Licht mit on for timer und Bewegungsmelder schalten

Begonnen von visionsurfer, 01 März 2019, 22:11:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Per

Zitat von: Sammy_80 am 02 März 2019, 07:37:37Das notify löst bei jedem Bewegungsmelder-Event aus
Leider auch bei einer Akku-Leer-Meldung u.a.

visionsurfer

@Damian

O.K. ich muss mir das halt immer ein bisschen "Bildlich" und praktisch vorstellen. Der Aktor ist der Bewegungsmelder, oder ? Oder ist es der Schalter, bzw. das Licht ?

Ich bin halt am überlegen in welchen Szenario sowas vorkommt und wie es quasi richtig und falsch ist.

Beispiel:

Ich habe einen Präsenzmelder, der schaltet nur dann wenn das Haus einen gewissen Zustand hat, 2 unterschiedliche Lampen an und auch wieder aus.
Wenn ich nun möchte das dieser gleiche Präsenzmelder tagsüber (das Haus hat also einen anderen Zustand) bei einer Bewegung, dann auf der SONOS Box eine bestimmte Nachricht abspielt (ich hab gerade kein besseres Beispiel), dann sollte man das möglichst in ein DOIF bauen und nicht 2 verschiedene daraus machen ?

Grüße,
Visionsurfer

Sammy_80

Hallo,

fürs Smarthome hast Du Sensoren und Aktoren.

Sensoren = Bewegung, Präsenz, Temperatur, Tasterbetägigung
.. als Informationsquelle für die Logik.

Aktoren = alles was geschaltet wird (Licht, Rolladen, Strom, Heizung
.. als Antwort auf die sich änderten Bedingungen.

Schöne Grüße,
Michael

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


pc1246

Moin
@Visisonsurfer: Das http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf hast Du aber gelesen? Da steht, wenn ich mich recht erinnere, sowas drin!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

visionsurfer

Ja das hatte ich gelesen. Das ist aber schon über 2 Jahre her :)
In der Zeit habe ich nichts mehr am System gemacht. Wahrscheinlich muss ich es noch mal lesen.

Grüße,
Visionsurfer