HM-RC-19-SW HomeMatic Funk-Fernbedienung 19 Tasten

Begonnen von Roger, 31 Dezember 2012, 12:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Danke für die Info.
Auf jeden Fall verfolge ich den Thread interessiert weiter...
Und indirekt lese ich aus deinem letzten Post raus, das der BurstMode schon implementiert wurde..??
Habe nämlich schon 3 CUL´s (FS20/HM/MAX) ;) Und sogar noch einen RFXTRX für das 4330Mhz Band. Und jetzt kommt noch ein Panstick dazu..
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

betateilchen

Zitat von: Tobias schrieb am Mo, 29 Juli 2013 14:57lese ich aus deinem letzten Post raus, das der BurstMode schon implementiert wurde..?
Kann ich Dir nicht genau sagen, da ich darauf nicht warten muss. Aber ich meine, irgendwo gab es mal eine Diskussion, dass das in der Entwicklung sei. Ob das nun fertiggestellt ist - keine Ahnung. Aber wenn, dann ist das wahrscheinlich noch jünger als der hmland :)

edit: seit Firmware 1.55 scheint burst wohl implementiert zu sein:

http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=78509&rid=1592
http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=79934&rid=1592
Link
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Hi,

der burst ist eingebaut und funktioniert. Du musst nur die entsprechende SW auf den Stick laden.

Gruss Martin

Gunther

Wird die Fernbedienung nun voll unterstützt? Ich überlege eine zu kaufen. (Habe einen HMLAN Konfigurationsadapter)
Kann ich das Display und den Helligkeitssensor nutzen? Wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

martinp876

ZitatWird die Fernbedienung nun voll unterstützt?
sollte.
ZitatKann ich das Display
schon

Zitatund den Helligkeitssensor nutzen?
welchen helligkeitssensor?

ZitatWenn ja, welche Möglichkeiten gibt es?
puh - ...
Symbole einschalten, Alarm/service bearbeiten... 
hast du die Anleitung schon durch?

Gruss Martin



Gunther

FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

schalkan56

Hallo Leute,

habe die Fernbedinung an meinen USB-Cul angelernt. Der State (short to broadcast) wird vom hmlan erkannt.
Allerdings bekomme ich die Buttons nicht mit HM-Devices gepaired, mir ist der Befehl devicepair dual
nicht ganz klar. Muss ich define verwenden?

frank

Zitatmir ist der Befehl devicepair dual nicht ganz klar
muss auch nicht, den gibt es schon ewig nicht mehr. heute macht man das mit peerchan. wenn dieser befehl im webinterface zu sehen ist, solltest du schnell update force machen, und dann shutdown restart.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

schalkan56

Danke hat geklappt:

set CUL_HM_HM_RC_19_B_282FD4_Btn_03 peerChan 3 wz_deckenlampe_links1 dual set


Wenn ich das peeren lösen möchte müsste es doch wie folgt gehen:

set CUL_HM_HM_RC_19_B_282FD4_Btn_03 peerChan 3 wz_deckenlampe_links1 dual unset

Ohne Fehlermeldung wird der Befehl akzeptiert, allerdings bleibt das peering bestehen.
Mache ich was falsch?

frank

im prinzip hast du recht. was mit set gesetzt wurde, wird mit unset zurück genommen.
hast du peerchan in commandref gelesen?
wieviele und welche tasten willst du mit einem befehl zurücksetzen?

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

schalkan56

Danke Frank....habe es heute nochmal probiert und es hat geklappt...(war wohl zu spät gestern;))))

Eine Frage noch...Wenn ich per Structure 3 Rollos zusammengefasst habe, ist es dann möglich diese Structure
mit der Remote zu peeren?

Wenn ich sinngemäß folgendes eingebe:

set CUL_HM_HM_RC_19_B_282FD4_Btn_08 peerChan 8 wz_js_alle single set

Kommt immer die Meldung:

please enter peer

Oder muss ich komplett anders vorgehen?

lg


frank

ZitatEine Frage noch...Wenn ich per Structure 3 Rollos zusammengefasst habe, ist es dann möglich diese Structure
mit der Remote zu peeren?
nein. peeren ist homematic intern. da werden die realen devices (immer remote mit aktor) konfiguriert, sodass sie das verhalten auch ohne fhem ausführen.

es müsste aber möglich sein
1. jedes rollo mit der gleichen taste zu peeren. (dann auch ohne fhem möglich)
2. ein notify definieren, dass die structur anspricht.
3. eventuell: du definierst einen virtuellen aktor, den du peeren kannst, der wiederum die structur schaltet.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

schalkan56

Vielen Dank Frank,

habe es hinbekommen.....eine letzt Frage dann höre ich auf zu Nerven....habe meinen Heizkörperthermostat wie folgt gepeert:

set CUL_HM_HM_RC_19_B_282FD4_Btn_15 peerChan 15 wz_heizung_remote single set

Also mit Butoon 15 soll der Remote Kanal des Heizkörperthermostates geschaltet werden. Wenn ich in den Kanal gehe
zeigt er mir als State immernoch unpeered an und als peerList den Button 15 der FB.

Leider reagiert der Heizkörperthermostat nicht auf das drücken von Button 15. Ist der Befehl falsch?

Und wie kann ich die Einstellung im Display anzeigen lassen?

frank

ZitatAlso mit Butoon 15 soll der Remote Kanal des Heizkörperthermostates geschaltet werden.
das verstehe ich nicht. welcher kanal von welchem thermostat? wie gesagt, kann immer nur ein sender/remote mit einem aktor gepeert werden. die nfernbedienung ist deine remote. dazu brauchst du dann einen aktor.

ZitatWenn ich in den Kanal gehe
zeigt er mir als State immernoch unpeered an und als peerList den Button 15 der FB.
mach mal ein list vom channel und poste
list <name_vom_channel>

ZitatUnd wie kann ich die Einstellung im Display anzeigen lassen?
welches display?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

schalkan56

Also ich habe einen HM-CC-RT-DN als Aktor für die Heizungssteuerung. Den wollte ich wie folgt koppeln:

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Channel_.28Kanal.29_04_Clima

Wenn ich den List Befehl vom Remote Kanal eingebe kommt folgende Ausgabe:

Internals:
   DEF        21F2C906
   NAME       wz_heizung_remote
   NR         59
   STATE      unpeered
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     06
   device     wz_heizung
   peerList   CUL_HM_HM_RC_19_B_282FD4_Btn_15,
   Readings:
     2014-07-15 15:25:17   R-sign          off
     2014-07-15 21:27:26   RegL_01:          08:00 00:00
     2014-07-15 21:27:26   RegL_03:CUL_HM_HM_RC_19_B_282FD4_Btn_15   2D:2A 2E:01 AD:2A AE:00 00:00
     2014-07-15 21:27:26   peerList        CUL_HM_HM_RC_19_B_282FD4_Btn_15,
     2014-07-15 15:25:17   state           unpeered
   Helper:
     peerIDsRaw ,282FD40F,00000000
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
Attributes:
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs    00000000,282FD40F,
   room       hidden


Beim Display meinte ich das der Fernbedinung - bei der Temperatur wäre es gut wenn man die Wunschtemperatur im Display angezeigt bekommt.