Headless Pi3 - Wie Pulseaudio einrichten? (Gelöst)Umstieg auf Stretch /BlueAlsa

Begonnen von schwatter, 23 Januar 2018, 23:07:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schwatter

In meinem Fall ja. Da Stretch BlueALSA als Pakete bereitstellt.
Sehr einfach einzurichten.

schwatter

Problem:
- Audio nur als User pi. Root und fhem haben keinen Sound.

Warum?
- Die Config /etc/asound.conf ist nicht vorhanden. Diese setzt Audiosettings Systemwide.


Lösung:
- User root und fhem zur group audio hinzufügen
- Config /etc/asound.conf anlegen und mit folgenden Inhalt


pcm.!default {
        type plug
        slave.pcm {
                type bluealsa
                device "00:00:00:00:00:00"   #<- hier passende Mac des Speakers eintragen
                profile "a2dp"
        }
}





schwatter

Problem:
- Jetzt unter Stretch bekomme ich mit BlueAlsa nach einem Reboot kein Autoconnect bei meinem Bluetoothspeaker.

Lösung:
- Ich habe einfach folgendes in die /etc/rc.local gepackt.

#!/bin/bash
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
#
echo -e "connect 11:75:58:6D:02:93" | bluetoothctl
sleep 5
amixer -D bluealsa sset 'AuraBox-audio - A2DP' 80%
sleep 1
amixer -D bluealsa sset 'AuraBox-audio - SCO' 80%
exit 0


Wichtig hier, die erste Zeile muss wie oben angepasst werden, damit die Datei auch ausgeführt wird.
Aus "#!/bin/sh -e" wird "#!/bin/bash". Außerdem die Mac anpassen unter "echo -e.......".
Um Zugriffsproblemen aus dem Weg zu gehen, habe ich der Datei noch ein

chmod +x  /etc/rc.local

verpasst. Damit hat dann jeder User Zugriff und darf darauf zugreifen.

schwatter

So, auch die letzte Hürde ist geschafft.

Damit Autoconnect beim Start/Restart funktioniert, muss bluealsa.service angepasst werden.

sudo systemctl disable bluealsa
sudo nano /lib/systemd/system/bluealsa.service


Dann

WantedBy=graphic.target

ändern zu

WantedBy=multi-user.target

Als Abschluss

sudo systemctl enable bluealsa

Warum das bis jetzt in der RaspianLite noch nicht angepasst wurde ist mir ein Rätsel.


edit:

Erst funktionierte es,....jetzt wieder nicht :-P