FHEM erkent meinen CUNO nicht!

Begonnen von Markus, 23 Oktober 2012, 20:09:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo,

das ist mir schon klar.

Dann änderst du aber den IP-Bereich deines Routers und dann bekommen alle
Netzwerkfähigen Geräte eine IP aus dem neuen Bereich.
192.168.178.xxx und 192.168.137.xxx unterscheiden sich zumindest insoweit
das kein Router, für den Hausgebrauch, IP-Adressen aus
diesen beiden Bereichen vergibt und dann noch zwischen diesen beiden
Bereichen vermittelt - es sei den der "Router" ist ein Server.
Ich kann mich aber täuschen und lass mich gerne eines besseren belehren ;-)
Ok. Für den "Hausgebrauch" definier ich jetzt mal bis € 500,--

Grüße

Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 20:56:51 UTC+2 schrieb Markus:
>
>
>
> Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 20:41:13 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo nochmal,
>>
>> ich frag mich nur grad wie du dich per Telnet mit deinem CUNO verbunden
>> hast???
>> Die IP weicht ja recht erheblich von deiner definierten ab.
>> Also das das dein Router erkannt hat kann ich mir fast nicht vorstellen.
>> Dein CUNO hat als IP 192.168.178.164 und definiert hast du 192.168.137.167
>> Das ist schon ein "etwas" anderer Range als dein Router erkennen sollte.
>>
>> Ja ich weis, ich kann im Router einstellen welche ip er welchem Gerät
> (mac Adresse) geben soll und da ich hir schon öfters auf die adresse
> hingewisen wurde hab ich sie schon ein paar mal geändert aber immer auch
> neu definirt.
>
> Gruß
>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Markus

                                                   

Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 21:08:46 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> das ist mir schon klar.
>
> Dann änderst du aber den IP-Bereich deines Routers und dann bekommen alle
> Netzwerkfähigen Geräte eine IP aus dem neuen Bereich.
>
Ich kann den ip anfangsbereich und den endbereich eingeben dann weist der
Router die ip adressen in dem bereich zu und an der mac adresse sehe ich
dann welche ip er welchem Gerät zugewisen hat die kann ich dann fix
zuweisen oder die letzte zahl sogar ändern vieleicht ginge es auch anders
aber ich bin schon froh das ich es so hinbekomme.
FHEM läuft auf einem qnap nas dem ist es egal welche ip er bekomt und
meinem pc auch hoffe ich zumindest.bis vor ein paar war alles noch auf
werkseinstellung und ich hab mir keinen kopf gemacht welche ip mein pc
krigt.

aber sag mir doch einfach was ich einstellen soll ich bin für alles offen.

Ich versuche jetzt schon seit 2 stunden dem cono seine eigene fixe ip
raufzuspielen aber mit dem Hyperterminal unter win xp bekomme ich es
einfach nicht hin irgent etwas zu schreiben oder soll ich eine txt datei
rauspielen?
gibt es ein anderes programm mit dem es geht?

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

piet_pit

                                                       

Hallo,

ich habe auch lange probiert und bin fast verzweifelt, bis ich den CUNO
endlich zum Laufen bekommen habe.
Wie schon gesagt, ich habe ein feste IP-Adresse eingegeben, vorher DHCP bei
dem CUNO deaktiviert. Welchen IP-Adressraum du hast, ist dir sicher klar,
daraus nehme dir eine Adresse für den CUNO (die noch nicht vergeben ist).
Dann den CUNO (der ja schon geflasht ist, oder?) via USB anschalten.
Ich habe mich dann mit dem Programm "Serial Port Terminal" auf den CUNO
connected (alles andere hat bei mir nicht geklappt). Ich nutze ein
Ubuntu-Linux als VM-Ware (aus dem Speed2Fritz Projekt), das Programm habe
ich ganz normal, alos sozusagen ohne Linux-Kenntnisse, installiert.
Dann Eingabe wie folgt:
V                                  es wird die Version angezeigt, hier 1.46
Wid00                          disable DHCP, mit 01 enable
Rid                               Kontrolle der Eingabe, 00 = disable, 01 =
enable
Wia192.168.178.X         hier solltest du deine IP-Adresse eintragen
Ria                              Kontrolle
Wig192.168.178.X        Set gateway
Rig                              Kontrolle
Win255.255.255.0        Set Netmask
Rin                              Kontrolle
c03                             zeigt Date und Timeslot

Wenn alles eingegeben ist, das Teil rebooten, USB raus und LAN rein, dann
mit Telnet "deine IP-Adresse":2323 auf den CUNO einwählen.
Einbinden in die fhem.cfg mit

define CUNO CUN "deine IP-Adresse":2323 0000

Hier hatte ich auch Probleme, in einigen Posts steht, hier sollte der
Hauscode des eigenen FS20-Systems eingegeben werden, ist so aber falsch.
Nur wenn man dieses FHT-System für Heizungen nutzt, steht hier der Code,
mit dem man mit diesen Geräten
kommuniziert.

VG
Pit






Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 20:56:51 UTC+2 schrieb Markus:
>
>
>
> Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 20:41:13 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo nochmal,
>>
>> ich frag mich nur grad wie du dich per Telnet mit deinem CUNO verbunden
>> hast???
>> Die IP weicht ja recht erheblich von deiner definierten ab.
>> Also das das dein Router erkannt hat kann ich mir fast nicht vorstellen.
>> Dein CUNO hat als IP 192.168.178.164 und definiert hast du 192.168.137.167
>> Das ist schon ein "etwas" anderer Range als dein Router erkennen sollte.
>>
>> Ja ich weis, ich kann im Router einstellen welche ip er welchem Gerät
> (mac Adresse) geben soll und da ich hir schon öfters auf die adresse
> hingewisen wurde hab ich sie schon ein paar mal geändert aber immer auch
> neu definirt.
>
> Gruß
>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Markus

                                                   

OK hab indigo als Terminal verwendet alles andere hat nicht so recht
geklapt!
DHCP ist aus
IP ist vergeben (im ip bereich des Routers )
hab alles so eingestelt wie Piet_Pit geschrieben.

mit telnet verbunden und ip abgefragt scheint zu funktionieren aber der
Router findet den cuno nicht mehr ist das ok?

FHEM reagirt immer noch nicht :-(


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

piet_pit

                                                       

Hallo,
welchen Router hast du?
Vg
Pit

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Markus

                                                   

Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 23:31:35 UTC+2 schrieb Piet_Pit:
>
> Hallo,
> welchen Router hast du?
>
Netgear ich weis aber den typ nicht mehr irgent was um 50 Euro
 

> Vg
> Pit

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

piet_pit

                                                       

Hallo,
habe mal gegoogelt, viele Netgear nutzen den Adressraum 192.168.0.1 -
192.168.0.299

Insofern müsste dein Cuno von dir eine Adresse innerhalb dieses Raumes
bekommen haben, z.B. 192.168.0.150 (wenn dein Netgear auch diesen Raum
nutzt und du an diesen Einstellungen nichts geändert hast).
Insofern solltest du das einmal checken, also welcher Router, welche
IP-Adresse etc.

Wenn das stimmig ist, dann sollte es klappen.
VG
Pit


 

Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 02:03:25 UTC+2 schrieb Markus:
>
>
>
> Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 23:31:35 UTC+2 schrieb Piet_Pit:
>>
>> Hallo,
>> welchen Router hast du?
>>
> Netgear ich weis aber den typ nicht mehr irgent was um 50 Euro
>  
>
>> Vg
>> Pit
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Markus

                                                   

Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 08:30:32 UTC+2 schrieb Piet_Pit:
>
> Hallo,
> habe mal gegoogelt, viele Netgear nutzen den Adressraum 192.168.0.1 -
> 192.168.0.299
>
> Insofern müsste dein Cuno von dir eine Adresse innerhalb dieses Raumes
> bekommen haben, z.B. 192.168.0.150 (wenn dein Netgear auch diesen Raum
> nutzt und du an diesen Einstellungen nichts geändert hast).
> Insofern solltest du das einmal checken, also welcher Router, welche
> IP-Adresse etc.
>
> Wenn das stimmig ist, dann sollte es klappen.
> VG
> Pit
>
>  Ok Router findet den cuno jetzt
 Fixe ip Adresse ist im cuno gespeichert im Adresbereich des Routers
aber fhem funktioniert immer noch nicht! ich dreh noch durch! aaaaaaaaaah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

piet_pit

                                                       

Hallo,
natürlich noch die fhem.cfg anpassen, dabei auf die richtige Ip achten und den fhem-Server neu starten (shutdown restart) eingeben, z.B über das Web-Interface.

was sagt dann das Logfile...?

Vg
Pit

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Markus

                                                   

Ich danke euch allen! es funktioniert jetzt!! :-D :-D

beste Grüße aus Österreich
Markus


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Markus

                                                   

Ich hab mir jetzt einen zweiten CUNO gekauft und das Problem noch
einmahl nachgestelt!
1. Cuno Funktioniert nur mit eigener IP Adresse DHCP klappt nicht!
2. Nach erfolgreicher Cuno configuration dauert es 2-3 Minuten bis der
Router(netgear) ihn findet.
3. FHEM läuft ohne Probleme!

vieleicht braucht es ja nochmals jemand!

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

tiptronic

                                                 

Also ich hab' 2 CUNOs dran (mit DHCP) und fhem braucht weniger als 2 Sekunden um sich zu verbinden... da scheint vielleicht noch was anderes faul zu sein.

Andy

Am 13.11.2012 um 15:29 schrieb Markus :

> Ich hab mir jetzt einen zweiten CUNO gekauft und das Problem noch
> einmahl nachgestelt!
> 1. Cuno Funktioniert nur mit eigener IP Adresse DHCP klappt nicht!
> 2. Nach erfolgreicher Cuno configuration dauert es 2-3 Minuten bis der
> Router(netgear) ihn findet.
> 3. FHEM läuft ohne Probleme!
>
> vieleicht braucht es ja nochmals jemand!
>
> Gruß Markus
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com