Tasmota_Device findet MQTTBroker nicht :-(

Begonnen von snake_shit, 31 Mai 2018, 14:05:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake_shit

#15
Hi,
ich habe das mal geändert leider auch kein erfolg :-(

Gear

So, nun bitte noch auf dem Sonoff vor das Topic ein "/"  =)
Das hast du in FHEM auch, sonst kann es da zu problemem kommen, hatte ich zumindest.
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

Gear

Und du musst halt in FHEM noch dein
/INFO1
/INFO2
/INFO3
/STATE

anhängen, jenachdem was du abfragen willst.

Also Wenn du z.B. den Status empfangen möchtest um mit einem Notify zu reagieren, dann sollte der State so aussehen:
/SmartHome/1.OG/Buero/RF433/tele/STATE

Wenn du z.B. die Firmware Versionen deiner SONOFFs hinterlegen willst, dann musst du folgendes Topic nutzen:
/SmartHome/1.OG/Buero/RF433/tele/INFO1

Also Sprich:
"/SmartHome/1.OG/Buero" # Von dir Festgelegt
"/RF433" # Ist das Topic das du im Sonof in Tasmota einträgst
"/tele" # "tele" enthält eig Daten vom Device, "cmnd" schickt Daten an das Device (Comando)
"/INFO1" wie auch "/STATE" ist eine Art der Unterscheidung der Daten

Haut mich nicht wenn ich das falsch erklärt habe, so habe ich es verstanden. =D
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

snake_shit

Also im Full Topic steht der "/" drin ist nur ein Zeichen zu lang.

Ich habe jetzt die DEF so eingestellt:

RF433 SmartHome/1OG/Buero/RF433/tele/


FULL_TOPIC

SmartHome/1OG/Buero/RF433/tele/


NOTIFYDEV

RF433 SmartHome/1OG/Buero/RF433/tele/


Muss ich vor dem SmartHome noch ein "/" machen?

oder soll ich mal den Topic im Tasmota löschen?

snake_shit

Zitat von: Gear am 02 Juni 2018, 13:49:11
Und du musst halt in FHEM noch dein
/INFO1
/INFO2
/INFO3
/STATE

anhängen, jenachdem was du abfragen willst.

Also Wenn du z.B. den Status empfangen möchtest um mit einem Notify zu reagieren, dann sollte der State so aussehen:
/SmartHome/1.OG/Buero/RF433/tele/STATE

Wenn du z.B. die Firmware Versionen deiner SONOFFs hinterlegen willst, dann musst du folgendes Topic nutzen:
/SmartHome/1.OG/Buero/RF433/tele/INFO1

Also Sprich:
"/SmartHome/1.OG/Buero" # Von dir Festgelegt
"/RF433" # Ist das Topic das du im Sonof in Tasmota einträgst
"/tele" # "tele" enthält eig Daten vom Device, "cmnd" schickt Daten an das Device (Comando)
"/INFO1" wie auch "/STATE" ist eine Art der Unterscheidung der Daten

Haut mich nicht wenn ich das falsch erklärt habe, so habe ich es verstanden. =D



Wo soll ich das eintragen?

/INFO1
/INFO2
/INFO3
/STATE

Gear

#20
Sry für die Verwirrung. :(

Ich hatte Probleme ohne ein "/" vor dem SmartHome.

Hier mal ein Beispiel von meinem TH im Büro:
full topic: (Ich nutze das Topic nicht, du kannst es gerne nutzen)
/SH/W/BU/Deckenlicht/%prefix%
Ich kürze hier gerne ab:
SH = SmartHome
W = Wohnung
BU = Büro

In FHEM zum empfangen der Temperatur nutze ich folgendes Topic:
/SH/W/BU/Deckenlicht/tele/SENSOR

Für das schalten über FHEM nutze ich folgenden Topic:
Empfang: /SH/W/BU/Deckenlicht/stat/POWER
Senden: ON OFF /SH/W/BU/Deckenlicht/cmnd/POWER





Also du solltest in Tasmota folgendes im Full Topic haben:
/SmartHome/1.OG/Buero/%topic%/%prefix%/

In FHEM zum Empfangen solltest du folgendes Full Topic nutzen:
/SmartHome/1.OG/Buero/RF433/tele/STATE
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

snake_shit

Leider keine Besserung.

Habe eins zu eins die Topics übernommen :-(

Gear

Ich hab leider kein RF hier rumliegen um das selber zu testen.

Kannst du mal ein list des RF433 machen?
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

snake_shit

So habe ich ihn eingebunden

https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2018/03/22/fhem-tutorial-reihe-part-56-sonoff-rf-bridge.html


ich kann es aber noch mal mit meinem POW Probieren, ich fürchte aber das es fas gleiche Ergebnis ist.

Gear

So, ich habe mit "TASMOTA_DEVICE" noch nicht gearbeitet, lese aber gerade und schau das Video.

Hast du denn alles eingerichtet was im Blog steht?
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

snake_shit

Ja also wie er am Anfang gleich die werte ausließt, so weit komme ich schon nicht.

Bei meinem POW habe ich das gleiche Problem :-(

Den POW habe ich mit einem MQTT_Device eingebunden das klappt auch.

Gear

Ich sehe gerade, dass es von haus-automatisierung.com ein selfmade Modul ist...

Also doch so:...
define RFBridge TASMOTA_DEVICE RF433 /SmartHome/1.OG/Buero/%topic%/%prefix%

die Bridge hast auch schon neugestartet?
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

snake_shit

Zitat von: Gear am 02 Juni 2018, 14:48:28
Ich sehe gerade, dass es von haus-automatisierung.com ein selfmade Modul ist...

Also doch so:...
define RFBridge TASMOTA_DEVICE RF433 /SmartHome/1.OG/Buero/%topic%/%prefix%

die Bridge hast auch schon neugestartet?

Hi,
ja habe ich gemacht neu gestartet und geguckt ob mein MQTT die Daten empfängt. Soweit so gut aber mir wird nichts im Reading angezeigt :-(

Gear

Kannst du mal ein List des RF433 machen?
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

snake_shit