[Gelöst)] Taster (WM-PB-6-WM55) als Sensor Widerruf in Alarmanlage

Begonnen von UweUwe, 04 Januar 2019, 15:20:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hollo

Ich habe das notify für langen Tastendruck seit Jahren auf "LongRelease.*" definiert.
Macht jetzt nicht so einen großen Unterschied, dass erst auf das Loslassen nach langem Druck getriggert wird, funktioniert aber reibungslos.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Otto123

#16
Zitat von: Paul am 05 Januar 2019, 00:43:22
ist zwar jetzt OT aber wie machst du dann das notify ?

mit einer if-Abfrage im notify?
Ich hatte erst noch was Anderes im Kopf als Pfriemlers Variante, die funktioniert aber nicht. Seine Variante ist schon die Beste, glaube ich.

LongRelease ist halt das Problem, das kommt a) nur bei gepeerten Tasten? und b) es gibt Leute (vor allem Frauen?), die Drücken den Schalter bis was passiert. Die kommen mit LongRelease nur per Zufall zum Erfolg. Aber short und long unterschiedlich ist für die auch nichts.  ;D 
Ich will es nur zu Bedenken geben. Alles was über eine einfache Schalterwippe hinausgeht, ist für nicht Eingeweihte "anspruchsvoll" zu Bedienen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Paul

Ich hätte ja auch nichts über short und long geschrieben, wenn ich gewusst hätte das es sich um einen HM-Aktor handelt.

Dann ist das peeren mit der VCCU in meinen Augen nicht sinnvoll.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

martinp876

Ich würde erst einmal alle Kanäle präventiv mit einem Kanal der vccu peeren. Grund:
1) ich will longRelease sehen
2) das device unterstützt lacyConfig. Beim trigger eines Kanals des lacyconfigdevice AN DIE VCCU kann fhem mut dem device kommunizieren, es prüfen und konfigurieren. Das will ich so oft wie möglich haben.

=> Alle Kanäle jedes lacyConfig device werden mit einem(identischen) kanal der vccu gepeert, den ich ccuBtnLzyCfg nenne.

Ansonsten peere ich direkt, was geht. Das freut die Frau, wenn wieder einmal der raspi und seine sdkarte stirbt. Dann geht wenigstens noch etwas.

UweUwe

Hallo,

vielen Dank für die Unterstützung bisher. Den 4 fach Aktor habe ich benutzt, da ich daran leicht eine Glühbirne anschliessen kann und damit meine Fortschritte sehe.
Ich hab die Anfänge der "homematic" verstanden, meine ich. Hab Aktoren so belegt, dass diese nur bei "kurz" einschalten und bei "lang" ausschalten, und, alternativ, nur auf einen Taster einschalten und einen anderen ausschalten.

Ich hab die  Taster zuerst mit der VCCU zuerst gepeert und dann mit dem jeweiligen Aktor.

In den Reading der VCCU sehe ich jetzt aber:

state

CMDs_done 2019-01-06 14:29:42 
unknown_36569B received 2019-01-06 09:12:24
unknown_365924 received 2019-01-05 08:37:04
etc
.
.
.



Das "unknown"  in den Readings der VCCU stört mich jetzt noch. Ist da noch versteckt, was mir nicht bewusst ist? HM zeigt alles ok an.

Ich will ja eigentlich mit 2 Taster die Alarmanlage einschalten und ausschalten. Dies ist die nächste Aufgabe. Ich lass den Thread erstmal offen, schliesse ihn dann, sobald ich den channel in der Alarmanlage habe.
KLeiner Hinweis: In der EinsteigerDoku auf Seite 78 oben sollte statt
Zitatset <devName> saveConfig <file>
get <devName> saveConfig <file>

Vielen Dank bis hierher

Otto123

#20
Hi,

unknown_36569B ...
Sind HM Geräte die Du nicht in deinem FHEM definiert hast/hattest. Der IO empfängt Telegramme von denen, die VCCU "drückt sie quasi in den Skat."

Es sind entweder Deine Geräte oder wenn Du keine weiter hast, die Geräte deiner Nachbarn.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

36569B ist doch sein Taster,  mit dem er seit Tagen arbeitet.
Bei mir stehen im unknown aber auch diverse Geräte,  die ich längst definiert habe.
Vermutlich wird mit dem unknown weiteres Gemecker im Log unterdrückt? jedenfalls kein Grund zur Sorge.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

Ok hab ich nicht geblickt, kann sein, dass es aus der Zeit vor der Definition ist. Ich bin der Meinung man kann die Readings löschen. Wenn es akut vorhanden ist wird die VCCU sie wieder erstellen.

deletereading VCCU unknown_.* oder gibt es da was besseres?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

UweUwe

Hallo,

ihr seid Spitze  8) 8) und ich bin der, der seit Tagen an dem Taster rummacht, korrekt  ::) ::).

die unknown_36569B ... Liste sind alle HM devices, die ich aktuell definiert habe, und zwischenzeitlich umbenannt (rename).

Ich mache mal "deletereading VCCU unknown_.*.
Schönen Sonntagabend.







frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

UweUwe

Hallo, ich weiss schon, der mit dem Schalter  :-\ :-\

ganz bin ich noch nicht durch, leider.

Bei meiner Alarmanlage (Modul Alarm in FHEM) möchte ich ja einen Taster als "Widerruf" für einen Alarmlevel benutzen und muss dazu in die Konfigurationstabelle den entsprechenden Trigger des Schalters eintragen. Und da habe ich ein Problem mit der Syntax.

Bei dem Homematic Bewegungsmelder innen: (HM-SEC-MDIR3) ist die korrente Syntax des "Auslösung durch RegExp" (so die Beschreibung in der Alarmanlage) der Ausdruck "BEWEGUNG_WINTER:motion"

(mein Bewegungsmelder heisst BEWEGUNG_WINTER). Sobald Bewegung erkannt wird, löst der Alarm aus. Das tuts. Jetzt suche ich die RegExp für den Taster 5?

Mit dem Taste 5 der HM-PB-6-WM55 möchte ich den Widerruf des Alarmes auslösen. Dafür benötige ich die Syntax für das Feld "Auslösung durch RegExp", analog zu "BEWEGUNG_WINTER:motion" als Auslösung für RegExp für den eigentlichen Alarm.

Meine Idee war SCHALTER_SCHLAF_Btn_05:trigger zu nehmen (adäquat zu BEWEGUNG_WINTER:motion)  Tuts aber leider nicht.

Der list des Tasters SCHALTER_SCHLAF_Btn_05sieht so aus:
Internals:
   CFGFN     
   DEF        36569B05
   NAME       SCHALTER_SCHLAF_Btn_05
   NOTIFYDEV  global
   NR         207
   STATE      Short 1_48 (to VCCU)
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     05
   device     SCHALTER_SCHLAF
   peerList   VCCU_Btn3,
   READINGS:
     2019-01-06 15:38:43   R-VCCU_Btn3-expectAES off
     2019-01-06 15:38:43   R-VCCU_Btn3-peerNeedsBurst off
     2019-01-06 10:21:17   R-sign          off
     2019-01-06 15:38:42   RegL_01.         00:00 04:10 08:00 09:00
     2019-01-06 15:38:43   RegL_04.VCCU_Btn3  00:00 01:00
     2019-01-06 15:38:42   peerList        VCCU_Btn3,
     2019-01-07 14:13:21   state           Short 1_48 (to VCCU)
     2019-01-07 14:13:21   trigger         Short_48
     2019-01-07 14:13:21   trigger_cnt     48
   helper:
     BNO        48
     BNOCNT     1
     peerIDsRaw ,07065703,00000000
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     regCollect:
     role:
       chn        1
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   DbLogExclude .*
   alarmDevice Sensor
   alarmSettings alarm0,|SCHALTER_SCHLAF_Btn_05:trigger|Alarm gecancelt |off
   model      HM-PB-6-WM55
   peerIDs    00000000,07065703,


Der Taster erzeugt folgendes Events:

2019-01-07 14:23:54 CUL_HM SCHALTER_SCHLAF CMDs_done
2019-01-07 14:23:54 CUL_HM SCHALTER_SCHLAF SCHALTER_SCHLAF_Btn_05 Short
2019-01-07 14:23:54 CUL_HM SCHALTER_SCHLAF_Btn_05 Short 1_49 (to VCCU)
2019-01-07 14:23:54 CUL_HM SCHALTER_SCHLAF_Btn_05 trigger: Short_49
2019-01-07 14:23:54 CUL_HM SCHALTER_SCHLAF_Btn_05 trigger_cnt: 49
2019-01-07 14:23:54 CUL_HM VCCU_Btn3 trigLast: SCHALTER_SCHLAF_Btn_05:short
2019-01-07 14:23:54 CUL_HM VCCU_Btn3 trig_SCHALTER_SCHLAF_Btn_05: Short_49


Vielen DanK nochmals .. vom Schaltermann ..  8) 8) 8)




Pfriemler

wieso "trigger"? Ein Trigger stößt etwas an. Hier ist es ein Event. Bewegungsmelder senden das Event "motion", der Taster sendet Short oder Long ( und noch ein bisschen Text dahinter.
SCHALTER_SCHLAF_Btn_05:Short.*
müsste also wie beim Notify funktionieren...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

UweUwe

Hi Pfriemler,

das wars, ..vielen Dank. Hast du mir noch ne Leseempfehlung, damit ich solche Fragen nur einmal stellen muss!

Vielen Dank

Uwe

Pfriemler

Einsteiger-PDF mit Homematic-Anhang.
Hast Du schon gelesen?
Lies es nochmal. Man entdeckt und versteht immer wieder was neues.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

UweUwe