Neues widget todoist

Begonnen von pula, 17 Januar 2018, 01:50:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Dann ist sie aktuell. Haben andere das Problem mit aktueller todoist Version?

Humpelpumpel

Jo, hier :D

Beim Hinzufügen über TabletUI erhalte ich "File not found: ./www/tablet//active

Version 1.2.3

marvin78

Das wird nichts mit dem todoist Modul zu tun haben.

sprudelverduenner

Zitat von: Humpelpumpel am 01 Oktober 2019, 22:00:50
Jo, hier :D

Beim Hinzufügen über TabletUI erhalte ich "File not found: ./www/tablet//active

Version 1.2.3

Ich habe auf dieses Problem bei mir und auch meinem Freund vor geraumer Zeit in diesem Thread hingewiesen und es besteht auch weiterhin noch.

LG, Sprudelverduenner
FHEM @ RaspberryPi 3, HMLAN, HMUART + HMRS485, Homematic, ESPEasy @ Sonoff / Shelly / ESP8266, ZigBee @ CC2531
Echo Dot, Dreambox, Yamaha MusicCast, Logitech Hub, LW-12, LD382
FRITZ!Box 7590 AX, Mesh @ FRITZ!Repeater 2400, FRITZ!Fon, iPhone 13, iPad Air 5, AppleWatch 8

pula

#49
Die Lösung ist im Post von bronlow vom 15.Februar 2019.
Leider bin ich zur Zeit ziemlich beschäftigt - es liegt aber nicht direkt an dem widget.
Sobald ich dazukomme, werde ich mir anschauen, wer das betroffene file maintained und mal Kontakt aufnehmen...
Cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

pula

Ich habe mal den Entwickler von ftui (setstate) kontaktiert und ihn gebeten, das einzubauen bzw sich anzusehen (ist ja nicht unwahrscheinlich, dass in dem widget noch ein Problem steckt)....
cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Ullulaki

#51
Ich scheine leider noch einen Bug zu haben, hat den evtl noch jemand?

Mein Ziel sind mehrere ToDoIst Widgets auf eine Seite zu setzen.
Ich kann alle einpflegen und die Daten werden auch angezeigt.
Problem ist nur, dass ich lediglich dem ersten todoist-device in meinem Code Einträge hinzufügen kann.
Da steht dann ganz normal:
set todoist todoist_abc addTask xyz

bei jeglichen anderen widgets (natürlich anders benannt), steht beim Versuch, hinzuzufügen lediglich:
set todoist todoist_def addTask
der eigentliche Eintrag fehlt beim übergeben des Befehls also und erscheint verständlicherweise auch nicht in der Übersicht.

Ich nutze bis auf die Device-Anpassung zu 100% denselben Code.
Sobald ich das 1. Widget im Code lösche, funktioniert das nächst nachfolgende und das darauffolgende nach wie vor nicht usw.

Oder liegt das evtl. an der Codeanpassung die ich ein paar Posts vorher erwähnt habe?

pula

ZitatMein Ziel sind mehrere ToDoIst Widgets auf eine Seite zu setzen.
Hallo,
das hab ich eigentlich nie ausprobiert, da ich keinen Verwendungszweck für dieses Szenario hatte.
Es kann sein, daß das widget das nicht kann :-(
Ich kann nicht versprechen, wann ich dazu komme, mir das anzusehen, da ich momentan leider ziemlich viel um die Ohren habe...
Cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

ekur

Hallo zusammen,

der Fehler mit "File not found: ./www/tablet//active" kann direkt über das Beispiel beim dem widget "Input"
<div class="hbox">
  <div data-type="input"
       id="sendTask"
       class="notransmit"></div>
  <div data-type="link"
       class="round"
       data-icon="fa-feed"
       data-device="MyList"
       data-set="addTask"
       data-value="#sendTask">OK</div>
</div>

nachgebaut werden, in dem Beispiel einfach MyList gegen eine real existierende Liste tauschen (mit einer nicht vorhanden Liste kommt es zu keinem Fehler).
@setstate: Falls Du mit liest, es wäre eine professionelle Anpassung von dem link widget schön.

Damit das Widget hier verwendet werden kann gibt es wie bereits geschrieben einen Workaround in der widget_link.js wie von Brownlow beschrieben und ich habe dazu noch in dem Widget für todoist die Zeile 71
text += "<div class=\"tdcheckbox fa fa-check-square fa-2x\" style=\"text-align: right;\" onclick=\"ftui.setFhemStatus('set " + dev + " completeTask " + i + "'); ftui.toast('set " + elem.data('device') + " completeTask " + i + "')\"></div>";

gegen

text += "<div class=\"tdcheckbox fa fa-minus fa-2x\" style=\"text-align: right;\" onclick=\"ftui.setFhemStatus('set " + dev + " deleteTask 00" + i + "'); ftui.toast('set " + elem.data('device') + " deleteTask 00" + i + "')\"></div>";

getauscht für Listen bis 10 Teile (reicht bei mir aus), damit kann die Liste aus FTUI bearbeitet werden. Wer mehr braucht muss die führenden Ziffern errechnen.

@ pula: Bei Dir fehlen nur die führenden Nullen, vielleicht gab es die in einer früheren Version des Moduls von marvin78 nicht. Ich habe dazu nur noch das complete gegen ein delete getauscht da für mich die Zeitpunkte nicht relevant sind.

Viele Grüße

ekur
FHEM 5.8 auf Intel NUC, Visualisierung TabletUI auf Lenovo Tab10, Datenlogging MySQL
CUL_HM  HM-CC-RT-DN, HM-RC, HM-LC-BL1-FM, HM-PBI-4-FM, HM-SEC-SD, HM-SEC-SCo
ZWave
OWDevice:DS1420,DS18B20 an Intel NUC

marvin78

#54
Kleiner Tipp, auch wenn ich mich nicht einmischen möchte: die führenden Nullen sind nicht notwendig. Jeder Task kann über seine laufende Nummer angesprochen werden. Es wäre im Übrigen auch nicht sinnvoll, die führenden 0 zu verwenden, da es auch Tasks jenseits der 9 an der Zahl geben kann.

Ich würde, wenn möglich, die Tasks immer über Ihre ID bei todoist ansprechen (ID:xxxx).

Edit: Man kann gerne Anleihen im FHEMWEB Widget nehmen.

marvin78

Kann mir mal jemand genau zusammenfassen, was genau an diesem Widget nicht funktioniert?!

Ich kenne mich mit Tablet-UI überhaupt nicht aus und ich weiß nicht, welche Anforderungen es gibt. Ggf. kann ich aber trotzdem mal rein schauen, ob es sich nur um ein kleines Problem handelt? Ich habe jedoch gerade keine Muße, mir die Infos aus dem Thread hier zu saugen.

marvin78

Wieder ich. Ich habe mal rein geschaut und sehe hier das Problem, wie auch schon im Thread bekannt geworden ist, im widget_link. Da habe ich wiederum nicht rein geschaut. Ggf. kann man das todoist widget so umbauen, dass es nicht das link-Widget verwendet.

pula

Ich kann mir das gerne mal ansehen. Aber ich bin momentan leider ziemlich mit anderen Dingen beschäftigt (und muss mich in das widget erst wieder einlesen, ist schon lange her, dass ich das geschrieben habe...)
cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

marvin78

Bisher ist das nur geraten. Nachdem ich aber nun ein klein wenig tiefer in TUI Widgets eingestiegen bin, denke ich, dass das Problem im Folgenden liegen könnte:

In data-set wird ein vorhandenes Reading erwartet. Das Reading addTask gibt es aber nicht. Ich denke, dass hierher auch das "active" kommt. Da es das Reading addTask nicht gibt, wird ein set auf das Device gemacht und dort steht active im state, wenn das todoist-Device aktiviert ist.

Wie man nun im Link-Widget einen FHEM Befehl zusammenbauen kann, der als value den Wert aus einem input mitnimmt, müsste ich erst noch heraus finden. Falls hier jemand mitliest, der das TUI Conform kann, kann sich gerne einbringen.

OdfFhem

@marvin78

Ich kann mich gerne einbringen, allerdings erst im Laufe des Wochenendes - vermutlich nicht schon heute.

Da ich von todoist keine Ahnung habe, wäre es förderlich, wenn Du eine todoist-FHEM-Definition und eine todoist-FTUI-Definition bereitstellen könntest, mit der man das Problem - evtl. mit kleiner Anleitung - nachstellen kann.