[Anleitung] - Sonoff T1 EU - Rollosteuerung mit Modul 44_ROLLO

Begonnen von 87insane, 04 Juli 2018, 16:08:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

87insane

Ich warte mal was deathworm dazu sagt. Für mich war dein Text gut zu erkennen. Der Text von deathworm ist leider für mich eher schwer...

ZitatDto. für eine ganze Reihe ZWave-Aktoren.
Jap.

ZitatGemeint ist eine Schalterserie der Firma Jung, wenn es mich nicht ganz täuscht.
Kenne ich nicht aber ist denen an sich, sicher auch egal was dahinter klemmt. Am Ende ist es ja doch nur ein Schalter.

ZitatMan sollte nur anmerken: Das Abschotten ist was für Experten. "Doofe"-Heimnutzer wie meinereiner, der in der Beziehung faul ist und Teile des WLANs nach wie vor mittels FritzBox bedient, sollten entweder eine andere Lösung für die HA wählen (mein Weg) oder sich mit den Tücken der Netzwerktechnik beschäftigen (87insane hat es wohl wie einige andere auch im Griff).
Ist mein Job das zu wissen :) Immerhin muss ich dafür nicht x Sachen googlen!
Alles was FHEM hier angeht, wie auch damals die notify zb musste ich mir zusammen suchen und war froh, hier Hilfe zu bekommen! Am Ende: "Viele Wege führen nach Rom"..

Bin gespannt was gleich oder die Tage noch kommt an Fragen. Driften hier ja gerade ein wenig ab.. Danke für dein Kompliment @Beta-User! :)

deathworm

#61
Hello again,

einige Zeit ist vergangen und ich habe deine Beitraege im Stillen verfolgt. Die T1 Schalter waren fuer mich nie ein Thema, wie von "Beta-User" angemerkt, habe ich ein Jung Schalterprogramm und da passen die Sonoff Schalter nicht rein und der WAF (wife acceptance factor) war natuerlich, dass Sie hiervon nichts merkt.

In deinen weiteren Beitraegen, hast du von den Shellys geredet. Ich habe in der Zwischenzeit erst einen bestellt und ausgiebig getestet. Mittlerweile habe ich 14 dieser Shelly 2.5 verbaut und muss sagen, ich bin absolut happy. Die funktionieren einwandfrei. Ich hatte lediglich bisher einmal das Problem, das ein bereits bestehender seine WLAN Verbindung verloren hat und erst per Sicherung raus/rein wieder funktioniert hat. Und halt das Problem mit den ungenauen Prozentangaben. Aber das soll nicht das Problem in diesem Thread sein.

Das Zeug funktioniert insgesamt echt klasse und auch das Problem mit "an einem Rollladen den Schalter betaetigen und weglaufen" ist ja mit dem Shelly kein Problem. Die Baugroesse ist auch fantastisch. Ich hatte mir vor den Shellys ein "luani" Modul besorgt, ist aber um einiges groesser als das Shelly.

Somit auch noch ein dickes Danke an dich fuer die viele Muehe zu dem Modul.


-Sascha

87insane

Danke Dir!

Die Shellys kamen leider erst später auf den Markt. Mache aktuell auch alles mit denen.
Für die Shellys hatte ich ein MQTT2 Template gebastelt, welches die Teile genau so aussehen und steuern lässt, wie das hier bei den T1ern wäre.

Ein Modul selber habe ich nicht gebaut. Nur das nervige Einrichten, habe ich etwas einfacher gemacht mit Beta-User zusammen. Gerne kannst du auch Wünsche äußern oder an der Entwicklung teilnehmen :)

Was die Shellys und die pct / % Anzeige angeht - Ist bereits an die Kollegen weiter gegeben. Mit der nächsten oder folgenden FW wird es sicher besser.
PS: Hab für die Dinger extra spezielle devStateIcons gebaut. Hast du sicher schon gesehen. Das ist echt super in FHEM mit den Dingern.

Danke nochmal für deine lange Danksagung -> Gefällt mir :)

PS: Ich hätte nicht gedacht, das einem User (in dem Fall mir) andere Personen folgen. Das ist schon eine kleine Ehre :)