Hauptmenü

Neuer Style: f18

Begonnen von rudolfkoenig, 07 Januar 2018, 14:51:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Amenophis86

Es gibt die Funktion Tabellen scrollbar zu machen, wenn sie zu groß für den Bildschirm sind. Mir fällt nur gerade nicht mehr ein wie. Hab das mal bei ner Homepage eingebaut. Vielleicht wäre das eine Idee.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

rudolfkoenig

Ich habe das Verschieben der Gruppen und SVGs implementiert (aka "Dragging"), d.h. Funktionalitaet von Dashboard nachimplementiert, siehe Anhang. Die Features "Pin" und "Dragging" sind nicht kompatibel (ist Euphemismus fuer: "ist kaputt, wenn man beide verwendet"), deswegen ist "Pin" deaktiviert, falls "Dragging" aktiv ist, bzw. wenn einer der Elemente auf der Seite verschoben ist. "Dragging" ist auf der Detailseite und generell auf Telefonen deaktiviert.

Weiterhin sollte jetzt auch Firefox die SVG Hintergruende einfaerben, und durch setzen des meta Tags theme-color wird unter Android die URL-Leiste bzw. die Statusanzeige farblich angepasst.

kleineslichtHH

Das ist eine sehr gute Möglichkeit die der Übersichtlichkeit dient, vielen Dank dafür .

accessburn

Hallo, ich bin mir nicht sicher ob das Teil des Styles ist oder schon zum eigentlichen Frontend gehört!

Die Tabelle die im div "content" ist hat keine class.

<div id="content" style="left: 143px;" class="animated"><table> ...

Damit der "Additional css" dort greifen kann müsste eine Class oder ID auf dieses <table>.
Würdest du/ihr das einfügen?
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

rudolfkoenig

Mit div#content > table kann man die besagte Tabelle im CSS doch genausogut fassen, oder uebersehe ich etwas?

accessburn

Oh, dann hatte ich wohl einen Fehler drin, denn es wurde nicht angenommen.
Okay, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :-D
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

Invers

Ich habe 2 Fragen zum f18:

Mein fhem nutzt 3 Floorpläne.
Der Hintergrund ist blau (Hintergrundbild), es wird kein Menü benutzt und der Rest des Bildschirmes, der die von mir festgelegte Floorplangrösse überschreitet, ist grau (vermutlich transparent). Jeder FP zeigt außerdem eine Uhr (niceclock) an.

Bei meinem ersten FP (Bild 2) funktioniert alles hervorragend, bis auf die Schrift unter der Uhr, aber das ist ein anderes Problem.
Beim zweiten und dritten FP wird jedoch der Hintergrund nicht grau (oder transparent), sondern in selber Farbe, wie bei f18 (in meinem Fall grün), angezeigt (Bild 3). Die Uhr scheint dahinter zu liegen, oder gar nicht vorhanden zu sein, was ich allerdings bezweifle.
Da alle FP auf dieselbe CSS-Datei zurückgreifen, kann da der Fehler eigentlich nicht liegen.
Auch innerhalb der Anzeige von Readingsgroups kommt es zu Abweichungen.
Die gesamte Fläche der RG auf dem gezeigten Bild sollte eigentlich grün sein, was sie bei anderen Styles auch ist. Bei f18 hingegen nicht mehr. Diese Abweichungen zeigen sich bei mehreren Readingsgroups auf verschiedenen FPs (Bild 1).
Könnte es am f18 liegen?


Zusatzfrage: Was muss ich genau ändern, wenn ich die Obige Befehlszeile verkürzen möchte? Die ist für mich viel zu breit, wodurch ich einen waagerechten Scrollbalken erhalte.
Ich hoffe, mir kann geholfen werden.

Hier vorsichtshalber noch das List zum FP:
Internals:
   CFGFN     
   NAME       Wohnzimmer
   NR         228
   STATE      Defined
   TYPE       FLOORPLAN
   READINGS:
Attributes:
   CssFiles   niceclocks/niceclocks.css
   JavaScripts niceclocks/fhem_niceclocks.js
   commandfield 0
   fp_arrange 0
   fp_backgroundimg fp_background.png
   fp_default 1
   fp_noMenu  1
   fp_viewport "width=1024"
   niceclocksParam { "clockStyle" : "analog","clockCircle" : "blue","clockHours" : "yellow","clockSeconds" : "orange", "analogBorder" : true,"fixMenu" : false,"keepBg" : false,"keepHeader" : false }
   room       System
   stylesheet bluefloorplanstyle.css
   userattr   niceclocksParam


Vielen Dank für Tipps und Hilfe.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

Ich habe die Fragen nicht wirklich verstanden, deswegen bitte um Ruecksicht, falls ich daneben antworte.

1. Verstanden: manche FLOORPLAN Backgrounds werden mit f18 ueberschrieben.
Ja, das kann sein, f18 setzt agressiv die gesetzten Farben. Je nach Raum unterschiedliche Einstellungen sind mit f18 (noch) nicht moeglich.

2. Verstanden: die Befehlszeile oben ist zu breit.
Die Befehlszeile oben sollte sich vom rechten Rand bis zum FHEM-Logo (minus Rand auf beiden Seiten) ausdehnen. Wenn das nicht der Fall ist, dann hat irgendwer (FLOORPLAN / niceclock.js / etc) die Berechnungsgrundlage verfaelscht oder die Befehlszeile verschoben.

Invers

Entschuldigung. Ich hatte versucht, mich so präzise, wie möglich, auszudrücken. Leider gelingt das nicht immer so gut, wie geplant.

Zitat1. Verstanden: manche FLOORPLAN Backgrounds werden mit f18 ueberschrieben.
Ja, das kann sein, f18 setzt aggressiv die gesetzten Farben. Je nach Raum unterschiedliche Einstellungen sind mit f18 (noch) nicht moeglich.

Ja, aber in meinem Fall werden ja die 3 FP nicht gleich behandelt. Einer ist ja korrekt angezeigt (der mit dem grauen Hintergrund). Wobei hier Hintergrund nicht die richtige Bezeichnung ist. Der Hintergrund der FPs ist ja grün. Ich meinte die von mir nicht für die FPs genutzte Fläche im Browserfenster.
Der eigentliche FP befindet sich ausschliesslich im blauen Bereich. Grau für den Rest ist korrekt. Grün für den Rest ist nicht korrekt.
Warum werden die FP so unterschiedlich behandelt? Der erste FP stimmt, die anderen beiden nicht.
Könnte es sein, dass der Umstand, dass mehrere FPs existieren können, nicht berücksichtigt ist?

Zitat2. Verstanden: die Befehlszeile oben ist zu breit.
Die Befehlszeile oben sollte sich vom rechten Rand bis zum FHEM-Logo (minus Rand auf beiden Seiten) ausdehnen. Wenn das nicht der Fall ist, dann hat irgendwer (FLOORPLAN / niceclock.js / etc) die Berechnungsgrundlage verfaelscht oder die Befehlszeile verschoben.

Ja, das stimmt. Die Niceclock verschiebt die Zeile, damit die Uhr sichtbar ist. 
Ich wollte nur wissen, wie ich sie kürzen (also nicht verschieben) kann.Width greift hier nicht. Ich hatte versucht, #hdr und so weiter zu verändern. Jedoch ohne Erfolg.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

ZitatJa, aber in meinem Fall werden ja die 3 FP nicht gleich behandelt.
Offensichtlich funktioniert hier "f18 setzt agressiv die gesetzten Farben" nicht wie geplant.
Wenn jemand dafuer einen Patch hat, schaue ich es gerne an.

ZitatIch wollte nur wissen, wie ich sie kürzen (also nicht verschieben) kann.
Die Breite wird in f18_resize explizit gesetzt. Eine Variante, die die Breite anhand der Logo-Groesse bestimmt habe ich gerade getestet, allerdings zieht das das Setzen von Top fuer Menu und Content nach sich, und es schaut immer noch kaputt aus, insb. bei eingeklappten Menu, siehe Anhang. Ich bleibe bei der statischen Variante.

Invers

Schade. Man kann nicht alles haben. :-)
Trotzdem besten Dank.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

raiderxxl

Guten Morgen,

Danke für diesen Style, ich mag in sehr! (nein ich Liebe es!)

Gibt es eine möglichkeit die einzelnen Elemente/Geräte einer Seite wie auf dem Dashboard in der Breite zu verändern?
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine... Ich hab zum beispiel eine Lampe mit sehr vielen WebCMDs, dadurch wird das Gerät sehr breit. Alle anderen Geräte auf der Seite sind nun gleich breit und ich kann keine nebeneinander setzten.
Ich würd gerne unter ein Breites 2,3 Schmale Geräte setzten...

Mach weiter so mit f18, ich find`s geil!

Kleine Frage noch wer oder was war Namensgeber? ;-)

Grüßle
Pascal


FHEM VM Ubuntu-Server auf Intel® NUC-Kit NUC6i5SYH ESXi 6.5
FHEM auf Raspberry2 OSMC Hyperion und TTS

Homematic,TradfriHub und Lampen,WIFILight,Fritzbox,FritzDECT,NanoCul433,IT Steckdosen,Diverse Nachbar-Sensoren,XiaomiZigbee,
ESP_Signalduino,ESPEasy,Amad,HarmonyHub,WLED,MQTT,Tasmota....

Damian

Ich habe f18 für mein Wand-Tablet testweise ausprobiert. Dort macht ja die Eingabezeile wenig Sinn.

Wäre es nicht sinnvoll, genauso wie andere Dinge, die Kommandozeile ebenfalls ausblendbar zu machen, bevor man den f18 für sich patcht?


Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

rudolfkoenig

ZitatGibt es eine möglichkeit die einzelnen Elemente/Geräte einer Seite wie auf dem Dashboard in der Breite zu verändern?
Z.Zt. nicht, und ich vermute, es ist nicht ganz trivial zu implementieren.
Ich hatte es eigentlich vorgehabt, aber erstmal aufgegeben.

ZitatWäre es nicht sinnvoll, genauso wie andere Dinge, die Kommandozeile ebenfalls ausblendbar zu machen, bevor man den f18 für sich patcht?
Das ist schon auf der TODO-Liste. Werde aber keinen Liefertermin nennen :)

raiderxxl

Hallo,

was mir noch aufgefallen ist.
Verschiebt man ein Gerät rechts neben ein anderes. Und löscht dann das linke, rutscht das Rechte dann soweit nach oben das man es nicht mehr verschieben kann.

Grüßle

Pascal
FHEM VM Ubuntu-Server auf Intel® NUC-Kit NUC6i5SYH ESXi 6.5
FHEM auf Raspberry2 OSMC Hyperion und TTS

Homematic,TradfriHub und Lampen,WIFILight,Fritzbox,FritzDECT,NanoCul433,IT Steckdosen,Diverse Nachbar-Sensoren,XiaomiZigbee,
ESP_Signalduino,ESPEasy,Amad,HarmonyHub,WLED,MQTT,Tasmota....