Meinungsbild - Fhem statistics (die 2.)

Begonnen von Martin Fischer, 01 Dezember 2012, 05:10:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

C. Zimmermann

                                               

Habe keine Bedenken solange die IP nicht gespeichert wird. Weiterhin macht
es in meinen Augen (außer für Stammtischtreffen ;) ) keinen Sinn, wo in
Deutschland die einzelnen User sind. Sprich es reicht, wenn man eine
Landesübersicht, oder ähnliches macht.
Da der Quelltext ja offen ist (dank Perl) kann es von meiner Seite in der
Trunk Version ruhig default on sein. Die Personen die die SVN Version
benutzten sind tendenziell eher informiert und auch in der Lage das Feature
abzuschalten.
Bei der Tag Version von FHEM bezweifle ich, dass es auf Grund des niedrigen
Updateintervalls überhaupt Sinn macht, die Daten zu sammeln.
Ich denke die gesammelten Daten haben absolut ihre Berechtigung, denn
sobald ein komplettes Refactoring ansteht, müssen Prioritäten gesetzt
werden und da ist es dann von Vorteil, wenn man die Benutzung der Module
weiß.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

jorge

                                         

Ich finde alle datenschutzrechtlichen Bedenken zur 'Veröffentlichung' von
fhem-Daten haben Ihre Berechtigung. Ich gebe auch nur ungern meine Daten
preis, und tue das deshalb sehr restritiv.

Hier bin ich allerdings ziemlich gelassen, finde es nett zu sehen, wo die
Kommilitonen alle sitzen, und over all hilft es der Entwicklung, weil
Präferenzen erkennbar werden.

Ein Einverständnis, dass diese Daten von mir jetzt übergeben werden mit
Abwahlmöglichkeit sollte aber sein.

Jorge  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Noch einmal die Frage:

Wer hat Zugriff auf die Daten ?
Wer ist Verantwortlicher für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen ?

Vor einer Beantwortung dieser Fragen sollte niemand seine Daten
herausrücken.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich finde die Diskussion gut und konstruktiv. Sie muss geführt werden.

Weiterhin finde ich es völlig unschädlich, wenn ich Daten aus fhem in der
beschriebenen Form durch fheminfo herausgebe. Was kann man ernsthaft mit
dem Wissen anfangen, dass ich x Temperatursensoren und y Heizungen habe
oder welche Module ich nutze? Wir reden hier nicht über persönliche Daten.
Was soll man hiermit anfangen? Und wenn ich es doch glauben würde, dann
würde ich eben die Übertragung sperren.

Mir persönlich ist es auch völlig egal, wenn dies mit einer täglich
wechselnden IP abgespeichert würde.
Ich sage dass, obwohl ich auch sehr vorsichtig mit den von mir ins Internet
gegebenen Daten bin.

Trotzdem kann ich den Bedenken insoweit folgen, dass mir der Nutzen der
IP-Übertragung unklar ist.

Vielleicht bringt diese Idee etwas Entspannung:

- In einem Attribut könnte man die Wunschsprache für das How-To etc.
definieren, dadurch könnte einerseits direkt die  Sprache Deutsch oder
Englisch angezeigt werden und andererseits könnte diese Sprache übermittelt
werden. Ist nicht Deutsch oder Englisch eingetragen, wird Englisch als
Anzeigesprache gewählt. Trotzdem sind die Wunschsprachen auswertbar. Man
muss sich diese nur ansehen. Unübersehbar viele werden sicher nicht
eingetragen werden.

- In einem weiteren Attribut könnte optional der Ort oder die Postleitzahl
oder das Bundesland eingetragen werden. Man sollte jedoch nur eine Info
anfordern. Dies könnte dann übertragen werden. Jeder könnte entscheiden, ob
er diesen Eintrag macht oder nicht. Für die anderen Statistiken ist die
Information jedenfalls nicht wirklich wichtig.

LaLeLu


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Dienstag, 4. Dezember 2012, 12:27:10 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
> [...]
> Wer hat Zugriff auf die Daten ?
> Wer ist Verantwortlicher für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen ?

peter, um mit der gleiche art und weise zu antworten, wie du hier oft
"herumpolterst":

die fragen wurden, sogar mit erwähnung der person beantwortet. daher hilft an
dieser stelle auch mal das lesen und nicht nur "überfliegen".

btw.: wenn ich mich recht entsinne, bist du nicht "unserer"
datenschutzbeauftragte, so wie du boris die tage "belehrt" hast, er sei nicht
"unser" cto und mich schon des öfteren darauf hingewiesen hast, das ich nicht
"der projektleiter" bin.

manchmal ist es halt so: wie es in den wald schreit....

davon abgesehen, habe ich alles(!) komplett offengelegt. jeder hat die volle
transparenz und kann sogar den quelltext einsehen. siehe dazu:
contrib/statistics/statistics.cgi

zur zeit ist die übermittlung nur durch proaktiven aufruf des befehls fheminfo
möglich. und ob es tatsächlich in das "update" wandert ist noch gar nicht
final geklärt. es ist _angedacht_ und dazu gehören auch noch weitere prüfungen
zur rechtssicherheit.

und wer zur zeit keine daten übertragen möchte, der überträgt sie halt nicht.
keiner wird ihm daher böse sein!

nach den anfänglich geäusserten bedenken bzgl. der IP speicherung, habe ich
diesen _konstruktiven_ vorschlag aufgegriffen und _vor_ veröffentlichung des
befehls fheminfo entfernt. diese wird also nicht gespeichert, wie ich auch
berichtet habe. siehe dazu thread "neuer befehl fheminfo".

einen weiteren punkt habe ich mir noch auf die TODO genommen:
die in der fhem.cfg hinterlegte uniqueID werde ich in eine separate datei
auslagern, damit diese (obwohl damit absolut keiner was anfangen kann, selbst
wenn er weiss, das meine ID f0c143c1295fb7d56b0561d6e9394dd6 lautet; und das
ist sogar eine meiner realen IDs) nicht "versehentlich" hier gepostet wird.

wenn man also _konstruktive_ vorschläge unterbreitet, dann werden die in der
regel auch umgesetzt. und an dieser stelle bedanke ich mich für alle
rückmeldungen egal ob positiv oder negativ (auch wenn einige davon für _mich_
nicht nachvollziehbar sind) sowie den konstruktiven vorschlägen.

im übrigen gehöre _ich_ nicht zu dem kreis, der auf seine meinung beharrt. und
genau deshalb ist der ganze "fall" zur "prüfung und bewertung" beim
landesbeauftragten für den datenschutz" von mir vorgelegt wurden, um hier
rechtssicherheit zu haben. und _diese_ person ist für mich ausschlaggebend!

dessen antwort warte ich derzeit ab und werde darüber berichten. und bevor
hier weitere mutmassungen geäussert werden:
ja, auch ich nehme das thema _sehr_ ernst, wie man vielleicht der diskussion
entnehmen kann. auch wenn es das eine oder andere mal anders dargestellt wird.

deshalb sollte man sich auch alle informationen diesbzgl. durchlesen, _bevor_
man hier eine "revolution" anzettelt.

auch kann ich deine antwort schon voraussehen.. denn auch du bewegst dich
mittlerweile sehr transparent im internet, besonders in den fhem gruppen. ich
könnte mir den spass machen, deine antwort vorzuformulieren, abzulegen und
wenn du dann antwortest, mit meiner "vorlage" zu vergleichen.. ich bin mir
sicher, das sie zu 70-80% inhaltlich die gleichen punkte in der zu erwartenen
art aufführt.

und ja, sorry für die direkten worte und das ich gerade dich direkt
anspreche... irgendwann kommt halt der zeitpunkt, wo auch ich (so wie
inzwischen einige andere anwender wie entwickler) langsam die geduld mit
deiner belehrenden art verliere. viele anwender und entwickler sind hier
absolute experten (zum teil auch mit akademischem grad und lehrstuhl) in
gewissen fachbereichen. man sollte also nicht immer davon ausgehen, das wir
alle "keine ahnung" haben, wovon wir schreiben und ohne sachverstand an die
themen gehen. es gibt hier keinen, der sich mit seinen errungenschaften wie
"mehrfach ausgezeichneter pädagoge, mitwirkung an iso standards,
millionenaufträge in der eu" etc. brüstet. mit ausnahme einer person.

besonders als "person des öffentlichen lebens" sollte man sich auch manchmal
damit befassen, wie man von anderen wahrgenommen wird. und auch daran
arbeiten.. eigenbild, fremdbild und feedback sind die "zauberworte". wen es
interessiert, der kann das gerne bei wikipedia nachlesen (auch wenn das keine
offzielle "wissenschaftliche" abhandlung ist). es verschafft einem zumindest
ein "gefühl" worum es dabei geht. man spricht da auch im zusammenhang von
"geben und nehmen".

abschliessend ende ich mit einem zitat von dir, das du am 03.12. auf ein
feedback von willi geschrieben hast (nachzulesen in fhem-developers):
"Verhaltenskorrekturen kannst Du bei Deinen Kindern anbringen."

in diesem sinne, bin ich wahrscheinlich eine weitere person auf deiner
persönlichen "blacklist", denn "angedroht" hast du mir das ja schon vor
einiger zeit. ich kann damit leben, denn einen willen von _konstruktiver_
zusammenarbeit deinerseits kann ich leider schon lange nicht mehr ableiten..

martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

sehr gute Antwort! Ich empfinde es genau so.

@pah
Bitte setze mich auch auf Deine blacklist.

LaLeLu

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Soso, schon wieder glaubt jemand mit u.a. "Professional Certificate
Governance, Risk and Compliance ISO/IEC 27000" .. "der täglich bei
einem international tätigem Internet Service Provider u.a. für die gesamte
Datensicherheit zuständig ist"  und "grosse Automobilunternehmen,
Banken und viele mehr" als Kunden hat, er müsse mir Verhaltensratschläge
geben. Eher lustig, das.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

bingo!

ich sach nur 70% und "message nicht verstanden"...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Du solltest vielleicht Elterbeirat im Kindergarten werden - da werden diese
kommunikativen "Fähigkeiten" stark nachgefragt :-))

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Diese Art und Weise ist einfach unterirdisch und eine Beleidigung für jeden
Teilnehmer hier, der konstruktiv beitragen möchte.

Warum suchen sie sich nicht einfach nen anderen Spielplatz? Wenn ich das
hier richtig sehe, nimmt die Zahl derer, die sich durch ihre Art gestört
fühlen, täglich zu.
Ich weiss zwar nicht was noch passieren muss, damit jemand wie sie mal zum
Nachdenken kommt, aber so herausragend sind ihrer Leistungen nicht, das man
nicht auf Sie verzichten könnte, denn -seien wir ehrlich- mehr als einige
Zeilen Code (dessen Basis noch nicht mal auf ihrem Mist gewachsen ist) und
ne Menge Copy-Paste, ohne die Quellen ehrlicherweise  zu nennen (Na? Wo kam
mir das noch gleich bekannt vor?) haben sie hier nicht vorzubringen, oder?

Vermissen würde ich sie mit Sicherheit nicht - aber mich über die Ruhe
freuen, die dann hier sicherlich Einzug hält.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Alles sehr lustig, und niemand lacht darüber mehr als ich - aber die Frage
steht immer noch im Raum:

Wer hat Zugriff auf die Daten ?
Wer ist Verantwortlicher für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen ?

Ist doch erstaunlich, was auf eine sachliche Frage hin so alles passiert.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Aaaalso -

als ich im April in das Forum einstieg war ich ganz angetan über das
freundliche, nicht zu ausschweifende und lösungsorientierte Klima.
Seinerzeit und auch heute noch vorwiegend war das ein krasser Gegensatz zu
anderen Foren, in denen letztlich nur noch aufeinander herumgehackt wurde.
Das Forum hat schon sehr oft geholfen und mich eingefangen, sofern
gedanklich falsch abgebogen.

DANKE dafür an alle! Fantastisch, wieviel Wo-/manpower bisher drinsteckt.

Vor einigen Tagen habe ich in freier Entscheidung und aktiv die Erweiterung
"fheminfo" bei mir eingebaut und aktiv die Übertragung angestoßen. Ich
konnte vorher und nachher unter
http://fhem.de/stats/statistics.cgi
die Verbreitung von FHEM verfolgen und beobachte mit Spannung, ob sich
regionale Schwerpunkte herausstellen. Spannend warte ich auf weitere
"Auslandseinsätze". Die dort häufig genannten Module sind gleichzeitig
Anreize für eigene zukünftigen Erweiterungen.

Mit der Erweiterung habe ich somit überhaupt keine Probleme.

Als Idee evtl. noch:
- Aktivieren/deaktivieren auch per Maske einstellen können, ohne in Konfigs
einzusteigen.
- 3-stufiges Verfahren: Button anklicken "fheminfo", Daten anzeigen, Button
klicken "jetzt übertragen"

Grüße an alle und bleibt ruhig,
Stefan



Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 14:56:59 UTC+1 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
> Diese Art und Weise ist einfach unterirdisch und eine Beleidigung für
> jeden Teilnehmer hier, der konstruktiv beitragen möchte.
>
> Warum suchen sie sich nicht einfach nen anderen Spielplatz? Wenn ich das
> hier richtig sehe, nimmt die Zahl derer, die sich durch ihre Art gestört
> fühlen, täglich zu.
> Ich weiss zwar nicht was noch passieren muss, damit jemand wie sie mal zum
> Nachdenken kommt, aber so herausragend sind ihrer Leistungen nicht, das man
> nicht auf Sie verzichten könnte, denn -seien wir ehrlich- mehr als einige
> Zeilen Code (dessen Basis noch nicht mal auf ihrem Mist gewachsen ist) und
> ne Menge Copy-Paste, ohne die Quellen ehrlicherweise  zu nennen (Na? Wo kam
> mir das noch gleich bekannt vor?) haben sie hier nicht vorzubringen, oder?
>
> Vermissen würde ich sie mit Sicherheit nicht - aber mich über die Ruhe
> freuen, die dann hier sicherlich Einzug hält.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

hallo stefan,

danke für das feedback..

Am Mittwoch, 5. Dezember 2012, 07:04:42 schrieb bsl:
> [...]
> als ich im April in das Forum einstieg war ich ganz angetan über das
> freundliche, nicht zu ausschweifende und lösungsorientierte Klima.

und genau so bin ich es seit 2008 auch gewohnt.. es kommt aber auch mal die
zeit, wo man einfach nur genug von gewissen verhaltensweisen hat...

> [...]
> Als Idee evtl. noch:
> - Aktivieren/deaktivieren auch per Maske einstellen können, ohne in Konfigs
> einzusteigen.
> - 3-stufiges Verfahren: Button anklicken "fheminfo", Daten anzeigen, Button
> klicken "jetzt übertragen"

bei deinem vorschlag, sowie anderen vorschlägen, die sich immer auf ein
"button" mit anklicken oder anderen interaktionen mit dem user beziehen, dürft
ihr bitte eins nicht vergessen:

fhem ist eigentlich rein commandline (via telnet) basiert. FHEMWEB (sowie
andere guis) waren in den jahren lediglich "erweiterungen" um die bedienung
über die commandline auch über einen browser zugänglich zu machen und
darzustellen.

im rahmen der "grossen umstrukturierung" mit der 5.3 haben boris, rudi und ich
FHEMWEB zum standard gui als festen bestandteil der distribution befördert.
vor der 5.3 konnte der anwender also entscheiden ob er fhem "standalone" oder
mit pgm2 (FHEMWEB) installieren möchte.

von daher muss alles, was in einer GUI läuft dennoch auch in der commandline
variante funktionieren. und da kann man bekanntlich nicht auf einen "BUTTON"
klicken. ausserdem gibt es zur zeit eine trennung der verantwortlichkeiten.
FHEMWEB wird im wesentlichen (mit unterstützung von boris) von rudi verwaltet.
daher müsste, wenn überhaupt, rudi so etwas in FHEMWEB "überführen" und ich
bin mir fast sicher, das er sich darauf so freuen wird, wie ein kind vorm
"schwarzen mann". wobei letzteres bitte nicht diskriminierend zu sehen ist
sondern im deutschen sprachgebrauch als synonym für eine
"kinderschreckfigur"[1] steht.

gruss martin

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderschreckfigur

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 15:53:50 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:

> Alles sehr lustig, und niemand lacht darüber mehr als ich - aber die Frage
> steht immer noch im Raum:
>
> Wer hat Zugriff auf die Daten ?
> Wer ist Verantwortlicher für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen ?
>
> Ist doch erstaunlich, was auf eine sachliche Frage hin so alles passiert.
>

Es wäre ja schön, wenn Du bei sachlichen Fragen bleiben würdest. Dann würde
sich auch jemand Deine Argumente anhören und mit Dir diskutieren wollen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Asuries

                                                     

Hallo Martin (und natürlich auch allen anderen),
 
erstmal vielen Dank an alle "Schöpfer" von FHEM und an dieses Forum!
Gerade für mich als echter Anfänger eine große Hilfe!!!!!!!!!!!
 
Da das atm die einzige Möglichkeit ist hier ein wenig beizusteuern, würde
ich die die
Funktion begrüssen. Da die Daten meines Erachtens unverfänglich sind "so
what". Ich
bin dabei. :)
Allerdings kann ich den Einwand auch verstehen, das es vieleicht der ein
oder andere nicht
möchte. Daher wäre ein Default off vieleicht die richtige Variante.....
 
Gruß
Stefan
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.