notify löst nicht immer aus

Begonnen von h-man-kl, 19 Februar 2018, 12:06:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

das m//bedeutet soviel wie match.

Also wenn Du wirklich  72 Logeinträge hattest, wobei was Du gezeigst hast waren keine Logeinträge von dem notify! Die sehen so aus:
2018.02.19 12:29:54 3: nty_battery : Batteriewarnung ss:battery:low

Dann stand da 72 nicht ok!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

h-man-kl

also ich kann es drehen und wenden wie ich will:
seit einer viertel Stunde kommt im paar Sekunden Takt:

2018.02.19 15:20:41 5: Triggering n_Pushover_Batterie
2018.02.19 15:20:41 4: n_Pushover_Batterie exec { if($EVENT =~ m/low/) {                                                                                                                                       
  { fhem ("set Pushover msg FHEM Batteriewarnung, $NAME: $EVENT:\nBatterien sollten demnächst gewechselt werden!");;                                                                           
   Log 3, "$NAME: Batteriewarnung $EVENT";;                                                                                                                                                             
   }
  }
}


das notify hab ich auf:



.*:[Bb]attery:.* { if($EVENT =~ m/low/) {                                                                                                                                       
  { fhem ("set Pushover msg FHEM Batteriewarnung, $NAME: $EVENT:\nBatterien sollten demnächst gewechselt werden!");                                                                           
   Log 3, "$NAME: Batteriewarnung $EVENT";                                                                                                                                                             
   }
  }
}

geändert.

Ich kann doch nicht soooooo doof sein.....
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Otto123

Aber nochmal: Was Du zeigst sind Meldungen im Log mit verbose 4 und 5, die würdest Du bei verbose 3 nicht sehen!

Ich sehe kein Log vom notify!!!
Bekommst Du push Nachrichten?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

h-man-kl

Hallo Wernieman, danke für die Links, habe sie mir direkt mal gespeichert!

Hallo Otto, also es ist so: ich bekomme Pushnachrichten und ich bekome die genannten Einträge. Da beides sozusagen gleichzeitig passiert dachte ich es gäbe da einen Zusammenhang.
ich habe gerade dei Batterien des Rauchmelders gewechselt. Jetzt stehen alle readings wieder auf ok. Das notify setze ich wieder auf aktiv und warte was passiert....
Warum keine anderen einträge zu sehen waren, aber dennoch Push Nachrichten rausgehen kann ich leider nicht beantworten.

Ich muss leider gleich weg und kann nicht mehr viel testen. Sollte aber alles ruhig bleiben, dann wechsel ich nochmal auf die schwachen Batterien - spätestens dann müsste ja was passieren. Oder es ist immernoch ein Fehler drin :-(

Gruß
H-Man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Otto123

Du kannst mal im Eventmonitor schauen welche Events kommen. Da braucht das notify nicht scharf zu sein.

Hast Du die Battery Readings mit event-on-change-reading "ruhig" gestellt?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

h-man-kl

hallo otto,
sofern es langt einfach nur das attr DEVICE event-on-change-reading battery zu schreiben hab ich das seit ähhhh 30 Sekunden :-)

Mal sehen ob ich später dazu komme "leere" battereien in ein Gerät zu bauen

Gruß
Michael
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Otto123

Hallo Michael,

ich habe das bei mir aber auch nicht "ruhig" gestellt. Ich werde halt mit Emails genervt solange ich mich nicht um die Batterie kümmere :)
Da mein Gmail diese Nachrichten in Eine gruppiert ist das für mich akzeptabel.  :D

Man muss sich für diesen Fall eben eine Strategie überlegen. Eine einmalige Nachricht könnte auch mal verloren gehen oder vergessen werden.

Und Du solltest den verbose Level wieder auf normal 3 stellen. sonst siehst Du ja auch wirklich im Logfile  die ganzen Meldungen "das notify rennt aber tut nichts"

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

h-man-kl

Sodele,
so wie es aussieht klappt nun alles Dank der tollen Hilfe hier!

Auf zum nächsten Problem :-)

Gruß
Michael
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....