39_gassistant.pm (Google Assistant, Google Home)

Begonnen von dominik, 29 Januar 2019, 21:59:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

clumsy

Hallo zusammen
Nahc jahrelangem problemlosen Betrieb, hab seit ein paar Monaten das Probleme, dass die Devices nicht mehr im GoogleHome ersichtlich sind. Auch nachdem ich alles neu initialisiert und verbunden haben erhalte ich im GH lediglich ein Device welches "setup info: https://bit.ly/fhemconnect" heist.

Im gassistant log sieht alles gut aus, bis auf folgenden Fehler:
ERROR: https://europe-west1-fhem-ga-connector.cloudfunctions.net/api/3.0/genmappings => 500:{"_events":{},"_readableState":{"highWaterMark":65536,"buffer":[{"type":"Buffer","data":[73,110,116,101,114,110,97,108,32,83,101,114,118,101,114,32,69,114,114,111,114]}],"bufferIndex":0,"length":21,"pipes":[],"awaitDrainWriters":null},"_writableState":{"highWaterMark":65536,"length":0,"corked":0,"writelen":0,"bufferedIndex":0,"pendingcb":0},"allowHalfOpen":true,"_eventsCount":2}
Hat mir jemand ein Tip?

Vielen Dank!

STefan

hapege

Hallo allerseits,

ich laufe gerade in denselben Fehler - "FHEM Connector nicht erreichbar":

Zitat von: CHDI am 14 Januar 2025, 20:49:21Ich habe bei mir das gleiche Verhalten.
FHEM sieht alles grün aus, in der HomeApp iPhone wird das Konto verknüpft und dann wird angezeigt, dass es zu einem Fehler gekommen ist.
Bei Android wird angezeigt: FHEM Connector nicht erreichbar. Versuchen sie es später nochmal.

Ich habe im FHEM ein deregister ausgeführt und neu verbunden.

Im GoogleHome bekomme ich keine Verbindung hin und keinen weiteren Hinweis.
Wie komme ich an Infos, woran das hängt?
Bzw. gibt es einen sauberen Weg, dass Google die Verbindung komplett zurücksetzt?


Hat jemand dafür eine Lösung gefunden?
Das Modul wird auch offenbar nicht mehr gepflegt, die Warnmeldungen bei der npm Installation sind "beunruhigend".
Wenn das so bleibt: Soll das weiter ein fhem Modul bleiben?

Grüße!
Developer: 70_ESCVP21net.pm, 70_SVDRP.pm
Mitglied FHEM e.V.

vbs

Bei mir funktioniert das (glücklicherweise) weiterhin. Also es ist nicht komplett kaputt. Evtl. mal Logs und FHEM lists etc. posten. Ich kenn mich damit aber auch nicht aus.

hapege

Hi,
fhem seitig ist alles grün, keine Fehlermeldungen. Das Problem scheint in der Verbindung der Home App zum Connector zu liegen:
FHEM Connector nicht erreichbar. Versuchen sie es später nochmal.
Wenn das mal eingerichtet war/ist funktioniert es wohl auch weiter, aber eine Neuinstallation ist problematisch.
Bezüglich Aktualität des Moduls:
sudo npm install -g gassistant-fhem --unsafe-perm
npm warn deprecated inflight@1.0.6: This module is not supported, and leaks memory. Do not use it. Check out lru-cache if you want a good and tested way to coalesce async requests by a key value, which is much more comprehensive and powerful.
npm warn deprecated npmlog@5.0.1: This package is no longer supported.
npm warn deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
npm warn deprecated lodash.clone@4.5.0: This package is deprecated. Use structuredClone instead.
npm warn deprecated rimraf@3.0.2: Rimraf versions prior to v4 are no longer supported
npm warn deprecated request-promise@4.2.6: request-promise has been deprecated because it extends the now deprecated request package, see https://github.com/request/request/issues/3142
npm warn deprecated are-we-there-yet@2.0.0: This package is no longer supported.
npm warn deprecated glob@7.2.3: Glob versions prior to v9 are no longer supported
npm warn deprecated gauge@3.0.2: This package is no longer supported.
npm warn deprecated uuid@3.4.0: Please upgrade  to version 7 or higher.  Older versions may use Math.random() in certain circumstances, which is known to be problematic.  See https://v8.dev/blog/math-random for details.
npm warn deprecated vm2@3.9.2: The library contains critical security issues and should not be used for production! The maintenance of the project has been discontinued. Consider migrating your code to isolated-vm.
npm warn deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
npm warn deprecated core-js@3.6.5: core-js@<3.23.3 is no longer maintained and not recommended for usage due to the number of issues. Because of the V8 engine whims, feature detection in old core-js versions could cause a slowdown up to 100x even if nothing is polyfilled. Some versions have web compatibility issues. Please, upgrade your dependencies to the actual version of core-js.
npm warn deprecated grpc@1.24.11: This library will not receive further updates other than security fixes. We recommend using @grpc/grpc-js instead.
Klingt halt "beunruhigend"...
Developer: 70_ESCVP21net.pm, 70_SVDRP.pm
Mitglied FHEM e.V.

vbs


mmiii

Hi,

ich stelle auch vermehrt Probleme fest.
Früher konnte ich meinen Denon AVR verlässlich über "Google home" an- und ausschalten (braucht man ja nicht wirklich) aber eine "alles aus" Routine beim abendlichen Verlassen des Wohnzimmers via Voice Command war hilfreich und hat lange hervorragend funktioniert.
Ich weiss, es gibt tausend andere Möglichkeiten, ....

Gehts hier überhaupt in irgendeiner Weise weiter?
Der HomeAssistant läuft schon parallel und mit "HA-matter-hub" bekomme ich das Meiste im Google Home ans fliegen. Ausgerechnet den Denon AVR kann ich darüber aber auch nicht an- und ausschalten....

mmiii

hapege

Servus,

Ich habe Dominik mal angeschrieben, er antwortet aber nicht :( Sieht so aus, als wäre das Modul verwaist, schade.
Ich mache das jetzt via Homebridge, läuft problemlos als docker nebenher. Da gibt's ein Modul zur Google Integration, das auch gepflegt wird. Kostet ca 20€/Jahr, was fair ist, da der Service Richtung Google ja auch betrieben und bezahlt werden muss.
Developer: 70_ESCVP21net.pm, 70_SVDRP.pm
Mitglied FHEM e.V.

Ralli

Ich hänge mich hier auch mal ran in der Hoffnung, dass das Modul doch noch weiter gepflegt wird ...
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250824) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

vbs


Ralli

Ich habe folgende Herausforderung:

1) Mein Garagentor verfügt über einen Sensor, der erkennt, ob es auf oder zu ist, aber nicht, ob es sich in Fahrt befindet. Dieser Sensor ist an eine CCU angeschlossen und als ein eigenständiges Device in FHEM konfiguriert.

defmod GAR_Tor HMCCUCHN OEQ0140589:1
attr GAR_Tor IODev CCU2
attr GAR_Tor alias Garagentor
attr GAR_Tor devStateIcon open:fts_garage closed:fts_garage_door_100
attr GAR_Tor event-on-change-reading state
attr GAR_Tor genericDeviceType garage
attr GAR_Tor group Verschluss
attr GAR_Tor homebridgeMapping clear\
CurrentDoorState=state,values=closed:1;;open:0 \
TargetDoorState=Garagenoeffner_Dummy:state,values=/Hoch/:0;;/Runter/:1,cmds=0:Hoch;;1:Runter;;4:Schalten
attr GAR_Tor icon hue_room_carport
attr GAR_Tor room Garage,Homekit
attr GAR_Tor siriName Garagentor
attr GAR_Tor statedatapoint SENSOR
attr GAR_Tor substitute SENSOR!(1|true):open,(0|false):closed

2) Weiterhin gibt es einen Relais für Hoch, einen Relais für Runter und einen Relais für Stop. Diese drei Relais sind mit Kanälen einer virtuellen Fernbedienung der CCU gekoppelt.
3) In FHEM habe ich für die "ordentliche" Darstellung und Steuerung über Apple Home / Homebridge neben dem unter 1) genannten Device ein DOIF und einen Dummy definiert.

defmod DOIF_GaragenTuerOeffner DOIF ([Garagenoeffner_Dummy:"Schalten"]) (set CCU2_FB datapoint 13.PRESS_SHORT true)\
DOELSEIF ([Garagenoeffner_Dummy:"Hoch"]) (set CCU2_FB datapoint 11.PRESS_SHORT true)\
DOELSEIF ([Garagenoeffner_Dummy:"Runter"]) (set CCU2_FB datapoint 12.PRESS_SHORT true)\
DOELSEIF ([GAR_Tor] eq "open") (setreading Garagenoeffner_Dummy state Hoch)\
DOELSEIF ([GAR_Tor] eq "closed") (setreading Garagenoeffner_Dummy state Runter)
attr DOIF_GaragenTuerOeffner do always

defmod Garagenoeffner_Dummy dummy
attr Garagenoeffner_Dummy alias Steuerung Garagentor
attr Garagenoeffner_Dummy cmdIcon Hoch:control_centr_arrow_up Schalten:control_x Runter:control_centr_arrow_down
attr Garagenoeffner_Dummy devStateIcon Hoch:control_centr_arrow_up Schalten:control_x Runter:control_centr_arrow_down .*:rc_BLANK
attr Garagenoeffner_Dummy group Taster
attr Garagenoeffner_Dummy icon fts_garage_door_50
attr Garagenoeffner_Dummy room Garage
attr Garagenoeffner_Dummy stateFormat {ReadingsVal($name,"state","")." ".ReadingsTimestamp($name,"state","")}
attr Garagenoeffner_Dummy webCmd Hoch:Schalten:Runter

Das Konstrukt ist vielleicht von hinten durch die Brust ins Auge, aber es funktioniert mit Homebridge einwandfrei inkl. der Aktualisierung des Icons in Apple Home und der richtigen Steuerung.

Nun die Preisfrage bevor ich es einfach ausprobiere und mir dadurch ggf. etwas im Google Home verbaue:

Hat jemand eine Garagentorsteuerung mit FHEM und Google Home über gassistant und FHEM Connector realisiert? Wenn ja, wie? Kann ich das hier unter 1) definierte Device einfach in den GoogleAssistant-Raum mit hinzuschieben oder sollte ich lieber ein davon unabhängiges Device bauen, da es sich mit dem homebridgeMapping für Apple Home in die Quere kommt?
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250824) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa