Modul 36_Shelly.pm

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 15 November 2018, 10:24:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bombardi

Das nach dem Neustart die Zustände nicht gelesen werden ist mir gestern auch wieder einmal aufgefallen.
Ich habe eine Plug S an der Waschmaschine mit dem ich über die Leistungserfassung eine Meldung generiere wenn die Maschine fertig ist.
Das hat nach einem Neustart am Sonntag gestern nicht funktioniert.
Beim untersuchen der Ursache habe ich festgestellt, das der State error ist und als ich dem eingeschalteten Plug ein ON geschickt habe bekam ich wieder Werte und der State war OK.

Prof. Dr. Peter Henning

Einfach abwarten, bis der erste Status geholt worden ist - oder nicht so häufig neustarten...

LG

pah

bombardi

Sorry pah,
aber 3 Tage warten sollten reichen und der Status war immer noch error, mit einem 3 Tage alten Zeitstempel.
Ich starte mein FHEM grundsätzlich nur wenn nötig.
Aber ich mache halte auch regelmäßig updates um aktuell zu bleiben

Cluni

Das ist auch bei mir so....


Gesendet von iPhone XR mit Tapatalk

nils_

Zitat von: bombardi am 05 Juli 2019, 07:44:33
aber 3 Tage warten sollten reichen und der Status war immer noch error, mit einem 3 Tage alten Zeitstempel.

mmmmh, also wenn ich den code richtig deute, dann sollte _eigentlich_ immer wieder ein neuer Timer gestartet werden der dann den Status des Shelly entsprechend abruft und dann die readings setzt  :o

gibt es logfile ausgaben während der "error"-Status Zeit?
oder ein list? (keine ahnung ob da was zu erkennen wäre)
viele Wege in FHEM es gibt!

majorshark

#335
Sehe ich das richtig, dass das CSRF-Token in den Action URL's nach jedem Neustart von FHEM in den Shelly's aktualisiert werden muss? Oder habe ich da was überlesen?

Edit: Nein muss man nicht -> attr WEB.* csrfToken <beliebige Folge aus Zeichen und Zahlen>

Ich bin immer zu ungeduldig. ;-)
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

Florie

Zitat von: Cluni am 05 Juli 2019, 07:55:42
Das ist auch bei mir so....


Gesendet von iPhone XR mit Tapatalk
Bei mir auch ...

Gesendet von meinem GM1913 mit Tapatalk


Nexium

#337
Hallo,

ich hab seit ein paar Tagen folgendes im Log stehen

2019.07.09 21:10:25 1: ============> Status in Status model=shellyrgbw mode=color
2019.07.09 21:10:56 1: ============> Status in Status model=shellyrgbw mode=relay
2019.07.09 21:11:25 1: ============> Status in Status model=shellyrgbw mode=color
2019.07.09 21:11:53 1: ============> Status in Status model=shellyrgbw mode=color
2019.07.09 21:11:56 1: ============> Status in Status model=shellyrgbw mode=relay


Das sind extrem viele Einträge und ich weis ehrlich gesagt nicht warum die Einträge erscheinen.

Ich nutze folgende Version myShellyRGBW.version => 2.0beta2

hier ein list von meinem Shelly 

Internals:
   DEF        192.168.178.104
   DURATION   0
   FUUID      5d0fe5d1-f33f-c32d-a4e5-c26d6bd4f6b4350e
   INTERVAL   60
   MOVING     stopped
   NAME       myShellyRGBW
   NR         673
   STATE      on
   TCPIP      192.168.178.104:80
   TYPE       Shelly
   READINGS:
     2019-07-09 20:33:30   L-blue          0
     2019-07-09 20:33:30   L-green         0
     2019-07-09 20:33:14   L-red           255
     2019-07-09 20:32:44   L-white         255
     2019-06-23 22:49:53   cloud           disabled
     2019-07-09 20:32:32   config          mode=color=
     2019-06-23 22:49:53   firmware        v1.5.0-hotfix2
     2019-07-09 21:06:51   network         connected
     2019-07-09 21:20:01   overpower       0
     2019-07-09 21:20:02   power           15.52
     2019-07-09 20:33:30   rgb             FF00
     2019-07-09 21:20:01   state           on
Attributes:
   mode       color
   model      shellyrgbw
   room       System
   verbose    0

justcallmeal

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass die Verwendung von Modul 36_Shelly.pm scheinbar ursächlich dafür ist, dass mein fhem bei Neustart nicht mehr hochfährt.
Der Grund scheint darin zu liegen, dass nach Aussage von Rudolf König in 36_Shelly.pm vergessen wurde "use HttpUtils;" anzugeben.

@pah: kannst Du das bestätigen, bzw. im Modul nachziehen?

Quellenverweis:  https://forum.fhem.de/index.php?topic=102198

VG,
al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

Prof. Dr. Peter Henning

#339
Ich sags ja ungern, aber da hat Rudi Recht.

Ich habe ein korrigiertes Modul eingecheckt. Damit sollte auch das von Einigen beobachtete "Warten auf Godot" behoben sein, das Modul holt sich eine Minute nach dem Neustart ein Update.

LG

pah

justcallmeal

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 12 Juli 2019, 08:56:57
Ich habe ein korrigiertes Modul eingecheckt.

Perfekt, jetzt funktioniert auch der Neustart wieder mit Shelly-Definitionen.

Danke!

VG,
al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

ulli

Hallo,
ich habe festgestellt das im Modul das Attribut pct100 mit dem Wert closed nicht durchgängig funktioniert.
Als set befehl open close passt es, aber über pct ist keine Umrechnung integriert. Also so scheint es.

Kannst du dir das bitte mal anschauen?
Viele Grüße,
   Ulli

UweH

Und ich dachte schon, das liegt an mir...
Ähnlicher Effekt...mit einem Shelly 2.5 öffnet und schließt das Rollo mit dem entsprechenden in die Befehlszeile eingegebenen Befehl, aber weder das Modul noch die App registrieren in diesem Fall den Status des Shelly, Rollo fährt aber korrekt.
Bei einem Shelly2 funktioniert es wie es soll. Mit Screenshots schwer zu belegen, da müsste man Videos drehen...

Gruß
Uwe

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe einen 2.5 vor Ort - aber im Moment aus ernsten privaten Gründen etwas wenig Zeit, das zu überprüfen.

LG

pah

bombardi

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 12 Juli 2019, 08:56:57
Ich sags ja ungern, aber da hat Rudi Recht.

Ich habe ein korrigiertes Modul eingecheckt. Damit sollte auch das von Einigen beobachtete "Warten auf Godot" behoben sein, das Modul holt sich eine Minute nach dem Neustart ein Update.

LG

pah
Das kann ich bestätigen, jetzt bekomme ich nach einem Neustart nach kurzer Zeit den aktuellen Status. :)