Immer einen Tag vor $we etwas auslösen

Begonnen von chq, 20 Dezember 2018, 08:26:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: Frank_Huber am 21 Dezember 2018, 09:21:57
Doch, für die holiday Datei passt das.
Das wird dann in $we zusammen gefasst.

Achtung. Das wird nur zusammengefasst wenn im globalen Device we2holiday entsprechend gesetzt ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Frank_Huber

Wobei mir da grad auffällt, die Logik 1 Tag vor $we passt so nicht ganz.
Wenn der Freitag immer mit anschlagen soll musst im Doif auch den Freitag "5" separat angeben.
Der Samstag kommt ja nicht über das holiday device.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


chq

#17
Ah, ok. Deshalb hat es also vorhin (für morgen) nicht angeschlagen. Ich bin leider nicht der große Programmierer, würde es mir jedoch trotzdem gerne ersparen, sämtliche Wochenenden eines Jahres jeweils zu Jahresbeginn händisch in meine holiday-Datei eintragen zu müssen.

Wie könnte ich das umgehen?

Gruß Chris

Edit: Ich seh schon- ich muss mir das im entsprechenden DOIF selber zusammenpfrickeln. Wird sich zwar etwas unschön lesen, aber ich muss es ja nur einmal machen.
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Frank_Huber


chq

#19
Ohne Gewähr und ungetestet:

([22:00|So Mo Di Mi Do] and [bwFeiertageUrlaub:tomorrow] eq "none") (set tannenbaum off)
## Wenn der folgende Tag kein Feiertag oder Wochenende ist

DOELSEIF ([23:00|Fr] or ([23:00] and [bwFeiertageUrlaub:tomorrow] ne "none")) (set tannenbaum off)
## Wenn der folgende Tag Feiertag oder Wochenende ist


Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Frank_Huber

schaut korrekt aus. so sollte es funktionieren.
do always hast ja gesetzt oder?

Otto123

Kann man sagen (weil das nirgend so exakt steht) eine simple "globale" Abfrage: "Ist morgen $we wahr?" -> ist so einfach nicht möglich?!
Man kann holiday abfragen, wenn man holiday2we verwendet, und man muss den Freitag abfragen!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Zitat von: Otto123 am 21 Dezember 2018, 10:36:18
Kann man sagen (weil das nirgend so exakt steht) eine simple "globale" Abfrage: "Ist morgen $we wahr?" -> ist so einfach nicht möglich?!
Das Thema hatten wir meine ich neulich bei AutoShuttersControl auch schon. Da hat CoolTux entsprechend Code gebastelt...
ZitatMan kann holiday abfragen, wenn man holiday2we verwendet, und man muss den Freitag abfragen!
Das ist m.E. nicht ganz zutreffend: $we fragt intern alle mit holiday2we eingebundenen Kalender ab (das können mehrere sein! Ich habe z.B. eine Routine, die mir aus dem Feiertags-/Urlaubs- sonstigen allgemeinen privat-ical eine .holiday bastelt, in der dann die Ferientage drin sind und wie we behandelt werden).

Ergo: man braucht den Umweg über holiday2we nicht, man muß aber alle relevanten holiday-Dateien abfragen, oder diese eben aus holiday2we nehmen...

Wer Code sucht:
ist in https://github.com/LeonGaultier/fhem-AutoShuttersControl/blob/master/73_AutoShuttersControl.pm ab Zeile 2220 verfügbar.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Damian

#23
Ich habe im DOIF entsprechend $we eine Variable namens $twe eingeführt, sie berücksichtigt holiday2we und wertet das Reading der holiday-Datei "tomorrow" aus.

Bsp.:

DOIF ([09:00] and $twe)(set ...)


oder morgen kein Wochenende und keine Ferien:

DOIF ([09:00] and !$twe)(set ...)



Morgen per Update verfügbar.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

NewRasPi

Vielen Dank Damian
darauf habe ich gewartet. Nach dem mich mein "Wecker DOIF" schon immer wieder mal an Feiertagen geweckt hat bin ich die ganze Zeit schon am suchen, das die Automatik auch unter der Woche bei Feiertagen abgeschaltet wird. Ein Dummy der mir am Vorabend anzeigt, morgen ist der Wecker "off" beruhigt mich da sehr. (die holiday2we Bayern ist natürlich in den attr des global - und hat das wecken am Feiertag unter der Woche nicht verhindert)
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
Schöne Grüße
NewRasPi
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

Frank_Huber

Zitat von: Damian am 21 Dezember 2018, 11:59:07
Ich habe im DOIF entsprechend $we eine Variable namens $twe eingeführt, sie berücksichtigt holiday2we und wertet das Reading der holiday-Datei "tomorrow" aus.

Bsp.:

DOIF ([09:00] and $twe)(set ...)


oder morgen kein Wochenende und keine Ferien:

DOIF ([09:00] and !$twe)(set ...)



Morgen per Update verfügbar.
genial! Danke Damian!
Hast Du dafür nicht auch die "9" freigehalten? ;-)

Beta-User

Zitat von: Damian am 21 Dezember 2018, 11:59:07
Ich habe im DOIF entsprechend $we eine Variable namens $twe eingeführt, sie berücksichtigt holiday2we und wertet das Reading der holiday-Datei "tomorrow" aus.

Das ist ja irgendwie "putzig", dass jetzt jeder denselben code (?, ist noch nicht im svn) irgendwo einbaut... Nur als Vorschlag: Wäre das nicht wie $we in fhem.pl gut aufgehoben? Dann wäre es besser, Rudi einen Patch vorzuschlagen, statt irgenwo dezentral eine vermeintliche Lücke zu schließen. Oder gab es dazu schon eine Diskussion, die mir entgangen ist?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Damian

Zitat von: Frank_Huber am 21 Dezember 2018, 12:49:52
genial! Danke Damian!
Hast Du dafür nicht auch die "9" freigehalten? ;-)

ja,

DOIF ([09:00] and $twe)

entspricht zukünftig:

DOIF ([09:00|9])

oder

DOIF([09:00|TWE])

oder das was man im DOIF-Attribut weekdays sonst für 9 definieren möchte.


Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

chq

#28
Zitat von: Damian am 21 Dezember 2018, 11:59:07Morgen per Update verfügbar.

Wie ging das nochmal?

1. update check
2. update 98_DOIF.pm (lange warten!)
3. shutdown restart

So, gell?

Mich freut es sehr, dass da Bewegung für eine Anforderung ins rollen gekommen ist, die sich eigentlich ganz banal liest.

Ich bin zwar mittlerweile (auch) ein großer DOIF-Liebhaber, sehe das Unterfangen jedoch aus der selben Sicht wie Beta-User.

Euch allen ein Frohes Fest!

Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Otto123

Zitat von: Beta-User am 21 Dezember 2018, 11:09:22
Das Thema hatten wir meine ich neulich bei AutoShuttersControl auch schon. Da hat CoolTux entsprechend Code gebastelt...Das ist m.E. nicht ganz zutreffend: $we fragt intern alle mit holiday2we eingebundenen Kalender ab (das können mehrere sein! Ich habe z.B. eine Routine, die mir aus dem Feiertags-/Urlaubs- sonstigen allgemeinen privat-ical eine .holiday bastelt, in der dann die Ferientage drin sind und wie we behandelt werden).

Ergo: man braucht den Umweg über holiday2we nicht, man muß aber alle relevanten holiday-Dateien abfragen, oder diese eben aus holiday2we nehmen...

Wer Code sucht:
ist in https://github.com/LeonGaultier/fhem-AutoShuttersControl/blob/master/73_AutoShuttersControl.pm ab Zeile 2220 verfügbar.
Meine Aussage war im Ganzen und nicht zwei getrennte Sätze! $we berücksichtigt holiday2we und liefert Feiertag, das ist klar. Das morgen Wochenende oder Feiertag ist, bekommen ich aus $we nicht raus(und auch nicht im System). Ich kann aber holiday auf tomorrow abfragen. Aber holiday weiß nicht, dass morgen Wochenende ist! Aber scheinbar trage ich nicht zur Klärung bei, sondern stifte weiter Verwirrung.  :-[ ;D
Vergesst was ich gesagt habe, ich habe es eventuell verstanden.
Es gibt ja nun mehrere Lösungen. ;)

Schöne Feiertage
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz