[Neues Modul] Xiaomi Smart Home ohne Gateway direkt an FHEM

Begonnen von neumann, 22 Februar 2018, 18:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

neumann

Ich habe meinen eigenen Gateway-Server nun eingestellt und arbeite stattdessen mit Koenkk zusammen.
Das hat den Vorteil, dass das Projekt besser aktualisiert wird (mit neuen Geräten etc). Das Plugin habe ich dafür bereits angepasst - die neue Version des Plugins ist vorerst noch abwärtskompatibel zu meinem Gateway-Server.

Um von meiner Repo auf die neue zu wechseln, führe Installationsanleitung aus. Um das Pairing zu behalten, kopiere anschließend die devices.db aus dem alten Ordner, benenne sie in database.db um, und füge sie im Ordner data der neuen Repo ein.
Modulentwickler
- Spotify #72490
- Nello #75127

venuel79

#106
Zitat von: neumann am 30 Mai 2018, 21:03:24

Um von meiner Repo auf die neue zu wechseln, führe Installationsanleitung aus. Um das Pairing zu behalten, kopiere anschließend die devices.db aus dem alten Ordner, benenne sie in database.db um, und füge sie im Ordner data der neuen Repo ein.
das kommt nach dem ersten start:
pi@pi3:/opt/zigbee2mqtt $ npm start

> zigbee2mqtt@0.1.0 start /opt/zigbee2mqtt
> node index.js

2018-5-31 09:42:58 INFO Starting zigbee-shepherd
2018-5-31 09:42:59 INFO zigbee-shepherd started
2018-5-31 09:42:59 INFO Currently 0 devices are joined:
2018-5-31 09:42:59 INFO Connecting to MQTT server at mqtt://localhost
2018-5-31 09:42:59 INFO zigbee-shepherd ready
2018-5-31 09:42:59 INFO Connected to MQTT server
2018-5-31 09:42:59 INFO MQTT publish, topic: 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload: 'online'
2018-5-31 09:42:59 WARN `permit_join` set to  `true` in configuration.yaml.
2018-5-31 09:42:59 WARN Allowing new devices to join.
2018-5-31 09:42:59 WARN Set `permit_join` to `false` once you joined all devices.
2018-5-31 09:42:59 INFO Zigbee: allowing new devices to join.

xiaomi. service ODER supervisord  ?

irgendwie kann ich die npm einmal starten,dann nicht mehr , autostart funktioniert auch mit der service nicht, und auch nicht mit der supervisord Methode...

nach einem reboot kommt nir noch das: 

pi@pi3:/opt/zigbee2mqtt $ npm start

> zigbee2mqtt@0.1.0 start /opt/zigbee2mqtt
> node index.js

2018-5-31 09:52:32 INFO Starting zigbee-shepherd
2018-5-31 09:52:32 ERROR Error while starting zigbee-shepherd!
2018-5-31 09:52:32 ERROR Failed to start
pi@pi3:/opt/zigbee2mqtt $

neumann

#107
Hi!
Das Problem hatte ich auch damals bei meinem Fork, dass dieser nicht direkt nach Systemstart mit dem Stick verbunden werden konnte sondern erst einige Sekunden danach.
Ich werde mal ein Issue aufmachen.

Die temporäre Lösung für das Problem mit systemd (nicht supervisord) ist

systemctl disable xiaomi

und in die /etc/rc.local dann vor exit 0 folgende Zeile einfügen

sleep 60 && service xiaomi start > /dev/null 2>&1 &
Modulentwickler
- Spotify #72490
- Nello #75127

venuel79

#108
Scheint so schon mal zu funktionieren, (LED grün geht aus, und leuchtet dann wieder permanent!
ABER, ich kann nichts mehr pairen!?!?
Counter fängt nicht an zu lauffen
So sieht meine . yaml aus:


homeassistant: true
permit_join: false
mqtt:
  base_topic: zigbee2mqtt
  server: 'mqtt://localhost'
serial:
  port: /dev/ttyACM0
devices:
  '0x00158d00021313d6':
    friendly_name: '0x00158d00021313d6'
    retain: false

hat wohl auch was gepairt, doch wird leider nicht in Fhem angezeigt :(

permit_join: false                    hab ich auf false gesetzt ,löst aber das Problem auch nicht.

neumann

Das Pairing kannst du ja wie gesagt übernehmen.
Neue Geräte wie gewohnt pairen, Pairing mit xBridge aktivieren. Beim pairen direkt neben den Stick gehen.
Modulentwickler
- Spotify #72490
- Nello #75127

venuel79

#110
Zitat von: neumann am 31 Mai 2018, 16:52:28
Das Pairing kannst du ja wie gesagt übernehmen.
Neue Geräte wie gewohnt pairen, Pairing mit xBridge aktivieren. Beim pairen direkt neben den Stick gehen.

Hab die device.db umbenat, und database.de draus gemacht, in data geschoben von /opt/zigbee2mqtt
Aber geräte reagieren nicht mehr ...hmmm

Paring funktioniert leider nicht wie gewohnt, COUNTER läuft nicht an,

wenn ich alles wieder wie vorher mache (dein Modul) geht es wieder, eigenartig .





Habs nochmal probiert, mit deinem Modul läuft alles 1A,Paring counter startet, alte sensoren sind noch da und ansprechbar.
Mit dem neuen Modul geht nichts :(
muss ich wohl erstmal dabei bleiben.
Schade

Animatrix1986

#111
Kurzer tipp um das neue gateway auch mit systemctl zu starten oder geht nur die Methode mit supervisord?
Muss ich von nodejs 6.x auf 8.x wechseln, nach der Anleitung von koenkk oder installierte ich die paralell? Mir ist leider nicht ganz klar, was ich jetzt alles machen muss, oder lösche alles vom alten und installierte komplett alles nach der methode von koenkk?
Kann ich in der configuration.yaml den base topic auf xiaomi ändern, oder macht das meinem alten Geräten nichts das es jetzt zigbee2mqtt ist statt xiaomi?

Uberlege zu wechseln obwohl ich froh war, die alte methode zum Laufen bekommen zu haben.

venuel79

Zitat von: Animatrix1986 am 31 Mai 2018, 21:09:55

Uberlege zu wechseln obwohl ich froh war, die alte methode zum Laufen bekommen zu haben.

.....................geht mir genauso...................

Mave

Zitat von: neumann am 30 Mai 2018, 21:03:24
Ich habe meinen eigenen Gateway-Server nun eingestellt und arbeite stattdessen mit Koenkk zusammen.
Das hat den Vorteil, dass das Projekt besser aktualisiert wird (mit neuen Geräten etc). Das Plugin habe ich dafür bereits angepasst - die neue Version des Plugins ist vorerst noch abwärtskompatibel zu meinem Gateway-Server.

Um von meiner Repo auf die neue zu wechseln, führe Installationsanleitung aus. Um das Pairing zu behalten, kopiere anschließend die devices.db aus dem alten Ordner, benenne sie in database.db um, und füge sie im Ordner data der neuen Repo ein.

Um das Github Repo zu wechseln einfach das neue Repo drüberbügeln?

trs

Ich habe immer noch das Problem, dass keine neuen Geräte angelegt werden. Das Pairing klappt, ich sehe über MQTT, dass das Xiamoni Gerät gefunden wird, und Daten sendet. Aber im Event Monitor kommt nichts von den Daten an. Ich sehe sort nur "XiaomiMQTTDevice xBridge transmission-strate:incoming publish received" und "XiaomiMQTTDevice xBridge online". Aber nichts von den angelernten Sensoren. Watt is datt?


trs


trs

Funktioniert so weit. Aber der angelernte, runde Temperatursensor sendet nach einer kurzen Zeit keine Daten mehr. Das Ding liegt genau neben dem Empfänger.

trs

Ok, das Ding sendet nur Daten, wenn sich ein Wert ändert. Wahrscheinlich, um Strom zu sparen. Hättet ihr mir ja auch sagen können ;-)

Ganglion

#118
Hi Oscar, danke für Deine tolle Arbeit.

Sag mal kann es sein, dass in der neuen Repo (https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt) die Firmware nicht mehr hinterlegt ist?
Kann ich stattdessen die Firmware aus Deiner Repo (https://github.com/oskarn97/xiaomi-zb2mqtt) nehmen oder ist diese nicht mehr up-to-date?

In der Anleitung wird noch beschrieben dass man die Firmware aus der Repo nehmen soll. Nehme an es ist noch die alte Beschreibung.

besten Gruß
Christoph

jay-jey

Hallo,

da ich schon die ganze Zeit mit dem Zigbee2mqtt experimentiert habe hier mal meine Erkenntnisse:

1. Ich habe es nur auf Debian Stretch zu laufen bekommen (bis jetzt), auf Jessie hatte ich immer das Problem, das Error while starting zigbee-shepherd! kam. Siehe auch: https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/67https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/67
2. Ich musste in der configuration.yml den Stick mit /dev/serial/by-id/... einbinden vorher hat es auch nicht funktioniert.
3. Mit dem vorgeschlagenen supervisor funktioniert es auch.


@Ganglion: Die Firmware liegt unter:
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt-firmware/tree/master/firmware/coordinator/CC2531
steht im Wiki.

Ich hätte aber selbst noch eine Frage:
Ich hab an den Stick ne Ikea Lampe GU10 verbunden. Ich kann sie auch dimmen aber ich kann Sie nicht ausschalten. Hab versucht auf den MQTT topic dies hier zu senden, aber irgendwie bekomm ich sie darüber nur gedimmt nicht OFF

{
  "state": "OFF",
  "brightness": 255,
  "color_temp": 155,
}