AMAD goes Tasker

Begonnen von Schlimbo, 16 Dezember 2017, 22:08:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: Schlimbo am 28 Oktober 2018, 14:58:06
@Leon
Ich müsst in der Commandref auch noch was anpassen.
Erstelle auf Git hierzu heute Abend noch einen pull request.

Sehr gerne.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Schlimbo

@Leon: pull request ist raus

CoolTux

Hallo Schlimbo,

Wie schaut es mit der Taskerset 4.2.4 aus? Bin bei mir durch. IncomingCall habe ich um CallerStatus erweitert und zusätzlich Infos zu OutgoingCall erstellt.

Hier alle Readingnamen

2018-11-14 16:36:55  incomingCallerName  Isa
2018-11-14 16:36:55  incomingCallerNumber. +491xxxxx
2018-11-14 16:36:55  incomingCallerStatus  IDLE
2017-11-14 16:37:09  outgoingCallerName  Isa
2018-11-14 16:37:09  outgoingCallerNumber. +491xxxx
2018-11-14 16:37:09  outgoingCallerStatus  IDLE
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Schlimbo

Im ersten Beitrag gibt es die aktualisierte Version mit den neuen Call Readings.

Gruß Schlimbo

ChrisW

Aktuell nutze ich Automatic leider macht das auf einem Handy immer wieder Probleme. Würde nun gerne tasker versuchen. Nur wie bekomme ich die Verbindung zu fhem . Die Connection Plugins kosten alle ?
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Schlimbo

Hallo ChrisW,

die Verbindung vom Android Gerät zu FHEM geht auch ohne Plugin, damit das Android Gerät aber Befehle von FHEM empfangen kann braucht es ein zusätzliches Plugin, da TASKER keinen Webserver integriert hat.
Mit Autoremote funktioniert das bei mir absolut zuverlässig.
Wer hierfür kein Geld ausgeben möchte kann sich jedoch auch andere Wege überlegen, wie die Befehle zu Tasker gelangen.
Hierfür gibt es die Einstellung "other" :
Zitat von: Schlimbo am 16 Dezember 2017, 22:08:42
Der Nutzer kann also selbst entscheiden, wie er die Steuerbefehle an Tasker weiterreicht.
Der Zustellweg wird beim define des AMADDevices oder über den Einrichtungs-Task festgelegt:
Attribut remoteServer:
Zustellung über "other":
Wem die beiden integrierten Zustellmöglichkeiten nicht ausreichen, kann sich auch selbst um die Zustellung kümmern und mit einem Notify auf das Reading "lastSetCommand" triggern, dieses wird immer mit dem letzte Set-Kommando befüllt.
Hierdurch gibt es unzählige Möglichkeiten, wie die Kommandos zu Tasker übertragen werden können (z.B Pushover, SMS, Email...), die Steuerung des Android Gerätes ist somit nicht nur auf das Lokale Netzwerk beschränkt.

Notify Beispiel: Übertragung mit Pushover:
defmod AMADsend2Tasker notify HTC_M8.lastSetCommand:.* {fhem "set Pushover msg title=AMAD priority=-2 ".urlEncode($EVTPART1)}

Gruß
Schlimbo

Schlimbo

Hallo zusammen,
mit Tasker 5.7 würden jetzt auch NFC Trigger eingeführt,
somit ist es jetzt auch mit der Tasker AMAD Version möglich auf NFC Tags zu reagieren.
Im ersten Beitrag gibt es eine neue Version die das Reading "nfcLastTagID" unterstützt.

CoolTux

Gibt es ab Morgen per Update
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ChrisW

hm bei tasker import will er etwas noch Installieren über fastboot ... auch root ist ein muss? Da im Tasker nichts nach dem Import angezeigt wird..
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Schlimbo

Root ist keine Voraussetzung für AMAD, allerdings gibt (oder gab) es einige Funktionen die root Rechte benötigen.
Da Tasker mittlerweile aber ohnehin fast alle vorhandenen Android Rechte fordert, ist Root in der Tasker AMAD Version momentan nur noch für "set clearNotificationBar all" nötig, alles andere funktioniert auch ohne ROOT.

Das AMAD etwas über Fastboot installieren möchte kann ich mir nicht erklären. Welche Meldung kommt hier genau? Könntest du hiervon einen Screenshot senden?


ChrisW

#265
So hab es hinbekommen Gerät 1 klappt.
Gerät 2 auch aber es wird nicht alles an readings übermittelt. Z.b ob Strom eingesteckt ist. Hab schon paar Mal versucht klappt nicht. Kann ich einen Task manuell starten dafür ? Wieso schickt er nicht alles ?

Nach einem Neustart klappt es.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

hmm schade bei dem einen Gerät klappt es irgendwie eher schlecht ..
Immer wieder werden sachen nicht richtig Übertragen. Wie powerPlugged: ... woran kann es liegen ? Anderes klappt soweit oder fällt nicht auf.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Schlimbo

Was öfter Problem macht ist die "Akku-Optimierung" von Android,  Kontrolliere bitte ob diese für TASKER deaktiviert ist.
Auch die WLAN Einstellungen prüfen, bei machen Geräten gibt es eine Option dass WLAN im Standby abgeschaltet wird.
Ansonsten kannst du noch kontrollieren ob das Tasker Profile "AMAD_powerPlugged" beim einstecken einens Ladegeräts aktiv (grün) wird.
Nutzt du die toGo Funktion? Wenn ja bitte mal deaktivieren und testen ob es ohne zuverlässig funktioniert.

ChrisW

Könnte man nicht was einbauen was die Bluetooth Geräte ausgibt. Habe bisher zum schlafen geprüfte wiredHeadsetPlugged 1.. Das neue p30 hat aber nurnoch Bluetooth Headset. Das kann ich nicht in FHEM prüfen
Danke

Akku optimierungs usw aus. WLAN auch immer aktiv
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Schlimbo

Die Readings "connectedBTdevices" und "connectedBTdevicesMAC" werden aktuell mit Tasker noch nicht unterstützt, da ich noch keine Möglichkeit gefunden habe die Infos über Tasker zu bekommen.

Aber wenn dir ein generelles Reading ausreicht, das nur anzeigt ob ein Bluetooth Gerät verbunden ist, kannst du das angehängte Profile mal testen.

Hiermit gibt es dann ein neues Reading "bluetoothConnected" das "0" oder "1" sein kann.

Wenn du nur bei einem bestimmten BT Gerät triggern möchtest kannst du im Tasker Profile das State Context "BT Connected" auch noch individuelle anpassen indem du die Parameter "NAME" und/oder "Address" setzt.