Divoom Aurabox + Timebox + TimeboxEvo [Update, kommunizieren funktioniert]

Begonnen von schwatter, 25 Dezember 2017, 23:37:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schwatter

Und, ich habe die setWeather.pl getestet. Grundsätzlich funktioniert die erstmal.
Das bedeutet, bei dir stimmt was bei den Abhängigkeiten nicht.

Was jetzt erstmal nicht relevant ist, aber dich später betrift wenn es funktioniert.
Manche Codes können zu einem schwarzen Display führen. Bedeutet, es ist dann
auf 0% gedimmt. Dieser Code in der setWeather.pl ist so einer, der auf 11x11 Boxen
funktioniert, nicht wirklich auf 16x16.

sendPlain('450100', 0);

Daher für dich angepasst.

#!/usr/bin/perl
require "./divoom.pl";

if (connectDivoom('11:75:58:5A:C3:8D'))
{
  sleep(3);
  sendPlain('4500', 5);
  # switch to weather view
  #sendPlain('450100', 0);                           #auskommentiert
  sendPlain('4500010000000100000000550002', 1);      #hinzugefügt
  # set weather
  sendPlain('5F0101', 10, 0);
  sendPlain('5F0202', 10, 0);
  sendPlain('5F0303', 10, 0);
  sendPlain('5F0404', 10, 0);
  sendPlain('5F0505', 10, 0);
  sendPlain('5F0606', 10, 0);
  sendPlain('5F0707', 10, 0);
  sendPlain('5F0808', 10, 0);
  sendPlain('5F0909', 10, 0);
  sendPlain('5F0A0A', 10, 0);
  sendPlain('5F0B0B', 10, 0);
  sendPlain('5F0C0C', 10, 0);
  sendPlain('5F0D0D', 10, 0);
  sendPlain('5F0E0E', 10, 0);
  sendPlain('5F0F0F', 10, 0);
  sendPlain('5F1010', 10, 0);
  sendPlain('5F1111', 10, 0);
  sendPlain('5F1212', 10, 0);
  sendPlain('5F1313', 30, 0); 
  disconnectDivoom();
}

namron2000

#316
Das Normale Rasbian muesste das sein.
Linux raspberrypi 4.9.35-v7+ #1014 SMP Fri Jun 30 14:47:43 BST 2017 armv7l GNU/Linux

Und Das mit dem dem neune sendPlain Klappt auch nicht. Leider aber danke für eure Hilfe.

schwatter

Liegt 100% an den Abhängigkeiten. Deine Versionsnummer klingt nach raspbian-stretch. Da ist bluealsa normal mit apt-get zu bekommen.
Sehr komisch.

Was tolles, was ich eben noch entdeckt habe. Meinen neuen Pi4 habe ich direkt mit raspbianbuster bestückt. Jetzt ist mir aufgefallen,
ich habe Rfcomm gar nicht eingerichtet als Service  ;D , sondern nur alle Abhängigkeiten installiert + folgende 2 Dateien angepasst.

/etc/asound.conf

pcm.!default {
        type plug
        slave.pcm {
                type bluealsa
                device "11:75:58:45:59:81" #TimeboxEvo"11:75:68:C9:7D:36"   #Aurabox"11:75:58:45:59:81" <- hier passende Mac des Speakers eintragen
                profile "a2dp"
delay 10000
        }
}


/etc/rc.local

#!/bin/bash
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
echo -e "connect 11:75:68:C9:7D:36" | bluetoothctl
rfcomm bind 0 11:75:58:45:59:81 1
exit 0


Damit läuft es. Die Info zu "Für RFCOMM einen Service erstellen" im ersten Thread muss ich nochmal überarbeiten. Ob das jetzt wirklich notwendig ist,
weiß ich auch gerade nicht. Habe es damals nach den Infos aus dem Netz so eingerichtet. Das anstoßen in der rc.local ist wohl ausreichend.

namron2000

Die Sound datei hab ich nicht eingerichtet hab ja nur den Pixoo. Und das ander Hilft auch nicht weiter :/

schwatter

Zu asound.conf. Das stimmt, wird beim Pixoo nicht verwendet. Ich habe jetzt nochmal getestet ohne Rfcomm setzen beim Start.
Sogar das funktioniert jetzt. Anscheinend wurden mit Buster viele Fehler beseitigt. Hier mal die Ausgabe. Bei Rfcomm steht nichts.

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Mon Sep 30 20:52:20 2019 from 192.168.178.34
root@piZero:~# rfcomm
root@piZero:~# cd /opt/fhem/divoom
root@piZero:/opt/fhem/divoom# perl setActTemp.pl
Create RFCOMM client (11:75:58:FD:4C:CC with port 1)...

done

Send plain command: 4500010000010100000000560002
Generated raw command: 0110004500010000010100000000560002B00002
Send raw command: 0110004500010000010100000000560002B00002
Device answer: 01
done

Send plain command: 5F0D06
Generated raw command: 0105005F0D06770002
Send raw command: 0105005F0D06770002
No answer from device!
done

root@piZero:/opt/fhem/divoom# rfcomm
root@piZero:/opt/fhem/divoom#


Wie gesagt, deine Pakete die installiert werden müssen, da hapert es.

schwatter

Folgende Infos im ersten Post bearbeitet


  • Setup für Raspi4, Raspi3 + RaspiZeroW
  • Funktionsüberprüfung

namron2000

Okay also ich bin schon mal einen kleinen Schritt weiter. Hab jetzt Bluealsa Installiert. Ich hatte noch die Rasbian Version Jessie und musst zu Stretch upgraden.

namron2000

Hab Jetzt alles ohne Probleme Installieren koennen. Jedoch ist einmal Das hier vielleicht ein Problem:
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status blue*
● bluez-5.49.service
   Loaded: not-found (Reason: No such file or directory)
   Active: inactive (dead)

● bluez-5.49.tar.xz.service
   Loaded: not-found (Reason: No such file or directory)
   Active: inactive (dead)

● bluez-alsa-master.service
   Loaded: not-found (Reason: No such file or directory)
   Active: inactive (dead)


Aber die Funtkionsueberpruefung geht:
pi@raspberrypi:~/Desktop/fhem-Divoom-master $ sdptool browse 11:75:58:5A:C3:8D
Browsing 11:75:58:5A:C3:8D ...
Service Name: Serial Port 1
Service RecHandle: 0x10004
Service Class ID List:
  "Serial Port" (0x1101)
Protocol Descriptor List:
  "L2CAP" (0x0100)
  "RFCOMM" (0x0003)
    Channel: 1

pi@raspberrypi:~/Desktop/fhem-Divoom-master $ rfcomm
rfcomm0: 11:75:58:5A:C3:8D channel 1 clean


Aber immer noch nur das Bluetooth Symbol und mehr nicht.


namron2000

Ja...
immer noch nichts.

Und wenn ich was anderes Ausprobiere kommt das
pi@raspberrypi:~/Desktop/fhem-Divoom-master $ perl setWeather.pl
Create RFCOMM client (11:75:58:5A:C3:8D with port 1)...
pi@raspberrypi:~/Desktop/fhem-Divoom-master $ perl setPictureTbEvo.pl
Image: 16x16 (maxcolors: no palette found, usedcolors: 18)
Create RFCOMM client (11:75:58:5A:C3:8D with port 1)...

mumpitzstuff

#325
Muss man bluetooth nicht irgendwie noch koppeln oder sowas, da ansonsten die Verbindung abgelehnt wird? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher...

Und die Divoom Geräte können immer nur mit einem Gerät verbunden sein. Wenn du also die App von Divoom irgendwo installiert hast, dann schalte mal dort Bluetooth aus, starte das Divoom Gerät neu und versuch dich dann noch mal zu verbinden, möglichst in der Zeit nach dem Neustart, in der das Bluetooth Symbol bereits aufleuchtet.

namron2000

Also ich hab jetzt noch mal alle Bluetooth Connections getrennt und hab es dann noch mal versucht jetzt Klappet es !!!! Nur bei machen sendPlains antwortet der Pixoo nicht und bei machen mit 01. Kann mir jemand von euch beiden mal seine datein zum Pixoo schicken das ich da mehr Vorlagen habe ?
Vielen Vielen Dank.

schwatter

Nah endlich  ;D du warst ne harte Nuss.
Im ersten Post findest du ein paar Vorlagen von mir.

namron2000

Ja, hat mich auch viele Nerven gekostet... Aber ich Merke grad das es nicht immer zu 100 % reagiert gibt es dafür auch einen Fix. (nicht immer kommt der Befehl an)

schwatter

Kann ich nicht behaupten. Läuft super.
Mein Pixoo wird von einem RaspiZeroW gesteuert, welcher
seine Aufträge von einem Pi4 mit Fhem per ssh erhält.
Ist es egal welches Script du benutzt oder fällt es dir bei
einem besonders stark auf?