[GELÖST] - Sporadisch passiert etwas / Licht an/aus ohne erkennbaren Grund

Begonnen von 87insane, 07 Februar 2019, 12:55:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gasmast3r

Hy ewentuell ein Taster/Schalter an GPIO 14?? Dann muss der entprellt werden.
Quasi ein Wiederstand von VCC nach GPIO 14 ewentuell ein Kondensator zwischen GND und GPIO 14 Werte habe ich grad nicht im Kopf.
Das Verhalten schließt darauf.

Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk


CoolTux

Ohne jetzt genau Deinen Event zu kennen sollte das hier

(ESPEasy_az_licht_strom_rechts:strom_rechts:.(on|off)) {
   if ($EVTPART1 eq "on" && ReadingsVal("az_stehlampe", "state", "0") eq "off") {
      fhem("set az_stehlampe on");
      Log3(undef, 3, "EVENT: $EVENT, EVTPART1: $EVTPART1");
   }
   elsif ($EVTPART1 eq "off" && ReadingsVal("az_stehlampe", "state", "0") eq "on") {
     fhem("set az_stehlampe off");
     Log3(undef, 3, "EVENT: $EVENT, EVTPART1: $EVTPART1");
  }
}

eigentlich funktionieren.
Aber mal davon ab. Wenn Du wissen willst was da genau los ist kannst Du auch Deinen ESPEasy_az_licht_strom_rechts mittels Logfile überwachen. Dann siehst welche Events wann kommen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

87insane

Zitat von: Gasmast3r am 12 Februar 2019, 13:14:55
Hy ewentuell ein Taster/Schalter an GPIO 14?? Dann muss der entprellt werden.
Quasi ein Wiederstand von VCC nach GPIO 14 ewentuell ein Kondensator zwischen GND und GPIO 14 Werte habe ich grad nicht im Kopf.
Das Verhalten schließt darauf.

Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

Ist ein Sonoff T1 EU (2-Gang) - Ist nix auf GPIO 14 aktuell.

Werde einfach alles per File loggen müssen, wie sich das hier anhört. Es ist immer nur diese Lampe.
Zum Thema LOG3 verstehe ich nicht warum er mir leider nicht sagt was in $EVENT usw. steht. Das würde ich natürlich auch gerne verstehen.

Da diese ja Sonoff Schalter -> Fhem -> Intertechno funkt, habe ich noch die Hoffnung, dass einfach jemand meinen IT Code auch nutzt. Diese Baumarkt Dosen haben ja sehr viele Leute.

CoolTux

In $EVENT und auch in $EVTPART1 sollte eigentlich etwas drin stehen. Alternativ mache statt Log3 einfach


Log1("EVENT ist: $EVENT, EVTPART1 ist: $EVTPART1");
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

Wie hast du die in Fhem angebunden Espeasy Bridge?
Dann schalte mal ein RSSI feed dazu das die Dinger nicht immer auf absend gehen ewentuell ist ja das dein problem

Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk


87insane

Jo per Bridge....

Man kann mittlerweile in der FW von espeasy auch die Button in intervallen senden lassen. Man muss nicht zwangsläufig auf einen "Fake wert" gehen. Rssi sende ich aber tatsächlich mit, hatte es eben immer so.

Gasmast3r

Ich habe das Problem bei den Basic wenn ich per GPIO 14 schalte und eben das er ohne RSSI Feed zu oft absend Presend schaltet.

Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk


87insane

Also online/offline Probleme hatte ich bisher nie bei den SONOFFS. Hatte mir da einige Anleitungen angesehen und auch mal getestet ob das alles noch so stimmt. Das ist also "leider" rauß.

Wenn ich den kurzen Code nehme:
(ESPEasy_az_licht_strom_rechts:strom_rechts:.(on|off)) {
  fhem("set az_stehlampe $EVTPART1") if ( ReadingsVal('az_stehlampe', 'state', 0) ne $EVTPART1);
  Log3(undef, 3, "EVENT: $EVENT, EVTPART1: $EVTPART1");
}


Kommt das dabei rauß:
2019.02.12 14:27:51 3: CUL_443MHz IT_set: az_stehlampe on
2019.02.12 14:27:51 5: CUL_443MHz IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2019.02.12 14:27:51 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00000FFF0F0F Antwort =   raw => is00000FFF0F0F
2019.02.12 14:27:51 1: ERROR evaluating my $SELF='az_Stehlampe_ESP';my $TYPE='ESPEasy';my $EVTPART0='strom_rechts:';my $EVTPART1='on';my $NAME='ESPEasy_az_licht_strom_rechts';my $EVENT='strom_rechts: on';{
  fhem("set az_stehlampe $EVTPART1") if ( ReadingsVal('az_stehlampe', 'state', 0) ne $EVTPART1);
  Log1("EVENT ist: $EVENT, EVTPART1 ist: $EVTPART1");
}: Undefined subroutine &main::Log1 called at (eval 220) line 3.

2019.02.12 14:27:53 3: CUL_443MHz IT_set: az_stehlampe off
2019.02.12 14:27:53 5: CUL_443MHz IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2019.02.12 14:27:54 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00000FFF0FF0 Antwort =   raw => is00000FFF0FF0
2019.02.12 14:27:54 1: ERROR evaluating my $TYPE='ESPEasy';my $SELF='az_Stehlampe_ESP';my $EVTPART0='strom_rechts:';my $EVTPART1='off';my $NAME='ESPEasy_az_licht_strom_rechts';my $EVENT='strom_rechts: off';{
  fhem("set az_stehlampe $EVTPART1") if ( ReadingsVal('az_stehlampe', 'state', 0) ne $EVTPART1);
  Log1("EVENT ist: $EVENT, EVTPART1 ist: $EVTPART1");
}: Undefined subroutine &main::Log1 called at (eval 223) line 3.


Jetzt stehen zwar Dinge in den Parts aber es sieht für mich noch immer nicht aus, als würde LOG sauber laufen bei mir.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

87insane

#39
Und auch meiner... Hab oben sogar nichtmal das richtige eingefügt :(


define az_Stehlampe_ESP notify (ESPEasy_az_licht_strom_rechts:strom_rechts:.(on|off)) {
  fhem("set az_stehlampe $EVTPART1") if ( ReadingsVal('az_stehlampe', 'state', 0) ne $EVTPART1);
  Log(1,"EVENT ist: $EVENT, EVTPART1 ist: $EVTPART1");
}



Nun, nach meiner und deiner Verbesserung sieht es so aus:
2019.02.12 14:48:37 3: CUL_443MHz IT_set: az_stehlampe on
2019.02.12 14:48:37 5: CUL_443MHz IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2019.02.12 14:48:37 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00000FFF0F0F Antwort =   raw => is00000FFF0F0F
2019.02.12 14:48:37 1: EVENT ist: strom_rechts: on, EVTPART1 ist: on
2019.02.12 14:48:39 3: CUL_443MHz IT_set: az_stehlampe off
2019.02.12 14:48:39 5: CUL_443MHz IT_set: Type=CUL Protocol=V1
2019.02.12 14:48:39 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is00000FFF0FF0 Antwort =   raw => is00000FFF0FF0
2019.02.12 14:48:39 1: EVENT ist: strom_rechts: off, EVTPART1 ist: off


Das ist super und werde ich nun öfter verwenden um diverse Dinge zu prüfen! DANKE!

Filelog bei dem device geht leider nicht:
attr ESPEasy_az_licht_strom_rechts FileLog ./log/ESPEasy_az_licht_strom_rechts-%Y.log ESPEasy_az_licht_strom_rechts
attr ESPEasy_az_licht_strom_rechts logtype text
attr ESPEasy_az_licht_strom_rechts room hidden


Der Befehl, für das Gerät ist FHEM unbekannt.
ESPEasy_az_licht_strom_rechts: unknown attribute ?, choose one of alias comment eventMap group room suppressReading userReadings verbose IODev Interval adjustValue colorpicker deepsleep disable disableRiskyCmds disabledForIntervals displayTextEncode displayTextWidth do_not_notify event-aggregator event-min-interval event-on-change-reading event-on-update-reading oldreadings stateFormat timestamp-on-change-reading mapLightCmds maxCmdDuration parseCmdResponse pollGPIOs presenceCheck readingPrefixGPIO readingSuffixGPIOState readingSwitchText rgbGPIOs setState useSetExtensions userSetCmds wwcwGPIOs alexaName alexaRoom cmdIcon devStateIcon devStateIcon devStateStyle genericDeviceType homebridgeMapping icon sortby webCmd webCmdLabel widgetOverride userattr

Gibt es hier auch einen Trick? Normal kann ich ja bei allen Geräten ein LOG anlegen (zumindest wo ich es bisher brauchte)...

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net


CoolTux

Und gewöhne Dir bitte ab in der Fonfigdatei rum zu fuschen. Du kannst wirklich ausnahmslos alles über FHEMWEB konfigurieren. Zur Not frage mich einfach wie das über FHEMWEB geht. Da antworte ich dann gerne noch.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

87insane

Mache es lieber, wenn ich alles auf einen Blick sehe. Hab verschiedene Konfigs includet aber auch ein Backup auf mein NAS. Also wenn hier was kaputt gehen sollte, wäre es mir egal.
Also bei notify zb macht es ja sogar Sinn. Alleine (wie auch bei mir) wegen den ";" und "\" usw.

Würde zu gerne mal neben einem von euch Profis sitzen und sehen, wie ihr so arbeitet. Hier sind einige Namen, die man überall liest.

Zu meinem eigentlichem Problem: Jetzt muss ich erst mal warten, bis es wieder passiert.

Beta-User

Zitat von: 87insane am 12 Februar 2019, 15:08:45
Also bei notify zb macht es ja sogar Sinn. Alleine (wie auch bei mir) wegen den ";" und "\" usw.
Es macht NIE Sinn!
Und includes habe ich vor mehreren Jahren abgeschafft (beim Wechsel zu configDB, da KANN man gar nicht in der cfg direkt rumpfuschen (das ist der richtige Ausdruck!)).

Wenn du cfg-Auszüge importieren mußt, hilft https://wiki.fhem.de/wiki/Import_von_Code_Snippets, ansonsten kann ich nur empfehlen, die Möglichkeiten von FHEMWEB zu nutzen, Fehler bei der Eingabe gleich zu bemängeln.

Just my2ct

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files