Heizkörper Thermostat

Begonnen von hadenia, 12 Februar 2019, 10:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hadenia

Bin einen Schritt weiter, aber noch nicht am Ziel ;-)

Incluieren scheint geklappt zu haben. Mein ZWave-Dongle hat keinen Button. Ich habe den mittleren Button am Thermostat nun länger gedrückt, bis im Event Monitor von FHEM nach ca. 20 Sekunden angezeigt wurde, dass der Thermostat gefunden wurde. Ich habe den Button erst wieder losgelassen, nachdem der Incluiervorgang bei FHEM abgeschlossen war.
Anschließend habe ich das Thermostat am Heizkörper montiert, so wie es in der Anleitung steht.
Im Display des Thermostat steht das Symbol für die Funkantenne, laut Manual sollte somit der Funkkontakt stehen. So wie ich es sehe, stimmt das aber nicht. Weder kann ich Befehle von FHEM an den Thermostat senden noch Daten auslesen.

Beispiel:
Mit set ZWave_THERMOSTAT_6 tmOff müsste doch die Absenktempertaur eingestellt werden. Wenn ich den Befehl in FHEM absetze, poppt im Browser erst ein leeres Dialogfenster auf, dann steht dort NO_ACK, dann ist das Dialogfenster wieder leer und ich kann es schließen. Im Display des Thermostat steht nach wie vor 22 Grad.

Wenn ich get ZWave_THERMOSTAT_6 configAll eingebe erscheint:
configAll: no model specific configs found

Zitat
Internals
CFGFN
   
DEF    
55555555 6
FUUID
   
5c7121e3-f33f-48a0-36c0-12033c84bf838ab6
IODev
   
ZWDongle_0
LASTInputDev
   
ZWDongle_0
MSGCNT
   
37
NAME
   
ZWave_THERMOSTAT_6
NR
   
31
STATE
   
tmOff
TYPE
   
ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT
   
37
ZWDongle_0_RAWMSG
   
001323010160
ZWDongle_0_TIME
   
2019-02-23 12:44:15
ZWaveSubDevice
   
no
cmdsPending
   
0
homeId
   
55555555
isWakeUp
   
lastMsgSent
   
1550922251.87825
nodeIdHex
   
06

Was läuft da bei der Kommunikation schief?

Der Abstand zwischen Dongle und Thermostat beträgt ca. 1m.

eurofinder

Mach mal
set ZWave_THERMOSTAT_6 associationAdd 1 1

ob es dann läuft.

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

hadenia

Leider läuft es damit nicht ;-(

Als Ergebnis erhalte ich:

ZWave ZWave_THERMOSTAT_6 transmit: NO_ACK

Wenn ich das NO_ACK richtig verstanden habe, dann ich FHEM der Ansicht, dass es keinen Kontakt mit dem Thermostaten hat. Wie schon geschrieben, im Display des Thermostaten ist die Funkantenne eingeblendet und laut Herstellerbeschreibung bedeutet dass für den Thermostaten, dass er mit dem Z-Wave Netz verbunden ist ?!?!

Das NO_ACK bekomme ich selbst bei einem Abstand von 40 cm zwischen Dongle und Thermostat.

So ein Ärger!

hadenia

Ich habe den Dongle mal abgezogen um zu schauen was passiert. Im Thermostat wird auch nach einer Stunde noch die Funkantenne im Display angezeigt. Wenn ich das richtig verstehe, denkt der Thermostat, er ist mit FHEM verbunden, was aber nicht sein kann, weil ja kein Dongle im Raspi eingesteckt ist.
Habe ich beim incluieren etwas falsch gemacht?
Ist der Thermostat defekt?
Was soll ich als nächstes testen?

eurofinder

Benutzt du Windows oder Linux?
Welchen ZWave-Stick verwendest du?

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

hadenia

Habe nochmal alles Mögliche probiert, ich bekomme die Inclusion nicht hin. In FHEM wird der Thermostat zwar angezeigt, aber die Kommunikation zwischen FHEM und dem Thermostat funktioniert nich.

Ich habe eine Raspberry mit Raspbian Jessy als Betriebssystem und nutze den Z-Wave.ME USB Stick als Dongle. Habe den Dongle testweise direkt am Raspi eingesteckt und auch per USB Kabel in einiger Distanz vom Raspi getestet.

Die Exclusion funktioniert auch nicht. So wie ich das sehe kommunizieren die Geräte kurz miteinander wenn ich die Inclusion anstosse und anschließend nicht mehr. Die Kürze der Kommunikation beim Incluieren reicht auch nicht, um den Incluiervorgang ordnungsgemäß abzuschließen. Irgendwann kommt eine Meldung mit NO_ACK. Ich weiß nicht mehr was ich sonst noch so testen soll ;-(

eurofinder

 Also, viel fällt mir da jetzt auch nicht mehr ein.
Ich denke ich würde nochmal probieren, den ZWave-Dongle und Thermostat zu löschen (dann RPI Nneustart) und ZWave-Dongle neu anlegen über
define ZWAVE1 ZWDongle /dev/ttyACM0@115200 - wenn das auch bei dir Gültigkeit hat.
Den Sprit nach Anleitung auf Werkseinstellung, und in FHEM Inklusion starten, dann neu inkludieren.

Sonst bin ich mit meinem Latein auch am Ende.

Ich drücke die Daumen.

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO