shutdown restart funktioniert nicht

Begonnen von Tommy82, 12 Januar 2018, 06:42:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

#15
Zitat von: Tommy82 am 14 Januar 2018, 14:05:18
Hi, die Datei sieht dann so aus:

Das ist aber hoffentlich bei Dir nicht der komplette Inhalt der Datei?

Die service-Datei sollte so aussehen:



udo@fhem-rpi3:~ $ cat /etc/systemd/system/fhem.service                                                                     

[Unit]
Description=FHEM Home Automation
Wants=network.target
After=network.target

[Service]
Type=forking
User=fhem
Group=dialout
WorkingDirectory=/opt/fhem
#ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl configDB

Restart=on-failure

[Install]
WantedBy=multi-user.target



Falls Du mit fhem.cfg arbeitest, müsste natürlich die andere ExecStart= aktiviert werden. Aber wer arbeitet heutzutage noch derart altmodisch 8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tommy82

Sorry mein Fehler, hatte beim Kopieren und einfügen oben einen Fehler gemacht, die Datei sieht so aus:
cat /etc/systemd/system/fhem.service
# $Id: fhem.service 15784 2018-01-05 11:29:16Z betateilchen $

[Unit]
Description=FHEM Home Automation
Wants=network.target
After=network.target

[Service]
Type=forking
User=fhem
Group=dialout
WorkingDirectory=/opt/fhem
ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
#ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl configDB
# uncomment next two lines if auto-restart desired

# please select restart options according your needs
# Restart=on-abnormal # uncomment for crash and watchdog event recovery only (keeps shutdown working)
# Restart=always # alternativly uncomment this line for recover always
# RestartSec=5 # uncomment always if restart required!

Restart=on-failure

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

betateilchen

Ok, dann weiß ich auch nicht weiter.

Dann liegt das Problem in Deiner Installation vermutlich irgendwo ausserhalb von FHEM und der systemd-Konfiguration. Wo genau? Keine Ahnung.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tommy82

Wie sehen bei dir die Berechtigungen aus?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

betateilchen

Das ist doch ziemlich egal, da das service-file nicht von einem regulären User ausgeführt wird, sondern auf Systemebene.
Würde die Berechtigung nicht passen, könnte der Dienst überhaupt nicht gestartet werden. (einfache Linux-Logik)

Aber wenn es dich beruhigt:

-rw-r--r-- 1 fhem dialout 383 Jan 14 13:49 /etc/systemd/system/fhem.service
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tommy82

Hm, dann ist es echt seltsam.......

Hoffe es hat noch einer eine idee wie ich weiter komme, trotzdem schonmal Danke für die Hilfe bis hierhin
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

kadettilac89

Zitat von: Tommy82 am 14 Januar 2018, 14:14:12
Sorry mein Fehler, hatte beim Kopieren und einfügen oben einen Fehler gemacht, die Datei sieht so aus:
cat /etc/systemd/system/fhem.service
# $Id: fhem.service 15784 2018-01-05 11:29:16Z betateilchen $

[Unit]
Description=FHEM Home Automation
Wants=network.target
After=network.target

[Service]
Type=forking
User=fhem
Group=dialout
WorkingDirectory=/opt/fhem
ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
#ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl configDB
# uncomment next two lines if auto-restart desired

# please select restart options according your needs
# Restart=on-abnormal # uncomment for crash and watchdog event recovery only (keeps shutdown working)
# Restart=always # alternativly uncomment this line for recover always
# RestartSec=5 # uncomment always if restart required!

Restart=on-failure    <<<<<<<<<<< raus
Restart=always    <<<<<<<<<<<rein

[Install]
WantedBy=multi-user.target



Dir geht es um Shutdown restart in Fhem ... teste mal Restart=always ... dein script oben.

DAmit sollte shutdown restart wieder funktionieren.

Einschränkung: Normales Shutdown in Fhem führt auch zum Restart. Das müsstest dann per service selbst auf OS machen wenn benötigt.


kadettilac89

@Udo, das ist das Thema über das ich auch schon gestolpert bin ...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,81660.msg737412.html#msg737412

mit "Restart=always" als Workaround sollte es erstmal soweit funktionieren

betateilchen

Bei mir funktioniert sowohl Restart=always als auch Restart=on-failure.

Aber bei Tommy82 funktioniert beides NICHT.

Deshalb bin ich ja der Meinung, dass die Ursache nicht aus FHEM und auch nicht aus fhem.service kommt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kadettilac89

den teil hab ich überlesen, hatte im Kopf ...always war mit parse-error im Log. Dass der Dienst später ohne Log getestet wurde hab ich übersehen.

Tommy82

Zitat von: kadettilac89 am 14 Januar 2018, 15:56:56
Dir geht es um Shutdown restart in Fhem ... teste mal Restart=always ... dein script oben.

DAmit sollte shutdown restart wieder funktionieren.

Einschränkung: Normales Shutdown in Fhem führt auch zum Restart. Das müsstest dann per service selbst auf OS machen wenn benötigt.
Dann sieht das ganze so aus, aber auch dann startet Fhem nicht wieder
fhem@cubietruck:~$ cat /etc/systemd/system/fhem.service
# $Id: fhem.service 15784 2018-01-05 11:29:16Z betateilchen $

[Unit]
Description=FHEM Home Automation
Wants=network.target
After=network.target

[Service]
Type=forking
User=fhem
Group=dialout
WorkingDirectory=/opt/fhem
ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
#ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl configDB
# uncomment next two lines if auto-restart desired

# please select restart options according your needs
# Restart=on-abnormal # uncomment for crash and watchdog event recovery only (keeps shutdown working)
Restart=always # alternativly uncomment this line for recover always
# RestartSec=5 # uncomment always if restart required!

Restart=on-failure

[Install]
WantedBy=multi-user.target


sudo systemctl status fhem.service
● fhem.service - FHEM Home Automation
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: inactive (dead) since Sun 2018-01-14 19:08:03 CET; 1min 45s ago
Main PID: 13196 (code=exited, status=0/SUCCESS)

Jan 14 14:02:36 cubietruck systemd[1]: Starting FHEM Home Automation...
Jan 14 14:02:37 cubietruck systemd[1]: Started FHEM Home Automation.
Jan 14 19:08:34 cubietruck systemd[1]: [/etc/systemd/system/fhem.service:19] Failed to parse service restart specifier, ignoring: always # alternativly uncomment this line for recover always
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

kadettilac89

Hast du den befehl restart= zwei mal drin? Mach die Zeile restart=on-failure raus und hinter restart=always Leerzeichen und Kommentar. Aktuell macht er kein Restart alwaya.

Tommy82

Ich danke dir, jetzt startet er wieder nach einem shutdown restart, man das war ja eine geburt :-)
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI