tint von ALDI - smarte Lampen

Begonnen von Mitch, 03 Januar 2019, 12:34:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

der artikel und seine links beschriebt sehr genau den stand der kunst in der anbindung von zigbee lampen an fhem. inklusiver der vor und nachteile einzelne lösungen.

was die 'beste' lösung für dich ist musst du selber entscheiden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Edi77

#46
Also wenn ich mir das so anschaue, scheint mir auf den ersten Blick Conbee/Raspbee für die Lichtsteuerung das vernünftigste zu sein.
Vor allen dingen als USB Dongel muss man es ja nicht unbedingt an einem Raspberry betreiben sondern es würde ja auch an einem Linux PC bzw. Windows PC seinen Dienst tun.
Läuft der Conbee genau so stabil wie der Raspbee?
Ist da die gleiche Hardware verbaut?

Auf der anderen Seite habe ich gerade gesehen das der Raspbee wohl wesentlich verbreiteter ist als der Conbee.

Konnte heute Morgen 6 tint LED Leuchten bekommen  ;D dafür das der Markt gerade geöffnet hatte waren es aber relativ wenige die zum verkauf standen, ich schätze mal insg. 80 - 100 Stück.
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

pc1246

Zitat von: Edi77 am 27 Januar 2019, 20:07:19
Konnte heute Morgen 6 tint LED Leuchten bekommen  ;D dafür das der Markt gerade geöffnet hatte waren es aber relativ wenige die zum verkauf standen, ich schätze mal insg. 80 - 100 Stück.
Moin
Das war hier beim Aldi Nord gefuehlt auch so! Scheint so 'ne Art Versuchsballon gewesen zu sein!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

r00t2

Habe heute früh um 0800h auch gleich mal "zugeschlagen" (1x Starterset, 1x E14 weiß, 1x E14 bunt).

Gefühlt waren im Aldi ~30 Startersets und ~100 Erweiterungssets (jeweils 1/3 gemischt aus E10, E27, GU10) verfügbar.

Jetzt muss nur noch die CC2531 Hardware ankommen und ich kann mal bisschen Rumspielen.
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

peterk_de

Falls noch jemand versuchen möchte, die Fernbedienung parallel zur Hue-Bridge zu benutzen:

https://community.hom.ee/t/aldi-mit-beleuchtung-fuer-das-smart-home/18279/32

Offensichtlich hatten damit schon einige Erfolg: https://www.youtube.com/watch?v=e8c54S1uqLM Ich habs allerdings noch nicht hinbekommen. Da beste, was mir bei den diversen Versuchen dabei passiert ist, war das eine von den neuen Lampen (mittlerweile hab ich insg. 4 Tints) angefangen hat im Sekundentakt zu blinken. Konnte sie anschalten /ausschalten/ Farbe ändern -> sie hat darauf reagiert, aber dann nach 2 Sekunden wieder weitergeblinkt und erst wieder aufgehört, als ich auf die Leiter geklettert bin und sie kurz stromlos gemacht habe ... ich hoffe das bleibt ein Ausrutscher :o
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Intruder1956

Hallo,
auch ich habe mir heute ein paar Leuchtmittel geholt  ;)
Kann es sein, das die noch gar nicht mit dem CC2531, MQTT2 und zigbee2mqtt in Fhem funktionieren ?

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

mark79

Zitat von: Intruder1956 am 28 Januar 2019, 17:26:08
Hallo,
auch ich habe mir heute ein paar Leuchtmittel geholt  ;)
Kann es sein, das die noch gar nicht mit dem CC2531, MQTT2 und zigbee2mqtt in Fhem funktionieren ?

Gruß Werner

Ich habe das bisher auch nicht geschafft, die Tint Birnen mit zigbee2mqtt zu steuern.
Gepairt ist die Birne, die heißt ZBT-ColorTemperature, aber dimmen etc. geht nicht.

Vielleicht geht das vorerst nur mit dev branch:
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/795#issuecomment-457813862
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

KernSani

Zitat von: mark79 am 28 Januar 2019, 18:10:08
Ich habe das bisher auch nicht geschafft, die Tint Birnen mit zigbee2mqtt zu steuern.
Gepairt ist die Birne, die heißt ZBT-ColorTemperature, aber dimmen etc. geht nicht.

Vielleicht geht das vorerst nur mit dev branch:
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/795#issuecomment-457813862
Nach meiner Odysee durch die Aldi-Sued-Landschaft habe ich jetzt 7 GU10 RGBs für meine Fernsehecke zusammen und die erste erfolgreich gepairt - funktioniert problemlos mit zigbee2mqtt. meldet sich bei mir als "Müller Licht Tint LED bulb GU10/E14/E27 350/470/806 lumen, dimmable, color, opal white (404000/404005/404012)". Ich habe vor ein paar Tagen zigbee2mqtt und vor allem den zigbee-shepherd (bzw. die zigbee-shepherd-converters) auf den neuesten Stand gebracht. Letztere (die converters) habe ich separat aus github geholt, da die mit dem eigentlichen zigbee2mqtt nicht aktualisiert wurden (oder zumindest nicht auf den letzten Stand).
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Edi77

Also ich war heute noch mal in meiner Aldi Filiale und mit großem Erstaunen  :o musste ich feststellen  :o das von jeder Sorte noch einiges verfügbar war  :o  ::)  ;D
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

OppiM

Hi,

mit diesem Eintrag in /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-shepherd-converters/devices.js konnte ich meine Tint-Birne mit Zigbee2MQTT ansprechen:

    // Aldi tint
    {
        zigbeeModel: ['ZBT-ExtendedColor'], // The model ID from: Device with modelID 'lumi.sens' is not supported.
        model: 'WSDCGQ01LM', // Vendor model number, look on the device for a model number
        vendor: 'Aldi', // Vendor of the device (only used for documentation and startup logging)
        description: 'Smart Light tint white + color LED-Birne 9,5 W, 806 lm, E27', // Description of the device, copy from vendor site. (only used for documentation and startup logging)
        supports: generic.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy().supports, // Actions this device supports (only used for documentation)
        fromZigbee: generic.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy().fromZigbee,
        toZigbee: generic.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy().toZigbee,
    },


Als Template in FHEM hab ich dann L_02b_zigbee2mqtt_colorbulbWithoutColorTemp genommen.

Gruß,
Michael

r00t2

Ich hole nochmal meine Frage von "vorhin" rauf und bitte um Beantwortung - falls sich schon jemand so weit einarbeiten konnte.

Zitat von: r00t2 am 25 Januar 2019, 09:48:04
1) Kann man mit der Hardware und FHEM "weiche" Übergänge zwischen den Farben und/oder Farbtemperaturen generieren? Also z. B. "Wechsel ab Sonnenuntergang innerhalb von 30min kontinuierlich (und ohne sichtbare Stufen) von 'Neutralweiß' auf 'Warmweiß'".

2) Funktioniert das unabhängig vom verwendeten Gateway/Controller (also egal, ob per "Hue", "Conbeestick" oder "CC2531 per mqtt2Zigbee")?

Danke euch.
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

peterk_de

#56
zu 1.) Ich kann bislang nur zu den GU10 RGBWW+KW an einer Hue-Bridge etwas sagen (eben mit 30s Überblendungszeit getestet per fhem und einer einzelnen Lampe, nicht mit einer Szene):

Es geht, aber nicht sonderlich sauber und nicht bei allen denkbaren Überblendungen.

- Weißspekrumsüberblendungen klappen, aber einige Farbtemperaturen sind deutlich heller als andere, wenn du also langsam dazwischen überblendest, ist der Übergang nicht gleichmäßig, sondern es wird mal heller (z.B. bei 4000 K) und mal deutlich dunkler (z.B. bei 2000K) und das ganze auch relativ abrupt (also im Verhältnis zur Gesamtüberblendungsdauer recht schnell), da diese Helligkeitssprünge offenbar an ganz bestimmten, recht schmalen Stellen im Farbspektrum passieren.

- Überblendung per FHEM von einer RGB-Farbe (getestet mit FF0000-Rot oder 0000FF-Blau) auf eine beliebige WW/KW-Farbtemperatur führt dazu, dass ohne Überblendung sofort zu irgendeiner Farbtemperatur gewechselt wird, und dann langsam zur gewählten Farbtemperatur überblendet wird. Das wirkt wie ein Firmwarebug in der Lampe (meine haben 2.2).

- Überblendung von WW/KW zu einer RGB-Farbe funktioniert hingegen wie erwartet.

- RGB-Farbe zu anderer RGB-Farbe funktioniert auch prima.

LG!
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

mark79

Zitat von: KernSani am 28 Januar 2019, 19:57:04
Nach meiner Odysee durch die Aldi-Sued-Landschaft habe ich jetzt 7 GU10 RGBs für meine Fernsehecke zusammen und die erste erfolgreich gepairt - funktioniert problemlos mit zigbee2mqtt. meldet sich bei mir als "Müller Licht Tint LED bulb GU10/E14/E27 350/470/806 lumen, dimmable, color, opal white (404000/404005/404012)". Ich habe vor ein paar Tagen zigbee2mqtt und vor allem den zigbee-shepherd (bzw. die zigbee-shepherd-converters) auf den neuesten Stand gebracht. Letztere (die converters) habe ich separat aus github geholt, da die mit dem eigentlichen zigbee2mqtt nicht aktualisiert wurden (oder zumindest nicht auf den letzten Stand).

Danke für den Tipp, ich hatte auch ein zigbee2mqtt update gemacht.. Aber das er die Converter nicht mit updated wusste ich nicht.
Die Converter sind hier zu finden: https://github.com/Koenkk/zigbee-shepherd-converters
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

KernSani

Zitat von: OppiM am 29 Januar 2019, 10:00:07
Hi,

mit diesem Eintrag in /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-shepherd-converters/devices.js konnte ich meine Tint-Birne mit Zigbee2MQTT ansprechen:

    // Aldi tint
    {
        zigbeeModel: ['ZBT-ExtendedColor'], // The model ID from: Device with modelID 'lumi.sens' is not supported.
        model: 'WSDCGQ01LM', // Vendor model number, look on the device for a model number
        vendor: 'Aldi', // Vendor of the device (only used for documentation and startup logging)
        description: 'Smart Light tint white + color LED-Birne 9,5 W, 806 lm, E27', // Description of the device, copy from vendor site. (only used for documentation and startup logging)
        supports: generic.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy().supports, // Actions this device supports (only used for documentation)
        fromZigbee: generic.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy().fromZigbee,
        toZigbee: generic.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy().toZigbee,
    },


Als Template in FHEM hab ich dann L_02b_zigbee2mqtt_colorbulbWithoutColorTemp genommen.

Gruß,
Michael

So ähnlich sieht der "offizielle" Eintrag in der aktuellen device.js auch aus, nur mit Müller Licht :-)

Ich habe das colorbulb Template genommen und "color" noch in der setList hinzugefügt (und im webcmd natürlich), dann geht alles Dimmen, Temperatur und Farbe.
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

fidel71

Morgen hole ich mir den Raspbee ab...die Firma ist einen km entfernt :)...bin schon mal gespannt. Die Farben begeistern mich, aber ist ja wie vieles Ansichtssache...