Hauptmenü

CUL-rfmode MAX

Begonnen von Hausautomat, 30 September 2012, 11:37:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hausautomat

                                                         

Da MAX wie HomeMatic auch von eq3 kommt, und ich eine gewisse, nun
"Faulheit" unterstelle, gehe ich bei schon gleichem Funkprotokoll davon
aus, dass es sich um den gleichen Type wie bei HomeMatic handelt.
Das wäre lt. Dirk dann eigentlich ein -15 (und nicht +241) und somit ein
"Wakeup".

Arbeitest Du an einem 10_MAX.pm?

Gruß
   Jens

Am 18.10.2012 13:54, schrieb Matze:
> Weiß vielleicht jemand was sich hinter dem Befhelstypen F1 (hex) = 241
> (Dez) verbirgt?
>
>
> 2012-10-15-22-21-47.703 Empfange:  0B 4C 00 *F1* 00 AA C4 03 4E 13 00 3F
>
> Am Montag, 15. Oktober 2012 22:43:19 UTC+2 schrieb buspirate:
>
>     Hallo Jens,
>
>     hier der Mitschnitt eines Pairing zwischen einem Cube (Adresse
>     00AAC4)
>     und Heizungsregler (034E13), wieder aus der Sicht des Heizungsreglers
>     (d.h. "Empfange" sind Daten, die der Cube gesendet hat).
>     Randbedingungen:
>     Es wurde zuerst der Cube und dann der Regler in den Anlernmodus
>     versetzt.
>     In der Web-Oberfläche heißt der Heizungsregler "Thermostat 1" und der
>     Raum "test".
>     Es gibt nur einen einzigen Raum und nur dieser Heizungsregler in der
>     Max-Konfiguration.
>
>     Bei Bedarf kann ich das komplette SPI-Log posten (sind aber ~1000
>     Zeilen)...
>
>     Gruß
>     Ronny
>
>
>
>     2012-10-15-22-21-47.234 Sende:     17 00 04 00 03 4E 13 00 00 00
>     00 15
>     01 FF 49 45 4E 30 30 34 34 34 35 30
>     2012-10-15-22-21-47.250 Empfange:  0B BC 00 01 00 AA C4 03 4E 13
>     00 00
>     2012-10-15-22-21-47.359 Sende:     0E BC 02 02 03 4E 13 00 AA C4
>     00 01
>     19 00 28
>     2012-10-15-22-21-47.703 Empfange:  0B 4C 00 F1 00 AA C4 03 4E 13
>     00 3F
>     2012-10-15-22-21-47.843 Sende:     0E 4C 02 02 03 4E 13 00 AA C4
>     00 01
>     19 00 28
>     2012-10-15-22-21-48.140 Empfange:  0F 4D 00 03 00 AA C4 03 4E 13
>     00 0C
>     0F 94 96 B0
>     2012-10-15-22-21-48.171 Sende:     0E 4D 02 02 03 4E 13 00 AA C4
>     00 01
>     19 00 28
>     2012-10-15-22-21-57.140 Empfange:  0B 4E 00 22 00 AA C4 03 4E 13
>     00 02
>     2012-10-15-22-21-57.171 Sende:     0E 4E 02 02 03 4E 13 00 AA C4
>     00 01
>     19 00 28
>     2012-10-15-22-21-57.218 Empfange:  11 4F 00 11 00 AA C4 03 4E 13
>     00 2B
>     21 3D 09 07 18 03
>     2012-10-15-22-21-57.281 Sende:     0E 4F 02 02 03 4E 13 00 AA C4
>     00 01
>     19 00 28
>     2012-10-15-22-21-57.468 Empfange:  0B 50 04 F1 00 AA C4 03 4E 13
>     02 3F
>     2012-10-15-22-21-57.609 Sende:     0E 50 02 02 03 4E 13 00 AA C4
>     00 01
>     19 00 28
>     2012-10-15-22-21-57.859 Empfange:  11 51 00 11 00 AA C4 03 4E 13
>     00 2B
>     21 3D 09 07 18 03
>     2012-10-15-22-21-57.984 Sende:     0E 51 02 02 03 4E 13 00 AA C4
>     00 01
>     19 00 28
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jens,

> habe ich die Möglichkeit zum Empfang von MAX!-Nachrichten eingebaut

Danke dafür und gleich eine Frage: Kann ich das auf meiner Fritz!Box7390
mit einer CUL868 laufen lassen *gemeinsam* mit FS20
oder brauche ich dafür eine zweite CUL? Würde mir gern MAX bestellen zur
Heizungsregelung und habe bisher nur FS20 und ELRO im Einsatz (kein HM).

Gruß, Stefan


Am Sonntag, 30. September 2012 11:37:21 UTC+2 schrieb Hausautomat:
>
> Moin Gemeinde,
>
> für CULs habe ich die Möglichkeit zum Empfang von MAX!-Nachrichten
> eingebaut. Mit Rudis hilfe wurden ein paar kleine Probleme kurz vor
> Toresschluss noch aufgehoben.
>
> Im CUL kann jetzt bei den rfmodes neben SlowRF und HM auch MAX zum
> Empfang der MAX!-Nachrichten ausgewählt werden. Weitere Funktionalitäten
> gibt's entsprechend nicht. Im Log könnt ihr dann aber die "Unknown
> messages xxx, help me!" sehen.
> Doku in Commandref folgt später heute.
>
> Das funktioniert natürlich nur, wenn die culfw das Kommando unterstützt,
> falls nicht -> Fehlermeldung.
>
> Ein größeres Problem (konnte ich mit Rudi voher nicht klären) entsteht,
> wenn ihr in den Modi hin- und herschaltet. Wie ich gelernt habe,
> schaltet die culfw nicht korrekt "zurück", wenn eine neuer Modus gesetzt
> wird. Entsprechend kommt es ggf. zu Problemen, wenn dann durch's hin-
> und herschalten quasi mehrere Empfangsmodi "aktiv" gesetzt sind. Es
> werden dann hunderte/tausende von Logzeilen pro Sekunde generiert.
>
> Gruß
>   Jens
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Okay erledigt, ich lese gerade

>https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!searchin/fhem-users/max/fhem-users/npoVbdKtONk/HVYKXsn3-tsJ
>  Empfangen kann man mit einem CUL nur entweder FS20 (da AM) _ODER_
Homematic _ODER_ MAX!  zur gleichen Zeit, da MAX! ein anderes "Sync Word"
verwendet als Homematic.
>  Senden ist natürlich in jedem Fall immer möglich.

Es bleibt also interessant..Habe gerade den ELV-Support angefragt nach
Kopplungsmöglichkeit von MAX mit FHEM.
Gruß, Stefan

Am Montag, 1. Oktober 2012 00:40:31 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Hallo Jens,
>
> > habe ich die Möglichkeit zum Empfang von MAX!-Nachrichten eingebaut
>
> Danke dafür und gleich eine Frage: Kann ich das auf meiner Fritz!Box7390
> mit einer CUL868 laufen lassen *gemeinsam* mit FS20
> oder brauche ich dafür eine zweite CUL? Würde mir gern MAX bestellen zur
> Heizungsregelung und habe bisher nur FS20 und ELRO im Einsatz (kein HM).
>
> Gruß, Stefan
>
>
> Am Sonntag, 30. September 2012 11:37:21 UTC+2 schrieb Hausautomat:
>>
>> Moin Gemeinde,
>>
>> für CULs habe ich die Möglichkeit zum Empfang von MAX!-Nachrichten
>> eingebaut. Mit Rudis hilfe wurden ein paar kleine Probleme kurz vor
>> Toresschluss noch aufgehoben.
>>
>> Im CUL kann jetzt bei den rfmodes neben SlowRF und HM auch MAX zum
>> Empfang der MAX!-Nachrichten ausgewählt werden. Weitere Funktionalitäten
>> gibt's entsprechend nicht. Im Log könnt ihr dann aber die "Unknown
>> messages xxx, help me!" sehen.
>> Doku in Commandref folgt später heute.
>>
>> Das funktioniert natürlich nur, wenn die culfw das Kommando unterstützt,
>> falls nicht -> Fehlermeldung.
>>
>> Ein größeres Problem (konnte ich mit Rudi voher nicht klären) entsteht,
>> wenn ihr in den Modi hin- und herschaltet. Wie ich gelernt habe,
>> schaltet die culfw nicht korrekt "zurück", wenn eine neuer Modus gesetzt
>> wird. Entsprechend kommt es ggf. zu Problemen, wenn dann durch's hin-
>> und herschalten quasi mehrere Empfangsmodi "aktiv" gesetzt sind. Es
>> werden dann hunderte/tausende von Logzeilen pro Sekunde generiert.
>>
>> Gruß
>>   Jens
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

> Habe gerade den ELV-Support angefragt nach
> Kopplungsmöglichkeit von MAX mit FHEM.

LOL.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL