wunschliste modul BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 14 Februar 2018, 14:09:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schotty


15:07:20.510 FW_cmd:/fhem?cmd=set Broetje_SOB getCategory -silent 38&XHR=1
fhemweb.js:427:5
15:07:25.581 ERRMSG:Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.<
fhemweb.js:427:5
15:07:30.486 ERRMSG:<
fhemweb.js:427:5
15:07:30.585 Inform-channel opened (HTTP) with filter Broetje_SOB
fhemweb.js:427:5
15:07:30.609 Rcvd:
fhemweb.js:427:5
15:07:32.889 Rcvd: ["Broetje_SOB","connected","<div id=\u0022Broetje_SOB\u0022  title=\u0022connected\u0022 class=\u0022col2\u0022>connected</div>"]
fhemweb.js:427:5

Der erste Eintrag war der Klick auf K38, der zweite Eintrag kam dann mit der Fehlermeldung.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

FunkOdyssey

Nur am Rande, da ich gerade wieder über die GoogleChome<>Longpoll-Threads (Beispiel) gestolpert bin:
Obwohl ich primär den Chrome nutze; der Codierungsfehler tritt auch im Firefox-Browser auf.

Schotty

Oh, hatte ich das nicht erwähnt? Bei mir isses auch der aktuelle Firefox, yo..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

..ich hatte irgendwo etwas bzgl einer Angabe

<meta charset="utf-8">

gelesen, kenne mich da aber ja auch nicht so aus.. ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

justme1968

#154
im ersten beitrag ganz oben gibt es ein update bei den das encoding problem repariert sein müßte. der longpoll abbruch sollte damit auch behoben sein.

bitte nur mit einer aktuellen HttpUtils version (heute aus dem svn oder morgen im update) testen. da ist der oben erwähnte patch für den incrementellen timeout drin. d.h. so lange das board sendet werden die daten empfangen ohne den timeout hoch drehen zu müssen.


mit der aktellen firmware ist die abfrage der kategorien und parameter bei mir übrigens so schnell das auch das lange warten zwischen anklicken und aufklappen weg sein sollte. kategorie 37 (ich glaube das ist mit die längste) braucht keine 4 sekunden mehr.

eine vorläufige busy anzeige ist auch drin.

die richtige busy anzeige und eine anzeige für nicht vorhandene daten kommt im nächsten update.

die vorschlage zum layout und style muss ich mir noch anschauen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FunkOdyssey


Schotty

@justme1968: Klasse, bisher ist alles fein! :)
Umlaute sind korrekt beim aktuellen Firefox, busy-Anzeige gefällt mir gut; lediglich ein Schönheitsfehler ist mir gerade aufgefallen: Bei einer aufgeklappten Kategorie sind Parameternummer und -name nicht mehr so richtig auf einer Zeilenhöhe, s. screenshots.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

FunkOdyssey

@justme1968:
Ich will keineswegs nerven oder Stress machen. Aber ich könnte anfangen, das Modul produktiv zu nutzen, wenn die Namen der Readings FHEM-konform wären.
Dies steht bereits auf deiner ToDo-Liste.
Ich habe es nicht eilig, aber das wäre für mich noch ein Showstopper. Die restlichen Features sind eher unkritisch.

Gibt es ne Chance, diesen Punkt vorzuziehen? Danke.

justme1968

im prinzip ja. aber ich habe noch keine idee wie man das wirklich gut automatisch machen kann so das auch 'schöne' namen dabei heraus kommen.

das beste was ich bis jetzt habe ist etwas das man dann noch von hand per attribut verbessern kann.

wenn dir das gut genug ist würde ich am wochenende eine version damit hochladen. 
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FunkOdyssey

Wow, das wundert mich jetzt. Ich dachte, dass man das mit nem regulären Ausdruck relativ einfach umschreiben könnte. Vermutlich habe ich aber die Komplexität bzw. die Vielfalt der Bezeichnungen unterschätzt. Wenn du das schon nicht weiß, wie das gehen soll, dann werde ich dir sicherlich auch nicht helfen können. :-)

justme1968

das wie ist nicht das problem...
umlaute durch die zwei buchstaben version ersetzen, alle anderen nicht erlaubten zeichen streichen. das problem ist: dabei kommen nicht nur 'schöne' namen raus und manchmal ist ein bindestrich besser als das leerzeichen zu entfernen, manchmal ist das entfernen besser. dieser teil lässt halt sich nicht automatisieren.

aber wie gesagt: wenn dir die automatischen namen reichen ist es kein problem.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

im ersten beitrag gibt es ein update mit dem die reading namen jetzt fhem-konform sein sollten.

@Schotty: das mit zeilenhöhe kann weder mit safari noch mit firefox auf einem mac reproduzieren. passiert das immer?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schotty

#162
..ich würd's ja gerne testen und wollte es auch gerade tun, aber seit ich eben ein Update beim RPi und danach ein 'update all' bei FHEM gemacht habe, startet a) FHEM nicht mehr automatisch beim RPi-Boot oder stoppt sehr schnell und b) stoppt FHEM bereits nach kurzer Zeit, wenn ich es manuell starte. Keine Ahnung was das ist, muss ich mal googeln. Momentan sitze ich aber gerade an der Aktualisierung des Handbuchs, kann also dauern, bis ich den Fehler bei FHEM gefunden habe.. :(
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

@justme1968: Nachtrag zum Absturzproblem:
Im FHEM-Log steht als letzter Eintrag Folgendes:
Undefined subroutine &main::decode called at ./FHEM/98_BSB.pm line 555.
Wenn ich neu starte, liest er anscheinend auch noch korrekt die bereits im BSB-LAN-Modul definierten Parameter aus, stoppt FHEM aber dann und im Log steht wieder die genannte Zeile.
Ich habe die aktuelle Modul-Version in Verwendung, also die, die du gerade hochgeladen hast. Liegt das Stoppen also an einem Fehler im Modul?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

justme1968

sorry. da hatte noch ein import gefehlt. habs repariert und die version ganz oben aktualisiert.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968