fhem mit Pilight Stürzt ab

Begonnen von DJFS, 30 April 2018, 17:32:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DJFS

Hallo lieber user,

ich habe schon dieses und andere Foren durchsucht, aber nichts gefunden.
Vielleicht hat das problem auch niemand gehabt.

und zwar habe ich pilight laufen
und jetzt möchte ich es in fhem einbinden.
jedoch beiu dem befehl
define PILIGHT pilight_ctrl localhost:5001 8.0
stürzt fhem immer ab.

Was mache ich nur falsch?

mark79

Hallo,

versuch es mal so:

define pilight pilight_ctrl 127.0.0.1:5000 7.0

Wenn Fhem immer noch abstürzen sollte, würde es dabei helfen, ein fhem.log mit verbose 5 zu posten.


Viele Grüße
Mark
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

DJFS

supi, hat geklappt.

hatte auch vergessen in der config.json  "port":5000, unter den Punkt settings hinzuzufügen.

Danke

Caleus

Hey Leute

also ich habe es jetzt bei mir auch soweit, das Pilight läuft und mir auch die Temperatur anzeigt im Pilight webgui, nur habe ich jetzt das Problem das sobald ich

define myctrl pilight_ctrl 192.168.178.57:5000 8.1

egal ob ich die Version angebe oder IP bzw. Localhost sobald ich mit Enter bestätige war es das und FHEM ist abgestürzt und ich muss per Putty ein Reboot machen Pilight selber läuft einfach weiter, ich hoffe ihr habt noch eine Idee was ich mal wieder falsch mache  :o

Caleus

amenomade

Was sagt die Log (evtl mit verbose 5)?
Und "abstürzen" heisst? fhem stoppt? läuft ins leer? Was passiert genau?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Caleus

Genau das ist das Problem, sobald ich den Befehl oben eingeben und Enter drücke ist Fhem abgestürtzt es wird geladen und dann seite nicht verfügbar erst wenn ich per Putty reboot mache ist sie wieder da und im Log steht nichts.

Caleus

Byte09

Zitat von: Caleus am 31 Mai 2018, 18:12:03
Hey Leute

also ich habe es jetzt bei mir auch soweit, das Pilight läuft und mir auch die Temperatur anzeigt im Pilight webgui, nur habe ich jetzt das Problem das sobald ich

define myctrl pilight_ctrl 192.168.178.57:5000 8.1

egal ob ich die Version angebe oder IP bzw. Localhost sobald ich mit Enter bestätige war es das und FHEM ist abgestürzt und ich muss per Putty ein Reboot machen Pilight selber läuft einfach weiter, ich hoffe ihr habt noch eine Idee was ich mal wieder falsch mache  :o

Caleus

ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber warum ist denn kaum jemand in der Lage, bei einer Frage , benötigte Informationen gleich mit zu geben ?

In diesem Thread steht 2 Posts drüber , das ein Log5 sicher Hilfreich wäre.

Im Ernst  ... ich für meinen Teil habe im Grunde keine Lust mehr, immer und immer wieder die gleiche Frage nach Log, List,  Raw etc. zu stellen !

sorry, musste ich jetzt mal loswerden !

Gruss Byte09

Byte09

#7
Zitat von: Caleus am 31 Mai 2018, 18:39:39
Genau das ist das Problem, sobald ich den Befehl oben eingeben und Enter drücke ist Fhem abgestürtzt es wird geladen und dann seite nicht verfügbar erst wenn ich per Putty reboot mache ist sie wieder da und im Log steht nichts.

Caleus

setze mal den globalen LOG auf 5 .... aber nur zum testen ! ( global verbose 5 )

gruss Byte09

Caleus

2018.05.31 17:41:21 3: Opening myctrl device localhost:5000
2018.05.31 17:41:21 3: myctrl device opened
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "HTTP/1.0 404 Not Fou...") at ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm line 729.


mehr wird nicht gezeigt bei verbose 5

amenomade

Welche Version vom pilight_ctrl Modul hast Du?
Anscheinend versucht er ein "404 Not found" zu parsen. Mal gucken, was er versucht zu erreichen...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Caleus

#10
Also wenn ich es richtig sehe ist es die

V 1.21 2016-11-13

habe nun ein Update gemacht nun ist es die

V 1.27 2018-01-28

brachte kein erfolg.

Caleus

amenomade

#11
Die Version kriegt man mit "version pilight_ctrl" in Kommandozeile vom Webinterface. Die ist genauer: gibt die Revisionnummer, die man dann im Repository holen kann.

Sag mal jetzt bitte, was die Log sagt (insb. Zeilennummer)

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

Und kannst Du den Daemon mit einem Terminal erreichen?
telnet IPAdresseWieInDefInFhem 5000
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Caleus

#13
also mit "version pilight_ctrl" im webinterface sagt mir Fhem das:

File               Rev   Last Change

10_pilight_ctrl.pm 16028 2018-01-28 18:34:25Z Risiko 


und ja Pilight kann ich mit "192.168.178.57:5000" erreichen, getestet am Pc und 2 Handys.

Hier der Auszug aus der Log mit verbose 5:

2018.06.01 07:06:13 4: WEB_192.168.178.58_54822 POST /fhem&fw_id=3507&cmd=define+myctrl+pilight_ctrl+192.168.178.57%3A5000+8.1; BUFLEN:0
2018.06.01 07:06:13 5: Cmd: >define myctrl pilight_ctrl 192.168.178.57:5000 8.1<
2018.06.01 07:06:13 5: Loading ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm
2018.06.01 07:06:14 5: myctrl(TryConnect): defined
2018.06.01 07:06:14 3: Opening myctrl device 192.168.178.57:5000
2018.06.01 07:06:14 5: myctrl(DoInit): opened
2018.06.01 07:06:14 5: myctrl(DoInit): send {"action":"identify","options":{"receiver":1},"media":"all"}
2018.06.01 07:06:14 4: myctrl(SimpleWrite): snd -> {"action":"identify","options":{"receiver":1},"media":"all"}
2018.06.01 07:06:14 5: SW: 7b22616374696f6e223a226964656e74696679222c226f7074696f6e73223a7b227265636569766572223a317d2c226d65646961223a22616c6c227d0a
2018.06.01 07:06:14 3: myctrl device opened
2018.06.01 07:06:14 5: Starting notify loop for global, 1 event(s), first is DEFINED myctrl
2018.06.01 07:06:14 5: createNotifyHash
2018.06.01 07:06:14 5: End notify loop for global
2018.06.01 07:06:14 5: myctrl(Parse): RCV -> HTTP/1.0 404 Not Found
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "HTTP/1.0 404 Not Fou...") at ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm line 736.


ich bin jetzt mal einen schritt weiter und habe das pilight_ctrl eingetragen bekommen, wie auch immer das jetzt geklapt hat  :o

Internals:
   API        6.0
   DEF        192.168.178.57:5000 8.1
   DeviceName 192.168.178.57:5000
   NAME       myctrl
   NR         72
   NTFY_ORDER 50-myctrl
   PARTIAL
   RETRY_INTERVAL 60
   STATE      disconnected
   TYPE       pilight_ctrl
   Readings:
     2018-06-01 07:18:51   state           disconnected
   Helper:
     CHECK      1
     CON        disconnected
     NEXT_TRY   1527830390
     sendQueue:
     whiteList:
Attributes:


und auch das define für die Temperatur ist nun eingetragen:

Internals:
   CFGFN
   DEF        auriol 82
   ID         82
   IODev      myctrl
   NAME       aussentemp
   NR         202
   PROTOCOL   auriol
   STATE      defined
   TYPE       pilight_temp
Attributes:
   IODev      myctrl


nur leider steht beim pilight_ctrl die ganze zeit "disconnected"

Nachtrag:
Pilight hatte sich schneibar verabschiedet. somit konnte ich per define pilight_ctrl und pilight_temp eintragen nach dem ich aber pilight wieder gestartet hatte war Fhem leider wieder unbrauchbar.  :(

Caleus

Tueftler1983

Den port für FHEM hast du in der pilight config aber auch eingetragen oder?
Also die Zeile
"port": 5000,