wie weckzeit einfach stellen?

Begonnen von fhpau, 30 September 2018, 18:22:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhpau

das Problem sollte eigentlich schon oft aufgetaucht sein, aber ich habe nichts vernünftiges gefunden.
Wie stelle ich denn am einfachsten einen Wecker in fhem, ohne den Computer bzw. tablet zu starten? (alexa etc. kommt für mich nicht in Frage)

gibt es irgendeine Hardware über die sich das leicht bewerkstelligen lässt?
so etwas wie snooze könnte man ja über irgendeinen Funk-Taster machen.

frank

in der fritzbox gibt es wecker, die zb über fritzfon gestellt werden können.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

CoolTux

Meine Freundin stellt ihr Handy Wecker, das wiederum stellt über AMAD ihren FHEM Wecker.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fhpau

#3
Zitat von: frank am 30 September 2018, 18:28:57
in der fritzbox gibt es wecker, die zb über fritzfon gestellt werden können.

und wie ist da die Kopplung von fritzfon zu fhem?

CoolTux

Du kannst den Wecker über das Fritzbox Modul auslesen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Prof. Dr. Peter Henning

Das Modul YAAHM erlaubt auf einfachste Weise Wochen- und Tagesweckprogramme, die durch Eingabe einer Extra-Uhrzeit auch überschrieben werden können.

Das Modul Babble erlaubt auf einfachste Weise, einen beliebigen Sprachtext in eine Weckzeit zu übersetzen. An einem meiner wandhängenden Tablet brauche ich z.B. nur zu sagen "Wecken um sieben Uhr fünfzehn", und die nächste Weckzeit von YAAHM wird auf 07:15 gesetzt.

Beide Module sind im Wiki dokumentiert.

Als Hardware-Wecker dient ein ausgemustertes Handy (neueren Typs, wegen des WAF), das mit einer Variante des Tablet-UI an einem Schwanenhals auf meinem Nachttisch steht. Auch darauf ist die Sprachsteuerung möglich - und wenn ich das leiser haben will, genügt ein Touch auf das Handy, um eine Dropdown-Box aufzumachen.

Die Weckmusik wird über eine Bose Soundtouch abgespielt - oder,wenn diese offline ist, über dieses Weck-Handy

LG

pah

TomLee

Es ist und bleibt aber so das ein Großteil der Anfänger mit den vorgeschlagenen Modulen überfordert sind, auch wenn sie mehr als super dokumentiert wurden.

alanblack

Zitat von: fhpau am 30 September 2018, 18:22:26
das Problem sollte eigentlich schon oft aufgetaucht sein, aber ich habe nichts vernünftiges gefunden.
Wie stelle ich denn am einfachsten einen Wecker in fhem, ohne den Computer bzw. tablet zu starten? (alexa etc. kommt für mich nicht in Frage)

gibt es irgendeine Hardware über die sich das leicht bewerkstelligen lässt?
so etwas wie snooze könnte man ja über irgendeinen Funk-Taster machen.
Die Frage, die sich mir stellt: was ist für Dich "einfach"?
Ein paar Vorschläge, wie andere es lösen/gelöst haben, kamen ja schon.
Du könntest auch ein HM-PB-6-WM55 zum Einstellen der Weckzeit und ein HM-Dis-EP-WM55 zur Anzeige auf den Nachtschrank stellen.
Oder pflegst die Weckzeiten in Deinen Online-Terminkalender und machst FHEM klar, wie Du geweckt werden möchtest... Licht an, Musik an, Rollläden hoch... Ok, ein Taster für die Schlummerfunktion muss noch auf den Nachtschrank
Wie wäre ein Arduino, mit angeschlossener 7-Segment-Anzeige? Mit dem passenden Sketch und noch ein paar kleinen Tastern ist das auch ein fernsteuerbarer Wecker.

Newbie-freundlich sind die aber alle nicht. Ich habe auch nicht im Kopf ob es von einem Hersteller HM, ZWave,... ein "Wecker-Device" gibt. Ich fürchte aber, nein. :-\
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatEs ist und bleibt aber so das ein Großteil der Anfänger mit den vorgeschlagenen Modulen überfordert sind, auch wenn sie mehr als super dokumentiert wurden.

Wenn ein Anfänger komplexe Funktionalitäten realisieren will, kann er eben kein Anfänger bleiben und muss Lernen. Auch wenn das anstrengend ist, Zeit kostet und manchem daher unzumutbar erscheint.

TANSTAAFL

LG

pah

fhpau

#9
Zitat von: alanblack am 01 Oktober 2018, 17:06:28
Die Frage, die sich mir stellt: was ist für Dich "einfach"?


einfach bezieht sich nicht auf die Realisierung der Lösung, sondern auf  das Einstellen und Verändern der Weckzeit, ohne den Computer starten zu müssen. Da habe ich auf Ideen gehofft, auf die ich selbst ncht gekommen bin.
Vielen Dank schon mal für die Hinweise!

fhpau

Zitat von: CoolTux am 30 September 2018, 18:34:43
Meine Freundin stellt ihr Handy Wecker, das wiederum stellt über AMAD ihren FHEM Wecker.

hab ich das richtig verstanden, dass für die Benutzung von AMAD eine kostenpflichtige app aus dem playstore erforderlich ist?
gibt es ein module um mit dem phone zu kommunizieren, für die dies nicht nötig ist?

Prof. Dr. Peter Henning

Ja. WebviewControl - ist allerdings schon etwas bejahrt. Muss ich aber dennoch nutzen, weil meine wandhängenden Tablets alle noch auf Android 4 laufen (und nicht upgedated werden können... tolle Hardware, aber miese Software der Hersteller).

Insgesamt ist das aber so stabil, dass ich keinen Grund sehe, davon abzugehen.

LG

pah

sinus61

Wenn das Smartphone als Eingabegerät OK ist, dann würde ich dort Fully installieren und dann eine Seite in FTUI bauen und die als Startseite im Fully hinterlegen. Die FTUI Seite baut man dann so dass sie nur eine Steuerung für den Wecker enthält.

Hans Franz

Zitat von: fhpau am 03 Oktober 2018, 11:10:53
einfach bezieht sich nicht auf die Realisierung der Lösung
Da fällt mir noch ein Nextion-Display mit einem ESP o.ä. ein. Ist dann aber sehr viel Aufwand.

Gruss
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

CoolTux

Zitat von: fhpau am 03 Oktober 2018, 11:49:08
hab ich das richtig verstanden, dass für die Benutzung von AMAD eine kostenpflichtige app aus dem playstore erforderlich ist?
gibt es ein module um mit dem phone zu kommunizieren, für die dies nicht nötig ist?

Für die Benutzung von AMAD ist die 3,99 Euro teure App Automagic erforderlich. Wenn Dir das zu viel Geld ist wirst Du wohl etwas anderes nehmen müssen. Da wirst dann wohl mehr Zeit investieren müssen wie Geld. Du klingst aber als hättest Du beides nicht wirklich. Ob man dann etwas findet was einen zufrieden stellt mag gerne bezweifelt werden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net