Speicherproblem - Cannot allocate memory - Stretch lite Image

Begonnen von Kusselin, 25 Dezember 2018, 10:07:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kusselin

#15
Achse..ich dachte man kann das notifiziert auch manuell anstossen....


Ich habe damals beim installieren des Stretch-Lite so erstellt das der Rest der Karte frei ist.
Gruss

MadMax-FHEM

Zitat von: Kusselin am 26 Dezember 2018, 14:21:13
Achse..ich dachte man kann das notifiziert auch manuell anstossen....

Kann man mittels "trigger"...


Zitat von: Kusselin am 26 Dezember 2018, 14:21:13
Ich habe damals beim installieren des Stretch-Lite so erstellt das der Rest der Karte frei ist.

Dir ist klar, dass das Problem hier nicht der Plattenplatz sondern der Hauptspeicher (auch RAM genannt) ist!

Und die Aufteilung des Speichers, also wieviel für Grafik und wieviel für den Rest macht man halt mittels raspi-config...
...Minimum für Grafik (die du ja nicht brauchst/hast, außer das bisschen Console beim direkt dranhängen mit HDMI) ist halt mal 16MB...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CoolTux

Ok mal langsam.
Ich habe das selbe Notify wie Du, nur das ich mir eine Nachricht schicken lassen statt den shutdown machen zulassen.
FHEM selbst läuft ja weiter trotz des Speicherproblems, es kann nur keine Forks mehr machen. Also einige Module laufen nicht mehr sauber.

Wenn ich die Meldung bekomme per Push dann starte ich von Hand FHEM neu.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kusselin

Hi Cooltux,

ja ich verstehe das jetzt..aber bei mir ist es ja so das das Fhem jetzt nicht mal mehr einen Tag sauber durchläuft...
@Jiachim: Wo stelle ich das mit der Grafik unter "Advanced Options" ein?

Wenn ich fhem auf Jessie installieren würde dann hätte ich das Problem nicht...richtig?

Und das mit der Perl Version also der Anderen....da mach ich glaub ich mehr kaputt als ok.

Gruss

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: Otto123 am 26 Dezember 2018, 19:26:00
https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/raspi-config.md

Gruß Otto

Hallo Otto,

du und deine unerschöpfliche Linksammlung... ;)

@Kusselin: das sind aber nur wenige MB. Wird dich wahrsch. nicht retten...

Das mit Jessie ist nur eine Vermutung, da ich mit Jessie kein Problem bemerkt habe, jetzt mit Stretch schon aber wie geschrieben: 1 Monat kein Problem...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

KernSani

Hatte das Problem schon unter jessie. Hatte damals allerdings noch einen LMS und allen möglichen anderen Kram auf dem Pi laufen. Unter stretch gefühlt mindestens 2-3 Wochen bis die Probleme kommen (lasse mich auch per Push benachrichtigen und schreibe mir einen Task in die Taskliste)


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Kusselin

Das ist ja richtig Kac......

Na dann hab ich ein Problem

curt

Zitat von: Kusselin am 25 Dezember 2018, 10:07:43
Wenn ich in der Konsole free -m eingebe erscheint folgendes:
total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:            927         813          48           0          64          64
Swap:            99          99           0


Haz man irgendwie die Möglichkeit über Befehlseingaben herauszufinden welches Modul bzw. wer der Übeltäter sein kann?

Wow, nicht schlecht. - Ich würde viel allgemeiner an die Fehlersuche gehen: Starte mal ohne FHEM (bzw. beende FHEM) und dann free -m. Wie sieht es dann aus?

Bei mir, mit Tage laufendem FHEM:


# cat /etc/issue
Raspbian GNU/Linux 9 \n \l

# free -m
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:            927         125         467          11         333         738
Swap:            99           0          99

RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Kusselin

also so siehts zur Zeit aus mit laufendem Fhem:
           total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:            927         531         259           0         136         346
Swap:            99          99           0


und so wenn Fhem gestoppt wurde:
           total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:            927         420         369           0         137         457
Swap:            99          99           0


Ich muss dazu sagen bei mir läuft noch paralell auf dem Pi "Iobroker"
Gruss