Dummy für Doppelfenster - Zwei Zustände zusammenfassen

Begonnen von kossmann, 30 Januar 2018, 09:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kossmann

Kann alles so einfach sein... keine Ahnung, warum ich das mit DOIF machen wollte:

define Badezimmer_Fenster dummy
  attr Badezimmer_Fenster room Badezimmer

define Notify_BadezimmerFenster notify Badezimmer_FensterLinks|Badezimmer_FensterRechts { \
  fhem("set Badezimmer_Fenster " . Value("Badezimmer_FensterLinks") . "-" . Value("Badezimmer_FensterRechts")) }
  attr Notify_BadezimmerFenster room Badezimmer

Amenophis86

Zitat von: kossmann am 30 Januar 2018, 11:54:00
So kann FHEM mit meine Konfiguration nicht zerschießen 8)

Rein aus Intersse, wo hast du denn gelesen, dass FHEM mal eine cfg zerschossen hat? Bzw. wie wäre das möglich?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

kossmann

Eigene Erfahrung, wobei "zerschießen" in diesem Fall das falsche Wort war. Wenn Geräte neu angelegt werden, stimmt die Sortierung nicht mehr und ich finde nichts wieder.

Meine fhem.cfg besteht nur aus den attr global Zeilen und jeder Menge include Zeilen (jeder Raum und jede größere Steuerung (Heizung, Alarm, ...)). Auf die ausgelagerten Dateien hat FHEM nur Leserechte und kann darin nichts verändern.

Ich komme halt aus der Linux-System-Ecke und dort habe ich gerne einen Überblick über meine Konfigurationsdateien, deren Inhalt und auch Lesbarkeit. Ich habe da sicher eine Macke, aber so gefällt es mir besser.

nils_

ich persönlich wünsche dir viel glück mit dieser handhabung.....





wo bleibt betateilchen mit popcorn?
viele Wege in FHEM es gibt!

eisman

#19
hi, so geht es bei mir seit Jahren ohne Probleme

RA01=Dummy für config Raum
plotRA01=Dummy für raum Plot (Temp,Fenster,Tür usw.)
5 sec für beide Fensterflügeln um den Status für beide seiten auswerten
im Foorplan oder Dashboard wird nur ein Fenster angezeigt

defmod RA01FE DOIF ([FE01:state] eq "closed" and [FE02:state] eq "closed") (set RA01 window closedclosed,set plotRA01 window 0)\
DOELSEIF ([FE01:state] eq "open" and [FE02:state] eq "open") (set RA01 window openopen,set plotRA01 window 20)\
DOELSEIF ([FE01:state] eq "tilted" and [FE02:state] eq "tilted") (set RA01 window tiltedtilted,set plotRA01 window 20)\
DOELSEIF ([FE01:state] eq "closed" and [FE02:state] eq "tilted") (set RA01 window closedtilted,set plotRA01 window 20)\
DOELSEIF ([FE01:state] eq "tilted" and [FE02:state] eq "closed") (set RA01 window tiltedclosed,set plotRA01 window 20)\
DOELSEIF ([FE01:state] eq "open" and [FE02:state] eq "tilted") (set RA01 window opentilted,set plotRA01 window 20)\
DOELSEIF ([FE01:state] eq "tilted" and [FE02:state] eq "open") (set RA01 window tiltedopen,set plotRA01 window 20)\
DOELSEIF ([FE01:state] eq "closed" and [FE02:state] eq "open") (set RA01 window closedopen,set plotRA01 window 20)\
DOELSEIF ([FE01:state] eq "open" and [FE02:state] eq "closed") (set RA01 window openclosed,set plotRA01 window 20)
attr RA01FE alias Wohnzimmerfenster
attr RA01FE cmdState closedclosed|openopen|tiltedtilted|closedtilted|tiltedclosed|opentilted|tiltedopen|closedopen|openclosed
attr RA01FE devStateIcon closedclosed:fts_window_2w@seagreen openclosed:fts_window_2w_open_l@red closedopen:fts_window_2w_open_r@red openopen:fts_window_2w_open_lr@red tiltedtilted:fts_window_2w_tilt_lr@blue closedtilted:fts_window_2w_tilt@blue tiltedclosed:fts_window_2w_tilt_l@blue opentilted:fts_window_2w_open_l_tilt_r@blue tiltedopen:fts_window_2w_tilt_l_open_r@blue
attr RA01FE do always
attr RA01FE fp_Erdgeschoss 306,223,0,doif.fenster.wz,
attr RA01FE group Fenster
attr RA01FE icon fts_window_2w@0E8BB5
attr RA01FE room Wohnung->Wohnzimmer
attr RA01FE sortby FE0001
attr RA01FE wait 5:5:5:5:5:5:5:5:5


gruss und viel spass
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

fiedel

Bei mir ist es mechanisch gelöst: Ein Flügel hat den Sensor, der andere den Magneten (bzw. Reflektor). Egal welcher Flügel auf geht - der Sensor löst aus und erst wenn beide wieder zu sind, ist der Zustand "zu".  ;)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423