Erweiterung DbLog Modul, bitte t esten

Begonnen von Tobias, 24 November 2012, 07:59:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

                                                   

stimmt :(

On Saturday, November 24, 2012 7:04:21 PM UTC+1, Martin Fischer wrote:
>
> Am Samstag, 24. November 2012, 09:35:09 schrieb tobias.faust:
> > [...]
> > bzgl zusätzlichem configfile: ich kann es gerne ändern das man das beim
> > Define angeben kann, ok??
>
> nein, da dann das passwort im klartext in der oberfläche zu sehen ist.
>
> gruss
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Tobias,

ich bin der ursprüngliche Autor von 93_DbLog.pm.

Am 24.11.2012 18:35, schrieb tobias.faust:
> bzgl zusätzlichem configfile: ich kann es gerne ändern das man das
> beim Define angeben kann, ok??

Die zusätzliche Konfigurationsdatei dient dazu, die Kennwörter nicht für
jeden lesbar in der fhem-Konfiguration und Geräte-Definition (list &
Co.) zu haben.
> Ich würde es wirklich gerne im trunc sehen....
Ich habe nichts dagegen, solange Du dafür Support leistet.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Tobias

                                                   

Hi Boris,
der Supportaufgabe bin ich mir bewusst.
bzgl der Kennwortproblematik hab ich mir die letzte Stunde auch schon
gedanken gemacht aber noch nichts besseres gefunden als wie es jetzt
(configfile) ist.

On Saturday, November 24, 2012 7:22:09 PM UTC+1, Boris wrote:
>
> Hallo Tobias,
>
> ich bin der urspr�ngliche Autor von 93_DbLog.pm.
>
> Am 24.11.2012 18:35, schrieb tobias.faust:
> > bzgl zus�tzlichem configfile: ich kann es gerne �ndern das man das
> > beim Define angeben kann, ok??
>
> Die zus�tzliche Konfigurationsdatei dient dazu, die Kennw�rter nicht
> f�r
> jeden lesbar in der fhem-Konfiguration und Ger�te-Definition (list &
> Co.) zu haben.
> > Ich w�rde es wirklich gerne im trunc sehen....
> Ich habe nichts dagegen, solange Du daf�r Support leistet.
>
> Gr��e
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

tiptronic

                                                 

Am 24.11.2012 um 19:06 schrieb "tobias.faust" :

> gib mir doch einfach die benötigten INformationen.

z.B:

%dbconfig= (
   connection => "SQLite:dbname=/var/log/fhem.db",
   user => "user",
   password => "pass",
);

Da die SQLITE aber eine Textbasierte Datenbank ist, gibt es kein dediziertes Datumsformat. Derzeit wird von 93_DbLog  der Timestamp so geloggt:
"YYYY-MM-DD HH:MM:SS"  (z.B.: 2011-03-31 22:01:59).

andy



> Würde ich das nicht machen würde das Modul fette Fehler werfen falls fhem Daten anfordert...
> Was mich aber interessiert, wie monitorst du die Daten? Kann ja nur außerhalb von fhem sein...
> Vieleicht nutzen nur so wenig das Modul weil keine Plots möglich waren..?
>
> Ändern sollte keiner was, ich bin bestebt soviel wie möglich DB´s unterstützen zu können.
>
>
> On Saturday, November 24, 2012 6:59:31 PM UTC+1, tiptronic wrote:
> Also bisher hat das ganz wunderbar funktioniert.
>
> Wie wär's wenn Du das switch-statement in die GET-Funktion einbaust. Damit zwingst Du nicht alle User dazu ihre Installation zu ändern, nur weil Du GET möchtest.
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi,
teste mal bitte dieses DBLog auf a) SQLite Unterstützung und b) Codepage
bei °C

Kannst du bitte auch mal ein Get testen? zb:
get DbLog - - 2012-11-10 2012-11-26 KS300:temperature::
Falls es nicht funktioniert stell mal bitte loglevel auf 4, führe das Get
nochmal aus und prüfe mal bitte das SQL im Log direkt auf deiner SQLite
welche Datum's parameter falsch sind
Habe hier kein SQLite um zu testen....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

tiptronic

                                                 

Ich möchte nochmal vorausschicken, dass ich mit dieser Lösung immer noch nicht warm werde.

In der ursprünglichen Variante von Boris kann ich jede x-beliebige dbd verwenden, um Daten rauszuschreiben (neben 'normalen' Datenbanken eben auch nach Excel, CSV, etc...). Das hat das DBLog-Modul extrem flexibel gemacht.

Das verschwindet jetzt leider alles, da der derzeitige Code restriktiv nur die bekannten Datenbank-Schemen zulässt.

Ich plädiere nach wie vor dafür, dass das Verhalten vom DB_Log generisch bleibt. Selbstverständlich kann man die Datenbanken explizit deklarieren und ein Flag setzen, welches GET signalisiert, ob es ausgeführt werden soll oder nicht.

On 25.11.2012, at 06:27, "tobias.faust" wrote:

> Hi,
> teste mal bitte dieses DBLog auf a) SQLite Unterstützung und b) Codepage bei °C

Das String-Encoding ist immer noch inkorrekt... Alle Umlaute und Sonderzeichen in den Literals sind '?' (Fragezeichen)

> Kannst du bitte auch mal ein Get testen? zb:

Im GET fehlen die Felder TYPE und EVENT (der z.B. nützlich ist, um festzustellen, ob irgendwas schief gegangen ist).

> get DbLog - - 2012-11-10 2012-11-26 KS300:temperature::
> Falls es nicht funktioniert stell mal bitte loglevel auf 4, führe das Get nochmal aus und prüfe mal bitte das SQL im Log direkt auf deiner SQLite welche Datum's parameter falsch sind
> Habe hier kein SQLite um zu testen....

SQLite ist doch praktisch auf jeder Linux oder Mac-Kiste drauf...

Kleiner Tipp: vielleicht solltest Du Deinen Code-Editor auf etwas umstellen, was nativ mit UTF-8 arbeitet

andy



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

ich prüfe nochmal ein paar möglichkeiten um die Fixierung doch aufheben zu
können.
Die Rückgabewerte des GET Befehls sind fix und nicht von mir ausgedacht.
Schließlich muss die Plotfunktion mit klarkommen. Aber ich denk mir noch
was aus um das noch besser hinzubekommen.

Mein CodeEditor ist die Shell per nano. Ein Tip wo man da ne Codepage
umstellen kann?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Mein CodeEditor ist die Shell per nano. Ein Tip wo man da ne Codepage
> umstellen kann?
>

Bei nano so direkt nicht. Ein nano like Editor mit Codepages ist z.B.
 mcedit (vom Midnight Commander, unter Debian ist das das Paket mc)

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

On 25.11.2012, at 21:04, tobias.faust wrote:

> ich prüfe nochmal ein paar möglichkeiten um die Fixierung doch aufheben zu können.
> Die Rückgabewerte des GET Befehls sind fix und nicht von mir ausgedacht. Schließlich muss die Plotfunktion mit klarkommen. Aber ich denk mir noch was aus um das noch besser hinzubekommen.

Das wäre super... dann bekommst Du auch meinen Segen ;-)

> Mein CodeEditor ist die Shell per nano. Ein Tip wo man da ne Codepage umstellen kann?

Auf welcher Plattform?

Ich nehme BBEdit oder TextMate (OSX)...

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Update:

- keine Einschränkung mehr auf den DB-Typ
- Codepage (hoffentlich) jetzt richtig
- neuer Parameter: loglevel
- FS20 Parse-Teil angepasst.

Bitte testet mal, insbesondere den FS20 Teil. Jetzt ist er auch für Plots
benutzbar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

tiptronic

                                                 

On 26.11.2012, at 18:37, tobias.faust wrote:

> - keine Einschränkung mehr auf den DB-Typ
> - Codepage (hoffentlich) jetzt richtig

nope... immer noch verkehrt..., sorry.

andy


> - neuer Parameter: loglevel
> - FS20 Parse-Teil angepasst.
>
> Bitte testet mal, insbesondere den FS20 Teil. Jetzt ist er auch für Plots benutzbar
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Sicher das deiner richtig eingestellt ist?

folgendes Get gibt mir die °C korrekt in FHEM aus

get DbLog - all 2012-11-27_08 2012-11-27_09 KS300:temperature::

Timestamp: Device, Type, Event, Reading, Value, Unit
=====================================================
2012-11-27 08:00:49: KS300, KS300, temperature: 5.2, temperature, 5.2, °C
2012-11-27 08:05:54: KS300, KS300, temperature: 5.3, temperature, 5.3, °C
2012-11-27 08:08:27: KS300, KS300, temperature: 5.3, temperature, 5.3, °C
2012-11-27 08:16:04: KS300, KS300, temperature: 5.5, temperature, 5.5, °C
2012-11-27 08:23:42: KS300, KS300, temperature: 5.8, temperature, 5.8, °C
2012-11-27 08:38:57: KS300, KS300, temperature: 5.8, temperature, 5.8, °C
2012-11-27 08:59:17: KS300, KS300, temperature: 5.7, temperature, 5.7, °C
#KS300:temperature::



On Tuesday, November 27, 2012 10:14:38 AM UTC+1, tiptronic wrote:
>
>
> On 26.11.2012, at 18:37, tobias.faust >
> wrote:
>
> - keine Einschränkung mehr auf den DB-Typ
> - Codepage (hoffentlich) jetzt richtig
>
>
> nope... immer noch verkehrt..., sorry.
>
> andy
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

tiptronic

                                                 

On 27.11.2012, at 11:19, "tobias.faust" wrote:

> Sicher das deiner richtig eingestellt ist?
>
> folgendes Get gibt mir die °C korrekt in FHEM aus
>
> get DbLog - all 2012-11-27_08 2012-11-27_09 KS300:temperature::

Die SQLite allerdings gibt nichts aus:

get log_DB - all 2012-11-27_08 2012-11-27_12 BALKON:temperature::
Timestamp: Device, Type, Event, Reading, Value, Unit
=====================================================
#BALKON:temperature::

Das Statement dazu kann die SQLite leider nicht ausführen:

Executing SELECT
        STRFTIME('%Y-%m-%d %H:%i:%s', TIMESTAMP),
        DEVICE,
        READING,
        VALUE
      ,TYPE,EVENT,UNIT
       FROM history
       WHERE 1=1
        AND (DEVICE || '|' || READING) = ('BALKON|temperature')
        AND TIMESTAMP > DATETIME('2012-11-27 08:00:00', '%Y-%m-%d %H:%i:%s')
        AND TIMESTAMP < DATETIME('2012-11-27 12:00:00', '%Y-%m-%d %H:%M:%S')
       ORDER BY TIMESTAMP

Wenn Du die Datums-Funktionen rausnimmst, dann gehts...


SELECT
        TIMESTAMP,
        DEVICE,
        READING,
        VALUE,TYPE,EVENT,UNIT
       FROM history
       WHERE 1=1
        AND (DEVICE || '|' || READING) = ('BALKON|temperature')
        AND TIMESTAMP > '2012-11-27 08:00:00'
        AND TIMESTAMP < '2012-11-27 12:00:00'
       ORDER BY TIMESTAMP


...allerdings sind die Sonderzeichen immer noch verkehrt (die stehen so in der Datenbank). Das spuckt das Log aus (die ersten 3 sind aus dem normalen DbLog, die letzten drei von Deiner Version gelogt).

   BALKON   temperature   9.2   CUL_WS   temperature: 9.2   °C
   BALKON   temperature   9.2   CUL_WS   temperature: 9.2   °C
   BALKON   temperature   9.2   CUL_WS   temperature: 9.2   °C
   BALKON   temperature   9.2   CUL_WS   temperature: 9.2   ?C
   BALKON   temperature   9.2   CUL_WS   temperature: 9.2   ?C
   BALKON   temperature   9.2   CUL_WS   temperature: 9.2   ?C

andy



>
> Timestamp: Device, Type, Event, Reading, Value, Unit
> =====================================================
> 2012-11-27 08:00:49: KS300, KS300, temperature: 5.2, temperature, 5.2, °C
> 2012-11-27 08:05:54: KS300, KS300, temperature: 5.3, temperature, 5.3, °C
> 2012-11-27 08:08:27: KS300, KS300, temperature: 5.3, temperature, 5.3, °C
> 2012-11-27 08:16:04: KS300, KS300, temperature: 5.5, temperature, 5.5, °C
> 2012-11-27 08:23:42: KS300, KS300, temperature: 5.8, temperature, 5.8, °C
> 2012-11-27 08:38:57: KS300, KS300, temperature: 5.8, temperature, 5.8, °C
> 2012-11-27 08:59:17: KS300, KS300, temperature: 5.7, temperature, 5.7, °C
> #KS300:temperature::
>
>
> On Tuesday, November 27, 2012 10:14:38 AM UTC+1, tiptronic wrote:
>
> On 26.11.2012, at 18:37, tobias.faust wrote:
>
>> - keine Einschränkung mehr auf den DB-Typ
>> - Codepage (hoffentlich) jetzt richtig
>
> nope... immer noch verkehrt..., sorry.
>
> andy
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hi Tobias,

ich hab' das alles mal so gefixt, wie ich es reklamiert hatte. Und jetzt geht's - sowohl die Sonderzeichen (encoding), als auch die Datenbankabfrage:

fhem> get log_DB - all 2012-11-27_08 2012-11-27_12 BALKON:temperature::
Timestamp: Device, Type, Event, Reading, Value, Unit
=====================================================
2012-11-27 08:07:50: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:10:46: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:13:43: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:19:36: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:22:20: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:22:32: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:28:13: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:31:09: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:34:06: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:37:02: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
2012-11-27 08:48:48: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.7, temperature, 8.7, °C
2012-11-27 08:51:45: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.7, temperature, 8.7, °C





Gruß

andy
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Sorry... hatte noch ein paar Log-Ausgaben drin.







On 27.11.2012, at 12:34, Andy Fuchs wrote:

> Hi Tobias,
>
> ich hab' das alles mal so gefixt, wie ich es reklamiert hatte. Und jetzt geht's - sowohl die Sonderzeichen (encoding), als auch die Datenbankabfrage:
>
> fhem> get log_DB - all 2012-11-27_08 2012-11-27_12 BALKON:temperature::
> Timestamp: Device, Type, Event, Reading, Value, Unit
> =====================================================
> 2012-11-27 08:07:50: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:10:46: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:13:43: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:19:36: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:22:20: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:22:32: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:28:13: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:31:09: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:34:06: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:37:02: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.6, temperature, 8.6, °C
> 2012-11-27 08:48:48: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.7, temperature, 8.7, °C
> 2012-11-27 08:51:45: BALKON, CUL_WS, temperature: 8.7, temperature, 8.7, °C
>
>
>
>
> Gruß
>
> andy<93_DbLog.pm>--
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com