Modul für Netgear Arlo-Kameras

Begonnen von maluk, 02 Dezember 2018, 22:20:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mi.ke

seit heute wieder "login failed"

Hat noch wer Probleme?

LG mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Mumpitz

Zitat von: mi.ke am 21 Oktober 2024, 16:59:53seit heute wieder "login failed"

Hat noch wer Probleme?

LG mi.ke

Ja, ich ebenfalls  :(

ojb

FHEM unter Debian auf Asus EEBox: KNX (Wetterstation, Rollläden, Beleuchtung), Maple-CUN (Temperatur und Feuchte über 1-Wire, Intertechno-Funksteckdosen), PV-Anlage mit Plenticore und BYD, Viessmann Wärmepumpe, 1-Wire (Temperatur, Feuchte, Stromverbrauch), Husquarna-Automower, ...

Mumpitz

#573
Hallo zusammen

Ich habe schon seit mehrere Tagen Probleme mich mit der Arlo Cloud zu verbinden. Im Log ist folgendes zu lesen:

2024.12.07 16:43:19 2: Arlo: 5 arguments expected: arlo user, arlo password, imap server, email user, email password
IndexError: list index out of range
    tfa_mail_check = TfaMailCheck(sys.argv[3], sys.argv[4], sys.argv[5])
  File "contrib/49_Arlo.py", line 241, in <module>
Traceback (most recent call last):

Speziell ist, dass ich keine Datei unter /tmp erhalte.
Zudem erhalte ich im gmx Posteingang nie eine Mail mit dem entsprechenden Pin welcher ja automatisiert eingelesen wird. Dementsprechend liegen auch keine alten Mails dort vor.

Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte?

hugo

Hallo, ich klinke mich hier jetzt mal rein.
ich wollte meine ALROs in Fhem integrieren.
Allerdings scheitere ich schon bei der installatione vom CLoudscraper

Python 3.11.2

pi@fhemflur:~ $ sudo pip3 install cloudscraper
error: externally-managed-environment

Wie kann ich das beheben?

Gruß Josef

Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

mi.ke

Zitat von: tobias.vorberg am 13 Juni 2024, 16:39:10Nachtrag: mit der Installation: sudo pip3 install cloudscraper --break-system-packages funktioniert es.

Hast Du das probiert?
sudo pip3 install cloudscraper --break-system-packages 
Wenn die Installation von Cloudscraper damit ohne Fehlermeldung durch läuft, schreib mal ob der Login bei Dir funktioniert

LG mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

hugo

hallo mi.ke

also die Installation vom cloudscraper hat funktioniert.
Habe auch eine EMail mit einem Bestätigungscode erhalten.
Unten die Fehlermeldung im LOGFILE.

Kann mich bei Arlo mit dem Benutzer und PW sowie beim Mailaccount einwählen.

defmod Arlo_Cloud Arlo ACCOUNT crypt:4b0a5245415d58435372515f401bxxxx crypt:78535d4355435444xxx crypt:015706050653xxxx
attr Arlo_Cloud mailServer imap.gmx.net
attr Arlo_Cloud room Arlo
attr Arlo_Cloud verbose 5

setstate Arlo_Cloud login timeout

Auth-Version: 2^M
Content-Type: application/json; charset=utf-8^M
Origin: https://myapi.arlo.com^M
Referer: https://myapi.arlo.com^M
schemaVersion: 1^M
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/114.0.0.0 Safari/537.36 Edg/114.0.1823.58
2025.04.29 21:33:32 4: Arlo URL: https://myapi.arlo.com/hmsweb/users/devices
2025.04.29 21:33:34 2: Arlo call was not successful: {"success":false,"data":{"error":"2015","message":"Your session has expired. Please log in.","reason":"Access token is required."}}
2

LG Josef
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

mi.ke

Zitat von: hugo am 29 April 2025, 21:44:20also die Installation vom cloudscraper hat funktioniert.
Habe auch eine EMail mit einem Bestätigungscode erhalten.
Unten die Fehlermeldung im LOGFILE.

Bekommst Du denn die vollständige "arlo" Datei im /tmp Verzeichnis?
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

hugo

Die Datei arlo in /tmp/ ist kurz vorhanden verschwindet dann wieder.

pi@fhemflur:/tmp $ ls -la  /tmp
insgesamt 48
drwxrwxrwt 11 root root    4096 30. Apr 21:10 .
drwxr-xr-x 18 root root    4096 29. Apr 17:32 ..
-rw-r--r--  1 fhem dialout  757 30. Apr 21:11 arlo

status: login
status: getFactors
status: startAuth
status: waitFor2FA
log: Try to login with code 400355
status: finishAuth
cookies: __cf_bm=T55GeAFbE__BDtiKm_.yXl5NGGgs2_dlSx6zn9fOahI-1746040444-1.0.1.1-hTMfFlRmpuavLk2uN8fYN0.fxntZB3IdFUdM87A.0AcGv5rJqs..y._iviJyRKdShklwIVDuLv.XELspu3wf3wRIEnSi965lr54BXF1jZ6c; __cfruid=b08be021b0f1c9b9ea6c6b791472aea766289205-174604xxxx
token: 2_omcXfUQHhF4sc8KW05HPaw0SUvi8TgR-Fr8yRmrWw3ytVENuvsBxMloAGD4cwoRwkwCYIAHZ5BwTBgUE24bfIcT4f9fGLYXmaujSEzSdSzbwdjUSbuP7hKC8mtANs9zbztteGXzKOO9lIUQQduOoeboIV5_VSPdSpUj4eGXnWxNtMvrSLqaEkNkTlt6Z9pUkOFTK6nMHi5rGMlMZSQ4Qokl3Q8iQIKE2RWqwK59ZMiQXWl87vc1JvwHkOIwTNOnENEC2atj_o_-xtb7XzZ7VhgrT72SPiVXQM83Yuxe9BekWRnWJ8zRhdoLUAPtB6eQ3osBWI7TQoHdD2IuYpuZlH5E
userId: 783U-183-6177xxxx
end



Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

herbert19

Hänge an derselben Stelle. KI sagt man müsste das folgende in 49_Arlo.pm einbauen:
$param->{header}->{'Authorization'} = "Bearer " . $hash->{helper}{token} if $hash->{helper}{token};
$param->{header}->{'x-auth-token'}  = $hash->{helper}{token} if $hash->{helper}{token};
$param->{header}->{'x-user-id'}     = $hash->{helper}{userId} if $hash->{helper}{userId};

Hat jemand da schon Erfahrung mit?

maluk

Der Hinweis der KI ist hier nicht sehr hilfreich. Das Zugriffstoken wird von dem aufgerufenen Python-Skript an das FHEM-Modul zurückgegeben. Warum das bei dir nicht funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Auch das Ergebnis der Anmeldung von hugo sieht eigentlich gut aus und sollte funktionieren.

Wenn du "set Arlo_Cloud autocreate" aufrufst, kannst du in der Shell
tail -f /tmp/arlo starten. Hier siehst du, welche Ergebnisse Python an FHEM liefert. Es sollte cookies, token und userId enthalten sein. Falls das geliefert wird und nichts funktioniert, kann ich mir nur vorstellen, dass parallel die App von Arlo läuft und die Session wieder invalidiert.

mi.ke

#581
Zitat von: maluk am 24 August 2025, 21:36:02Der Hinweis der KI ist hier nicht sehr hilfreich. Das Zugriffstoken wird von dem aufgerufenen Python-Skript an das FHEM-Modul zurückgegeben. Warum das bei dir nicht funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Auch das Ergebnis der Anmeldung von hugo sieht eigentlich gut aus und sollte funktionieren.

Wenn du "set Arlo_Cloud autocreate" aufrufst, kannst du in der Shell
tail -f /tmp/arlo starten. Hier siehst du, welche Ergebnisse Python an FHEM liefert. Es sollte cookies, token und userId enthalten sein. Falls das geliefert wird und nichts funktioniert, kann ich mir nur vorstellen, dass parallel die App von Arlo läuft und die Session wieder invalidiert.


Hi Manfred,

ich hab ja auch seit einem Jahr das gleiche Problem/Symthom.

mit
tail -f /tmp/arlo

bekomm ich folgendes Ergebnis:
tatus: login
status: getFactors
status: startAuth
status: waitFor2FA
log: Try to login with code 260083
status: finishAuth
cookies: __cf_bm=OGu7gnKSKbhgbZn8GJdv_lsW08GDnoCmkCaB3Hc9vic-1756132841-1.0.1.1-bR19V_UwUqK.zr4Nj_xyLpxyzBLGMQL.AmohRatCb678KQn5RrjfI4dTbAzu_HOf.H5eOkGMzSO2imbYyAUBl3uRV6rUFmYq0ssCCzdL90U
token: 2_odOaXYLAPDKjEm4CV8a-VVhaz_0edu99PU1MLtFrESOl61ghvDtxDCpcftLjHVITDW7fmU_XqwSHWi_XtsKbQMXVbNGo0gBg5u63sHQ3yPoMCmAbfE-OrVjbqLcJAwfENJCYJTgUkO7xBPfyuP0Nu2f9Ei6Ev-xqHum5EPaD1QGwE8tWSC0ZbMT04EafI-TgjUEfJSySBeUHiGH0SaEUYC012M9O5EGY1TtYt7AwOo8fXTKVVUXfu8YfaS-Lv0_ws245Llp0NZWE4T-I_AXl6ndXYtOMJ0VDsS0ZaZUDVR85F08MCmtIVnIXN25wgE6rMTtO8K4nDju8VtcWa6FEq81
userId: xxx-xxxxxxxxx
end

Editiert
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

herbert19

meine /tmp/arlo sieht genau so aus, trotzdem bekomme ich
2025.08.28 16:14:36 5: Arlo header: Accept: application/json
2025.08.28 16:14:36 4: Arlo URL: https://myapi.arlo.com/hmsweb/users/devices/automation/active
2025.08.28 16:14:37 5: Starting notify loop for Arlo_Cloud, 1 event(s), first is updateReadings
2025.08.28 16:14:37 5: End notify loop for Arlo_Cloud
2025.08.28 16:14:37 4: Arlo read http DataComplete
2025.08.28 16:14:37 2: Arlo call was not successful: {"success":false,"data":{"error":"2015","message":"Your session has expired. Please log in.","reason":"Invalid Token"}}