Hauptmenü

Icons :-)

Begonnen von Markus, 26 Dezember 2012, 00:37:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stromer-12

Das Icon Heizung.77% fehlt im Archiv.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Markus

Danke! ist mir noch gar nicht abgegangen :-)
Also hier ist es...

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Stefan 69

Hallo!

habe mich nun mit den Rolläden beschhäftigt und da funktioniert es mit den State-Icons :-)

Gibt nur noch ein winziges Problem:

Das Symbol für die Prozente unter 10% wird nicht angezeigt (zB.7%).
Ansonsten funktioniert es super. Die Aktorenbausätze für die Erkerfenster leigen schon im Bastelkeller :-)

Danke an der Stelle noch mal für eure bisherige Hilfe!!!

# Aktor Erdgeschoss Wohnzimmer Terassentür u. Fenster
define Ro_EG_WZ_T CUL_HM 1B7EFA
attr Ro_EG_WZ_T .devInfo 010100
attr Ro_EG_WZ_T devStateIcon auf:Roll_auf zu:Roll_zu d.%:9% \
1\d.*:Roll_1 2\d.*:Roll_2 3\d.*:Roll_3 4\d.*:Roll_4 5\d.*:Roll_5 6\d.*:Roll_6 7\d.*:Roll_7 8\d.*:Roll_8
9\d.*:Roll_9
attr Ro_EG_WZ_T eventMap on:auf off:zu

Die Symbole heißen:

Roll_zu
Roll_auf
Roll_1
Roll_2
.
.
.
Roll_9


(siehe Anhang / see attachement)


Gruß Stefan

Fennek

Hallo

bei meinen Icons verhält es sich genau entgegengesetzt.

Soll heisen alle Icons unter 9% werden korrekt dargestellt, ab 10% wird nur eine Stelle des States
benutzt.

Config:


attr WOZ_VD_001_HM devStateIcon 0.*:Heizung.0% 1.*:Heizung.1% 2.*:Heizung.2% 3.*:Heizung.3% 4.*:Heizung.4% 5.*:Heizung.5% \
6.*:Heizung.6% 7.*:Heizung.7% 8.*:Heizung.8% 9.*:Heizung.9% 10.*:Heizung.10% 11.*:Heizung.11% 12.*:Heizung.12% \
13.*:Heizung.13% 14.*:Heizung.14% 15.*:Heizung.15% 16.*:Heizung.16% 17.*:Heizung.17% 18.*:Heizung.18% ....



<img title="44 %" alt="44 %" src="/fhem/icons/Heizung.4%"></img>


auch ein 22\d.*:Heizung.22% oder 22\d{2}.*:Heizung.22% bringt keine Lösung.
FHEM Cubietruck mit 50GB SSD
HMLAN: TC,VD,DN,DIM,SW,SEC,TH
HUEBridge, HUEDevice:LCT,LLC
Sonos: 5xPL1,2xPB,2xSUB
iBeacon's

Markus

Bei mir Funktioniert es leider auch nicht perfekt :-(
Ich hab es jetzt so gelöst..devStateIcon 0.*:Heizung.0% \d.%:Heizung.9% 10.*:Heizung.10% 11.*:Heizung.11% \
12.*:Heizung.12% 13.*:Heizung.13% 14.*:Heizung.14% 15.*:Heizung.15% 16.*:Heizung.16% 17.*:Heizung.17% \
18.*:Heizung.18% 19.*:Heizung.19% 20.*:Heizung.20% 21.*:Heizung.21% 22.*:Heizung.22% 23.*:Heizung.23% \
24.*:Heizung.24% 25.*:Heizung.25% 26.*:Heizung.26% 27.*:Heizung.27% 28.*:Heizung.28% 29.*:Heizung.29% \
30.*:Heizung.30% 31.*:Heizung.31% 32.*:Heizung.32% 33.*:Heizung.33% 34.*:Heizung.34% 35.*:Heizung.35% \
36.*:Heizung.36% 37.*:Heizung.37% 38.*:Heizung.38% 39.*:Heizung.39% 40.*:Heizung.40% 41.*:Heizung.41% \
42.*:Heizung.42% 43.*:Heizung.43% 44.*:Heizung.44% 45.*:Heizung.45% 46.*:Heizung.46% 47.*:Heizung.47% \
48.*:Heizung.48% 49.*:Heizung.49% 50.*:Heizung.50% 51.*:Heizung.51% 52.*:Heizung.52% 53.*:Heizung.53% \
54.*:Heizung.54% 55.*:Heizung.55% 56.*:Heizung.56% 57.*:Heizung.57% 58.*:Heizung.58% 59.*:Heizung.59% \
60.*:Heizung.60% 61.*:Heizung.61% 62.*:Heizung.62% 63.*:Heizung.63% 64.*:Heizung.64% 65.*:Heizung.65% \
66.*:Heizung.66% 67.*:Heizung.67% 68.*:Heizung.68% 69.*:Heizung.69% 70.*:Heizung.70% 71.*:Heizung.71% \
72.*:Heizung.72% 73.*:Heizung.73% 74.*:Heizung.74% 75.*:Heizung.75% 76.*:Heizung.76% 77.*:Heizung.77% \
78.*:Heizung.78% 79.*:Heizung.79% 80.*:Heizung.80% 81.*:Heizung.81% 82.*:Heizung.82% 83.*:Heizung.83% \
84.*:Heizung.84% 85.*:Heizung.85% 86.*:Heizung.86% 87.*:Heizung.87% 88.*:Heizung.88% 89.*:Heizung.89% \
90.*:Heizung.90% 91.*:Heizung.91% 92.*:Heizung.92% 93.*:Heizung.93% 94.*:Heizung.94% 95.*:Heizung.95% \
96.*:Heizung.96% 97.*:Heizung.97% 98.*:Heizung.98% 99.*:Heizung.99% 100.*:Heizung.100%


es wird nur ein Bild ausgelassen da 1-5 und 6-10 gleich sind.
Ich kann jetzt erstmals damit leben aber wenn jemand eine Lösung hat immer her damit.

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Stefan 69

Och, das freut mich aber dass es bei euch auch nicht 100%-ig geht. Dachte schon es liegt an meiner fehm-lichen inkompetenz :-)

Werd es jetzt so lassen bis es evtl. mal ne Lösung gibt. Ansonsten ist es gut so und freu mich dass es überhaupt funktioniert.

@Markus
Du als Symboldesigner :-) , wie machst du das mit der transparenz bei .png Dateien?

Ich nutze PicturePuplisher9. Mit .gif-datein ist es je kein Problem, aber die werden ja im fhem nicht dargestellt.

Würde meine bisherigen auch gern hier zur Verfügung stellen, aber ohne tranzparenz ist das für andere blöd.

Michael

Moin Stefan 69

Versuche es mal mit Paint.net, für Windows
http://www.chip.de/downloads/Paint.NET_13015268.html

Gruß, Michael
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

Markus

Ich verwende Adobe Photoshop das klappt wunderbar

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

fiedel

Für alle, die keinen Fotoshop haben, wollen, oder mögen ;o) :

Icons und Buttons kann man sehr gut mit der Open Source- Soft "Inkscape" gestalten. Das ist ein Vektorzeichenprogramm ähnlich Corel Draw. Anleitungen dazu gibt es viele z.B. auf Youtube. Darunter u.a. auch aufwändige 3D-Buttons. Wenn man aus Inkscape ein Objekt als Bitmap exportiert, bekommt man automatisch ein ".png" mit transparentem Hintergrund. Dazu muss das Objekt in der Software einfach nur frei stehen, also kein anderes Objekt im Hintergrund haben.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

hofer

bei mir klappts mit folgendem Text
Habe das so für Rollos umgesetzt, sollte aber genau so für Dimmer und Heizung funktionieren
Hauptproblem waren die Wert von 1-9% siehe blaue Markierung "\d.%"

attr Rollo01 devStateIcon Auf:rollauf Stop:stop Ab:rollzu
0.*:roll0 \d.%:roll0 1\d.*:roll10 2\d.*:roll20 3\d.*:roll30 4\d.*:roll40 5\d.*:roll50
6\d.*:roll60 7\d.*:roll70 8\d.*:roll80 9\d.*:roll90 100%:rollzu

crissiloop

Das mit dem "\d.%" würde laut dem Online Regextester aber nicht nur für die 1-stelligen Prozentwerte zutreffen sondern auch immer für die 2. Ziffer einer zweistelligen Prozentangabe. Das heißt alle 2-stelligen Prozentwerte müssten matchen.

Um das auszuschließen müsste man "\b\d.%" benutzen. Wobei hier nur am Zeilenanfang nach einer Ziffer gesucht wird und wenn dort 2 Ziffern sind, passt es nicht mehr.

Aber ich die Variante ohne das \b auch probiert im FHEM und es funktioniert. Nur weiß ich nicht warum.

Gruß
Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

olum

Ich finde die Icons für die Heizung sehr passend und es gibt sie auch noch nicht.
Könnte man diese in die Icons Bibliothek mit aufnehmen?
Damit man sie einfach über "update" heruntergeladen kann.

Vielen Dank.

Markus

Ich kann leider nichts einchecken aber du kannst dir die Icons ja selber runter laden


Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

r_knipp

#43
Zitat von: crissiloop am 13 August 2013, 18:51:56
Das mit dem "\d.%" würde laut dem Online Regextester aber nicht nur für die 1-stelligen Prozentwerte zutreffen sondern auch immer für die 2. Ziffer einer zweistelligen Prozentangabe. Das heißt alle 2-stelligen Prozentwerte müssten matchen.

Um das auszuschließen müsste man "\b\d.%" benutzen. Wobei hier nur am Zeilenanfang nach einer Ziffer gesucht wird und wenn dort 2 Ziffern sind, passt es nicht mehr.

Aber ich die Variante ohne das \b auch probiert im FHEM und es funktioniert. Nur weiß ich nicht warum.

Gruß
Christian
Ich habe auch recht lange rumprobiert für den State meines Dimmers bei den einstelligen Werten.
Der hier tuts von 0 bis 9.5

^\d(?!\d).*

noch zur Erklärung:
ein Digit (\d) am Anfang der Zeile (^) nicht gefolgt von einem Digit ((?!\d)) (nicht zu verwechseln mit "gefolgt von einem nicht Digit" (\D)) gefolgt von beliebig vielen weiteren Zeichen (.*).