Hauptmenü

$EVENT in Perl Formel

Begonnen von dinkel75, 01 August 2018, 07:56:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dinkel75

Hi,

hab folgendes Notify und es funktioniert zwar, nur trägt er mir im Logfile Fehler ein, aus denen ich nicht schlau werde:


KNX_0602017:.* {fhem("set Ecodan Thermostat_Raumtemperatur " . (100 * $EVENT))}


Kann man $EVENT so verwenden, oder muss ich da noch was machen, damit die Fehlermeldungen nicht mehr kommen?

Danke!

MadMax-FHEM

Nein du kannst es so offenbar nicht verwenden...
...warum steht vermutlich in den geposteten Fehlermeldungen... ;)

Ups, es sind ja gar keine Fehlermeldungen da... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CoolTux

Der Fehler ist ganz klar Pearl spezifisch. Siehe Link.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net


betateilchen

Zitat von: dinkel75 am 01 August 2018, 07:56:59
Kann man $EVENT so verwenden

Man kann $EVENT so verwenden und es wird auch grundsätzlich funktionieren.

Zitat von: dinkel75 am 01 August 2018, 07:56:59
muss ich da noch was machen, damit die Fehlermeldungen nicht mehr kommen?

Da verwette ich jetzt mal eine Tüte Popcorn darauf, dass Du gar keine Fehlermeldungen im Log hast, sondern nur Warnungen.
Aber wer schon perl nicht von pearl unterscheidet, achtet wohl auch nicht auf den Meldungstyp.

Eine zweite Tüte Popcorn setze ich darauf, dass die Meldung im Log ungefähr so aussieht:


PERL WARNING: Argument "<da steht irgendwas" isn't numeric in multiplication (*) at (eval 141) line 1.


und das passiert, wenn in $EVENT nicht ausschließlich ein einzelner numerischer Wert steht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

nils_

jetzt verwettet er schon sein letztes Hemd.... Popcorn  8)
viele Wege in FHEM es gibt!

Wuppi68

Zitat von: nils_ am 01 August 2018, 16:37:40
jetzt verwettet er schon sein letztes Hemd.... Popcorn  8)

der hat nen ganzen Waaaaaagggggong davon
FHEM unter Proxmox als VM

rischbiter123

Ohne g am Schluß, sonst landest Du bei Antwort 3.  ;D
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

JWRu

Vielleicht mal mit $EVTPART... probieren?
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

dinkel75

#9
 Danke für die tollen Antworten!
Habs dann doch selbst geschafft!
Ich hoffe Ihr Schlaubis, braucht nie Hilfe und damit meine ich nicht nur das fhem Thema, und werdet dann auch so angetextet!

Prof. Dr. Peter Henning

Selbst geschafft, soso.
Entweder stimmt das - dann frag ich mich: Wieso nicht gleich so? Steht doch alles in der Doku.
Oder es stimmt nicht - weil in den Antworten eben doch die richtigen Hinweise zur Selbsthilfe stehen:

Jedenfalls ist das kein Grund, jetzt auch noch motzig zu werden.

LG

pah

MadMax-FHEM

Zitat von: dinkel75 am 01 August 2018, 07:56:59
Hi,

hab folgendes Notify und es funktioniert zwar, nur trägt er mir im Logfile Fehler ein, aus denen ich nicht schlau werde:


KNX_0602017:.* {fhem("set Ecodan Thermostat_Raumtemperatur " . (100 * $EVENT))}


Kann man $EVENT so verwenden, oder muss ich da noch was machen, damit die Fehlermeldungen nicht mehr kommen?

Danke!

Meine erste Anmerkung sollte dich dazu bewegen auch die Fehlermeldungen zu posten...
Wie soll man sonst (vernünftig) helfen...
...evtl. von deiner Seite zukünftig bedenken...

Gruß und viel Erfolg!
Schön, dass du anderen hilfst und deine Lösung ebenso wie die Fehlermeldungen gepostet hast! Danke! ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

dinkel75

#12
Ich dachte halt ich hol mir Hilfe im "Anfängerforum".

Wenn ein Sache ohne Fehlermeldung oder Warnung, im log File, Monate lang gelaufen ist und plötzlich nicht mehr, kann man da schon ein wenig dumm aus der Wäsche gucken!

Hab $EVENT durch Variablen Wert ersetzt.

log Meldung hätte ich schon noch gepostet, aber die findet man in einem Posting weiter oben.

betateilchen

ist eigentlich schon wieder Vollmond? Einige Threads heute hier im Forum lassen diese Vermutung aufkommen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

JWRu

War vor ein paar Tagen (Mondfinsternis).
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter