Vorstellung: USB/Power => CC2530 (Zigbee Coordinator oder Router mit SMA Buchse)

Begonnen von Ranseyer, 17 November 2018, 19:49:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nanocosmos

Habe jetzt nochmal neue CP2012 Boards bestellt.
Glaube den Fix mit der Durchtrennung der Leitung bekomme ich nicht hin.

Jetzt heißt es erstmal wieder warten...

gloob

Probier es doch einfach mal an einem Modul. Mehr als kaputt gehen kann es nicht. Außer du brauchst im Moment welche mit 4.2V :)
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

nanocosmos

Habe jetzt einen CC2530 als Coordinator im Einsatz, zumindest versuche ich es...  ;D

Bei mir läuft zigbee2mqtt als Docker container. Habe sowohl in der docker-compose.yaml als auch in der configuration.yaml
den ttUSB0 Port hinzugefügt:
Auszug docker-compose.yaml
devices:
        - /dev/ttyUSB0:/dev/ttyUSB0


Auszug configuration.yaml
serial:
  port: /dev/ttyUSB0


Der Container ist aber nicht stabil und startet ständig neu.
Log:
zigbee2mqtt:info 5/6/2019, 4:12:10 PM Starting zigbee2mqtt version 1.3.1 (commit #unknown)
  zigbee2mqtt:info 5/6/2019, 4:12:10 PM Starting zigbee-shepherd
  zigbee2mqtt:info 5/6/2019, 4:12:11 PM Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)

Ranseyer

Denke schon dass der Container stabil läuft.
Aber beim CC2530 ist sicher erforderlich:

Zitatadvanced:
  rtscts: false


Für mich ist vor allem die Frage ober der Container das Device sieht. (Und das kann er bestenfalls wenn du auf dem Host das Gerät sehen kannst. Z.B. mit lsusb.)
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

nanocosmos

Danke für deine Antwort!

Das mit der advanced Einstellung habe ich noch nicht probiert.
Habe auf dem Server mit lsusb Cp2102 angezeigt bekommen, im dev Ordner findet sich auch der besagte ttyUSB0.

Werde morgen mal weiter versuchen.

nanocosmos

Hat mit der advanced Einstellung und der Baudrate wunderbar geklappt. Vielen Dank nochmals!

Ranseyer

FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!