl so, dass Autoremote selber gar nicht sicher startet nach einem Reboot. Gerade bekam ich ie Androidmeldung, als ich Togo manuell starten wollte nach dem Reboot:

"AutoRemote wird beendet"

oder so ähnlich. Als ich dann dieses erst aufgerufen habe und dann den toGo-Task startete, hat es wieder funktioniert. Ich will jetzt hier aber nicht wieder den Rahmen verlassen. Eventuell ist es eine Eigenheit zwischen meinem Andorid 4.4 und der entsprechenden AutoRemoteversion. Und da ich seit das ganze nun läuft noch nie erlebt habe, dass ich neu starten musste oder dies automatisch passierte, kann ich damit leben.

Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Wolle02

Hallo CollTux und Schlimbo,

ZitatAngepasste Version gibt's wieder im 1. Beitrag

Zitat

    UPDATE v4.2.2 (05.04.2018)

        add setCommand: "screenBrightnessMode".


Vielen Dank; funktioniert mit meinem S7 tadellos.
Ich hatte etwas Probleme bei der Installation. Das Taskerprojekt habe ich wie beim ersten Mal installiert; wobei ich das alte Projekt zuerst gelöscht habe. Nach dem Import des neuen Projekts habe ich den Starttask ausgeführt und auf "SAVE" gedrückt.
In meinem bestehenden Device in FHEM wurde auch die Readings aktualisiert, doch beim Asuprobieren des neuen Set Commands erhielt ich immer "Verbindungsaufbau abgelehnt". Gleiches auch bei allen anderen Set Commands.
Erst das Löschen des Devices und eine Neuanlage (wobei ich einen neuen Devicenamen vergeben musste) halfen. Jetzt funktionieren die Set Commands.

Was habe ich falsch gemacht? Gibt es einen einfacheren Updateweg?

Danke und Gruß
Wolle

Schlimbo

#214
Das hast du schon richtig gemacht.
Dieser Teil wird eigentlich nicht benötigt:
Zitat von: Wolle02 am 12 April 2018, 13:55:47
Nach dem Import des neuen Projekts habe ich den Starttask ausgeführt und auf "SAVE" gedrückt.

Anleitung zum Updaten des Tasker-Projekts auf dem Android Gerät:

  • In FHEM ein "set <device> currentFlowsetUpdate" ausführen, dadurch landet das aktuelle Tasker-Projekt auf dem Device (/storage/emulated/0/Tasker/projects/AMAD.prj.xml).
  • In Tasker das AMAD Projekt in der unteren Leiste anklicken --> Delete --> Delete Contents.
  • Das neue AMAD Projekt importieren.
  • Tasker mit der zurück Taste verlassen.
  • Fertig.

Wichtig: zwischen altes Projekt löschen und neues Projekt importieren, Tasker nicht verlassen, nur so bleiben alle AMAD Variablen bestehen.
Gerade noch mal getestet, die Variablen bleiben auch bestehen wenn Tasker geschlossen wird.

Wolle02

Ok Danke. Dann probiere ich das beim nächsten Update nochmal aus.

Gruß
Wolle

duke-f

Ich will keinen Doppelpost, daher verweise ich hier nur auf meinen Beitrag:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,72373.msg800748.html#msg800748

Ich habe da den Verdacht, dass die Fehlermeldung aufgrund eines nicht richtig angekommenen Befehls an das Tablet erneut ein DOIF, das eigentlich auf AMAD:powerLevel getriggert ist, auslöst.

Ist das denkbar?
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

duke-f

@Schlimbo
Bin etwas hilflos, vielleicht hast Du mir einen Tipp. Ich habe jetzt mein Tablet resettet und nur Tasker, Autoremote und Deinen Task installiert. Daneben noch Fully und aus Bequemlichkeit Teamviewer Host. Bin mir eigentlich sicher, diesmal (mittlerweile auch zum 4. Mal nach Deiner ausführlichen Anleitung vor einigen Wochen) gleich genau die notwendigen Korrekturen eingebaut. Es scheint zu laufen, die notwendigen Tasks werden aktiv angezeigt und die Rückmeldung ist auch scheinbar korrekt, so z.B.:


2018-05-10_19:32:02 Alabama_AMAD powerLevel: 34
2018-05-10_19:34:02 Alabama_AMAD powerLevel: 35
2018-05-10_19:34:44 Alabama_AMAD ttsMsg Ja. Das habe ich auch gehört
2018-05-10_19:34:44 Alabama_AMAD lastSetCommandState: setCmd_done
2018-05-10_19:36:02 Alabama_AMAD powerLevel: 36
2018-05-10_19:38:01 Alabama_AMAD powerLevel: 37
2018-05-10_19:40:02 Alabama_AMAD powerLevel: 38


Trotzdem werden die Befehle am Tablet nicht mehr ausgeführt. Bisher wurden sie das. Wo kann ich noch suchen? Autoremote wurde nach Tasker installiert und läuft. Hab echt keine Idee mehr, wo ich suchen soll.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

satprofi

rechte der app kontrolliert?

Gesendet mit Tapatalk

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

duke-f

Habe bei allen installierten Apps ohne Einschränkung alles geforderte erlaubt.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Schlimbo

Hallo duke-f,
Zitat von: Schlimbo am 23 März 2018, 14:01:21
Bitte mal folgendes überprüfen:
In Tasker

  • Autoremote Wifi Service läuft, sollte in der Status Benachrichtigung zu sehen sein
  • Variable %AMAD_receive = on
  • Variable %AMAD_remoteServer = Autoremote
  • Variable %AMAD_amadid steht auf dem gleichen Wert wie in FHEM
In FHEM am AMADDevice

  • Im DEV steht am schluss Autoremote
  • Internal AMAD_ID ist korrekt
  • Internal PORT = 1817
  • Attribute remoteServer = Autoremote

Stimmt die IP Adresse deines Tablets mit der in FHEM eingetragenen Adresse überein?
Schau mal im Log von Autoremote ob da überhaupt etwas empfangen wird.

Gruß Schlimbo

duke-f

Habe ich alles schon mehrfach gecheckt. Und auch mehrfach neu eungerichtet auf dem Tablet. Habe nun aber den Verdacht, dass irgendetwas die Firmware beschädigt hat, das der Werksreset nicht beheben kann. Was auch immer. Habe nämlich sowohl in Fully als auch im erneut installierten WVC nicht mehr die schöne Uhr anstelle des Logos und auch die Auswahllisten für die Devices gehen nicht mehr. Ich befürchte, irgendeine aktualisierte App (ob benötigt oder nicht) schießt da quer.
Und das Log von Autoremote zeigt auch die Eingaben von "Unknown". Dass der Nickname in Autoremote nicht 1:1 zum Devicename in FHEM übereinstimmt hat doch sicher keinen Einfluss, oder?

Muss jetzt wohl oder übel die FW erst mal neu einspielen. Das dauert aber erst mal wieder.

Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

satprofi

hallo.
bemerke gerade das der befehl reload nicht mehr klappt. gabs änderungen?

Gesendet mit Tapatalk

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi



Zitat von: duke-f am 11 Mai 2018, 10:42:17

Und das Log von Autoremote zeigt auch die Eingaben von "Unknown". Dass der Nickname in Autoremote nicht 1:1 zum Devicename in FHEM übereinstimmt hat doch sicher keinen Einfluss, oder?

Muss jetzt wohl oder übel die FW erst mal neu einspielen. Das dauert aber erst mal wieder.
doch.
der name wird ja in fhem autom. angelegt, autocreate.


Gesendet mit Tapatalk

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Schlimbo

Zitat von: duke-f am 11 Mai 2018, 10:42:17
Und das Log von Autoremote zeigt auch die Eingaben von "Unknown".
Das "Unknown" im Log von Autoremote ist normal.
Beispiel Logeintrag:
ZitatIn - 2018-05-11 11:21:36.245 - Received Message from Unknown device with this id: AMAD: Text: "AMAD=:=/fhem-amad/setCommands/setBrightness?brightness=80&amad_id=1517720112"
Wenn diese Logeinträge vorhanden sind, heißt es ja schon mal, dass die Befehle auf dem Tablet ankommen.
Als nächstes kannst du prüfen ob der Befehl auch in Tasker ankommt.
Die Variable %AMAD_lastSetCommand sollte dann mit dem letzten Befehl gesetzt sein:
Zitat/fhem-amad/setCommands/setBrightness?brightness=80&amad_id=1517720112
Wenn nicht, wird das Profil "AutoRemote AMAD" nicht ausgeführt und du musst hier weiter suchen, warum nicht.

Zitat von: satprofi am 11 Mai 2018, 11:07:56
bemerke gerade das der befehl reload nicht mehr klappt. gabs änderungen?
Was meinst du mit reload?