Intelligenter EA / Wechselschalter mit ESP01 für Schalterdoseneinbau

Begonnen von Papa Romeo, 29 Juni 2018, 11:06:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steffen83

Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

riker1

Wenn du GPIO 3 im Device verwenden möchtest müsstest du ihn in Advanced Menue freigeben.
Schalten direkt per Rule oder Command geht auch so.

Glaube so ist es.
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Hi Papa,

nochmal zur Sicherheit.
Die Diode 1N4007 , da kommt doch auch der Graue Ring in den Kreis der Platine V3.
(bei der 1N4148 ist der Ring ja schwarz)
Zitatalte Antwort von dir: Dioden: dort wo auf der Platinen der Ring ist, kommt auch der schwarze Ring (Kathode) der Dioden hin.
Bei der alten platine ist die Sperrichtung mit dem anderen Symbol klar.

Also doch immer: kleiner Ring an der Diode ist die Sperrichtung, egal ob grau oder schwarz, und kommt in das Loch mit dem Kreisysmbol?

Danke T
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Papa Romeo

...bei den Ringen auf den Platinen ist das nicht ist nicht immer so...

vielleicht ist es so besser erklärt: Mit dem grauen oder schwarzen Ring an der Diode ist die Kathode der Diode gekennzeichnet und kommt immer da hin wo die + 5 Volt anliegen.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

riker1

Hi Papa, ok danke.
- dann muss ich nochmal schauen ob ich die richtig drinnen habe.

Noch 2 Fragen zu der V3. Platine hier:
- da ist noch ein 10uF Kondensator der nicht auf deinen Bildern ist. Da sind meist die anderen Platinen. Mache ich da einen 10uF Elko rein? Oder welchen soll ich da nehmen? KeramiK?
- auf der Platine stehten 100uF aber auf der Stückliste 220uF. nehme ich lieber die 200uF?

Danke T
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Zitat von: Papa Romeo am 08 März 2019, 16:54:51
...bei den Ringen auf den Platinen ist das nicht ist nicht immer so...

vielleicht ist es so besser erklärt: Mit dem grauen oder schwarzen Ring an der Diode ist die Kathode der Diode gekennzeichnet und kommt immer da hin wo die + 5 Volt anliegen.

Hi Papa,
wenn ich mir aus deine Bilder von Vorne anschaue und den Schaltplan, dann geht doch AC zu der Kathode?

https://de.wikipedia.org/wiki/Diode#/media/File:Diode_pinout_de.svg

das verwirrt mich gerade ....

ich habe nun bei der V3 Platine die Kathode (Ringe) in den Kreisen, und das wäre ja falsch? Aber wie passt das zu den 5V?

Danke T
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Papa Romeo

...sorry..mein Fehler, du meinst ja die 1N4007.

Diese kannst du so oder so einlöten, es müssen dann aber immer die beiden Kathoden oder die beiden Anoden zueinander zeigen.

Explizit bei der Platine V3, beides mal die Kathode in dem Kreis oder beides mal die Anode in den Kreis
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

riker1

Zitat von: Papa Romeo am 08 März 2019, 18:42:23
...sorry..mein Fehler, du meinst ja die 1N4007.

Diese kannst du so oder so einlöten, es müssen dann aber immer die beiden Kathoden oder die beiden Anoden zueinander zeigen.

Explizit bei der Platine V3, beides mal die Kathode in dem Kreis oder beides mal die Anode in den Kreis

ah ok, super danke.
dann ist alles ok.

Bliebe noch diese Fragen:
- da ist noch ein 10uF Kondensator der nicht auf deinen Bildern ist. Da sind meist die anderen Platinen ohne diesen Kondensator . Mache ich da einen 10uF Elko rein? Oder welchen soll ich da nehmen? KeramiK?
- auf der Platine stehten 100uF aber auf der Stückliste 220uF. nehme ich lieber die 200uF?

Danke T
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Papa Romeo

Wenn man den Schalter an Spannung legt, dann schaltet da Relais kurz ein, da GPIO2 beim Booten High-Pegel haben muss. Wen das stört, kann optional den 10 uF Elko einbauen, damit wird dann diese Verhalten verhindert.
100 uF oder 220 uF ist egal, gehen beide, nimm das was du da hast.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

riker1

FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

balli1187

Sorry für OT aber kann jemand einen vernünftigen PIR-Sensor empfehlen?

Ich möchte den an eines dieser Module hier hängen und hab mir überlegt einen Doppelrahmen zu nehmen und den Sensor in einer blindabdeckung über dem Eigentlichen Schalter unterzubringen. Aber da darf er dann natürlich nicht höher als der Rahmen sein.

Bin für jede Anregung dankbar.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

Papa Romeo

Zitat von: balli1187 am 10 März 2019, 13:55:06
Aber da darf er dann natürlich nicht höher als der Rahmen sein.

..außer du machst da wo der PIR sitzen soll eine Vertiefung in die Wand, wenn das ständig so bleiben soll.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

balli1187

Da ich nur zur Miete wohne ist es leider keine Option ein Loch in die Wand zu meißeln.
Ansonsten hätte ich schon ganz andere Sachen vollzogen ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

riker1

Zitat von: Papa Romeo am 18 Juli 2018, 14:18:05
Hallo networker,

nein, kein funktioneller Unterschied....Kostenunterschied...

Die 12 Volt Relais kosten die Hälfte und sind besser zu bekommen. Desweiteren kann bei der 5 Volt Version der AMS1117 anstatt dem LF33CV verwendet werden.

Papa Romeo

Hallo Papa Romeo,

den LF33CV kann ich doch bei beiden Varianten nutzen, Vin 0-40 denke ich
und den AMS1117 nur bei der 5V Variante

richtig?

VG T
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox