Batterie Abfrage / Benachrichtigung

Begonnen von Xell1984, 14 Februar 2018, 17:41:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chaot4ever

Gibt's eigentlich irgenwo eine Nomenklaturerklärung der verwendeten Operatoren bei der Batteriewarnung: ($EVENT !~ m/ok/) oder ($EVENT =~ m/low/i), denn wenn ich ($EVENT <= /50/) verwende wird immer ausgelöst und bei ($EVENT <= 50) gar nie.

Ich hätte gerne einfach auch eine Warnung gemacht, wenn ZigBee Geräte bei battery 0 - 100 ausgeben, so in diesem Sinn:

.*:[Bb]attery:.* { if(($EVENT !~ m/ok/) and ($EVENT <= /50/)) {
  { DebianMail('xyt@x.net', 'HFHEM Batteriewarnung', $NAME.': '.$EVENT)};
   Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT";
  }
}

MadMax-FHEM

#31
Zitat von: chaot4ever am 08 Oktober 2020, 13:37:05
Gibt's eigentlich irgenwo eine Nomenklaturerklärung der verwendeten Operatoren bei der Batteriewarnung: ($EVENT !~ m/ok/) oder ($EVENT =~ m/low/i), denn wenn ich ($EVENT <= /50/) verwende wird immer ausgelöst und bei ($EVENT <= 50) gar nie.

Ich hätte gerne einfach auch eine Warnung gemacht, wenn ZigBee Geräte bei battery 0 - 100 ausgeben, so in diesem Sinn:

.*:[Bb]attery:.* { if(($EVENT !~ m/ok/) and ($EVENT <= /50/)) {
  { DebianMail('xyt@x.net', 'HFHEM Batteriewarnung', $NAME.': '.$EVENT)};
   Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT";
  }
}


Evtl. das hier interessant: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.msg747514.html#msg747514

Wenn ZigBee noch nicht drin sein sollte (glaube aber, dass es drin ist), einfach einen vorhandenen Block kopieren und anpassen ;)

(oder einfach einen nicht benötigten vorhandenen anpassen)

EDIT: wobei der Thread mit ZWave losging / um ZWave geht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

alanblack

Zitat von: chaot4ever am 08 Oktober 2020, 13:37:05
Gibt's eigentlich irgenwo eine Nomenklaturerklärung der verwendeten Operatoren bei der Batteriewarnung:
Ja - aber hat eigentlich nichts mit der Batteriewarnung an sich zu tun sondern mit der Programmiersprache perl (bspw.):
https://de.wikibooks.org/wiki/Perl-Programmierung:_Operatoren und
https://de.wikibooks.org/wiki/Perl-Programmierung:_Regul%C3%A4re_Ausdr%C3%BCcke

FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

chaot4ever

@alanblack: Danke für den Link, das vereinfacht die Geschichte:
.*:[Bb]attery:.* { if(($EVENT !~ m/ok/) and ($EVENT !~ m/100/) and ($EVENT !~ m/[2-9][0-9]/)){
  { DebianMail('xyt@x.net', 'FHEM Batteriewarnung', $NAME.': '.$EVENT)};
   Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT";
  }
}

So läuft alles entweder mit battery low/ok UND mit battery kleiner 20/100.
Danke!