Hauptmenü

[gelöst]at verschwindet

Begonnen von brown78, 16 April 2019, 18:18:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Mein letzter Versuch, mach mal {qx(grep save fhem.cfg)} in der FHEM Kommandozeile und poste die Ausgabe.
Vielleicht sieht man da was.

Und ich zitiere nochmal Rudi
ZitatZur Klarstellung:
- es geht um save, was von einem Programmstueck wie at/notify/etc gestartet, und nicht per Anklicken oder anderweitig manuell ausgeloest wird.
- autosave 0 verhindert in diesen Faellen das Speichern.
- autosave wird neuerdings auf 0 gesetzt, falls beim Starten was schiefgegangen ist, damit ein automatisches save (wie manche Module das ungefragt machen) nicht zum Verlust der Teile der Konfiguration fuehrt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

brown78

#16
Also, irgendwie hat sich attr global autosave immer wieder selbst auf 0 gesetzt. Ich habe das Attribut gelöscht und neu gesetzt, trotzdem ist es wieder auf 0.
Hier die Ausgabe von {qx(grep save fhem.cfg)}:
attr global autosave 0
./log/fhem.save: set_rolloSZ_open already defined, delete it first\
Autosave deactivated
attr global statefile ./log/fhem.save
attr autocreate autosave 1


Wie gesagt global autosave habe ich auf 1 gesetzt und danach per klick auf save gespeichert. Dann das at per LightScene mit modify at verändert, dann neu gestartet.
Entgegen dem hinweis set_rolloSZ_open sei bereits vorhanden, ist es nicht vorhanden.

Lege ich das at frisch an und starte fhem neu, bleibt es vorhanden. Das Verschwinden geschieht immer erst nach dem modify, nicht aber wenn die Zeit durch ein notify geändert wird.

Otto123

Naja alles klar, denke ich. Steht ja offenbar alles im Klartext in deiner motd Nachricht: ;)
- autosave wird neuerdings auf 0 gesetzt, falls beim Starten was schiefgegangen ist,
./log/fhem.save: set_rolloSZ_open already defined, delete it first\
Autosave deactivated

Es ist was schiefgegangen. ::)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

brown78

#18
Ich habe es jetzt so umgangen, dass ich statt das at mit LightScene zu modifizieren, einen 3. Dummy und ein DOIF verwende.
Wie bisher wird die LightScene auf die entsprechende Schicht gesetzt, das DOIF ließt dann den jeweiligen Dummy für Nachtschicht oder nicht Nachtschicht aus, und überträgt den state an den 3. Dummy.
Auf dessen Änderung lauscht ein Notify welches dann entsprechend die Zeit (mit *) ändert. Da Autosave trotzdem immer wieder auf 0 springt, habe ich in meinem backup-script, bevor ich fhem beende noch den save Befehl eingefügt.
Mehrfache Tests ergaben ein positives Ergebnis, das at bleibt erhalten, die Zeiten werden auch nach dem Neustart behalten, alles so wie es soll (scheinbar - vorerst :D)

P.S. wandelt fhem denn intern ein modify in ein define um? Ein define set_rolloSZ_open wird eigentlich ja nicht abgesetzt, device ist defined und gespeichert, wird mit modify geändert...

brown78

Oh man, jetzt wird mir das ganze glaub ich klar:

Ich hab dem keine Bedeutung bei gemessen, aber nach einem Neustart von fhem setze ich mittels notify alle LightScenes auf ihre letzte Werte. Da kam immer die Fehlermeldung
das die Funktion {ReadingsVal("dmy_rolloSZ_open","state","")} eine timespec zurückgeben muss und keinen leeren string (warum zu dem Zeitpunkt leer war-keine Ahnung, sobald ich in die GUI sehen konnte war der Wert da und wurde ab da auch richtig genutzt). Dadurch hat es dann natürlich das autosave auf 0 gesetzt und mein at war weg.

Ich schiebe das mal auf 4 Tage Nachtschicht mit je 8 Stunden S7Graph und KOP/AWL :D

Otto123

Ich habe noch ein kleines AddOn. Stand mal irgendwo hier im Forum, ist also nicht von mir.
define c_grep cmdalias grep .* AS {qx(grep -i \'$EVENT\' *.cfg FHEM/99*.pm)}

Falls man nach einem Stichwort in seiner Konfiguration suchen will - hilft mir ziemlich oft :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz